Forscher untersuchen Hitzeschäden in der Eifel
EIFEL (700) - Welche Auswirkung haben Trockenheit und Dürre der vergangenen Sommer auf die Vegetation, Böden und Pflanzen in der Eifel? - Dieser Frage will nun das Forschungszentrum Jülich nachgehen. Die wissenschaftliche Studie ist groß angelegt. Neben Untersuchungen vor Ort sollen auch Drohnen zum Einsatz kommen. Aber auch neuartige Sensoren werden erstmals Verwendung finden. Sie nutzen die kosmische Strahlung, um die Bodenbeschaffenheit und Feuchtigkeit im Boden genau zu ermitteln. Vor allem die Eichenbestände haben durch die Dürreperioden in der Eifel bislang großen Schaden genommen. Zudem breiten sich natürliche Schädlinge wie der Borkenkäfer immer weiter aus.
Freitag
25.09.2020