So gehe ich nach einem Hochwasserschaden vor
Auch in Ostbelgien ist die Not groß. Wohnung, Geschäftsinventar, Haus, Laden, Heizung oder Auto? – Vieles, manchmal alles, ist durch die Fluten beschädigt oder zerstört worden. Zusammen mit den Experten von „Wolff & Partners“ haben wir Ihnen eine Checkliste zusammengestellt, was jetzt zu tun ist. Außerdem finden Sie die Links zu den deutschsprachigen Formularen für Ihre Versicherungsmeldung, für eventuell notwendige Vollmachten und zur Beantragung von Überbrückungshilfen oder Geldern aus dem Wallonischen Katastrophenfonds. Alle Infos und Links finden Sie HIER!
Links zu den Seiten und Formularen:
1) Meldung bei seiner Versicherung - seit 1.3.2007 enthält normalerweise jede Feuerversicherung die Deckung Überschwemmung
=> Auch nach Vorschuss fragen für dringende Kosten
2) Für Privatpersonen und alles was nicht versichert werden konnte: Regionaler Dienst für Katastrophen
Vollmacht bei Antrag durch Drittpartei:
2) Für Betriebe - Sowalfin Überbrückungskredit
https://www.sowalfin.be/financement/pret-urgence-inondations/
Zahlt bis zu 75% des eingereichten Schadens mit 0% Verzinsung als Überbrückung bis zur Zahlung.
Mit freundlichen Grüßen,
Nico Wolff
www.sorgenfrei.be - auch in schwierigen Zeiten
Ihre WOLFF&PARTNERS Versicherungen, immer und überall zur Hand, in KBC Mobile: https://bit.ly/3hCpnn
Download der Formulare:
Formulaire Demande Aide Reparation