+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Dermangne zu Gast bei NMC in Eynatten

RAEREN (700) - Belgiens Vize-Präsident Yves Dermangne hat am Montag die DG besucht. Der Wirtschafts- und Arbeitsminister war zusammen mit DG-Ministerpräsident Oliver Paasch im NMC-Werk in Eynatten zu Gast. Vor Ort wollte sich Dermangne ein Bild von den aktuellen Sorgen und Nöten großer Unternehmen machen. Zur Sprache kamen unter anderem der Fachkräftemangel, Lieferschwierigkeiten und die steigenden Kosten für Personal und Betrieb, aber auch die Probleme durch den Ukraine-Krieg. NMC ist davon besonders betroffent. Das Unternehmen betreibt Werksstandorte in Russland und der Ukraine.

Donnerstag, 28.04.22

Diskussionen um Fluglärm in Aachen

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen hat am Abend den Wirtschaftsausschuss über die jüngsten Entwicklungen in puncto Fluglärm unterrichtet. Im Grenzgebiet loten bereits einige Städte und Gemeinden rechtliche Möglichkeiten für eine Klage gegen den Flughafen Lüttich aus. Ob sich auch Aachen der Klage anschließen wird, ist noch unsicher. Diese Frage wird derzeit von der Verwaltung noch geprüft. Zur Wehr setzen wollen sich die Kommunen vor allem gegen den geplanten Ausbau des Airports. Der chinesische Onlinehändler Alibaba will ihn als Drehscheibe für sein Europageschäft nutzen. Dann würde es laut dem Flughafenbetreiber 60 Prozent mehr Flüge geben. Aachen würde vor allem nachts direkt überflogen. Anwohner aus verschiedenen Stadtteilen haben sich darüber bereits beschwert. Nach Angaben der Deutschen Flugsicherung verläuft über Aachen eine Luftverkehrsstraße, über die Anflüge in Sinkflug geführt werden.

Donnerstag, 28.04.22

Große Mengen Rauschgift sichergestellt

EUSKIRCHEN (700) - Bei Durchsuchungen in Heinsberg und Euskirchen hat die Polizei gestern größere Mengen an Drogen gefunden. In einem Industriegebiet wurden unter anderem 400 Hanfpflanzen und acht Kilogramm Marihuana sichergestellt. Fünf Tatverdächtige wurden vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.

Donnerstag, 28.04.22

Neues Hallenbad kann im Juni öffnen

DÜREN (700) - Das neue Hallenbad in Düren mit der einzigen 50-Meter-Bahn in der Region soll Anfang Juni eröffnet werden. Das hat der Vorsitzende des zuständigen Ausschusses bestätigt. Das Bad ist seit Anfang April betriebsbereit, darf aber noch nicht genutzt werden, weil die Außenanlagen mit dem Eingangsbereich noch nicht fertiggestellt worden sind. RADIO700 hatte darüber berichtet. Jetzt wird der Zugang provisorisch hergerichtet. So können auch die Meisterschaften des Schwimmbezirks Aachen so wie geplant im Juni stattfinden.

Donnerstag, 28.04.22

Nach zwei Jahren Pause wieder Maikundgebungen in der Region

AACHEN/DÜREN (700) - Zu den ersten Maikundgebungen nach zwei Jahren Corona-Pause wollen sich die Gewerkschaften wieder mit aller Kraft und Stärke zurückmelden. Die Veranstaltungen am Sonntag in Aachen und Düren stehen im Zeichen der Solidarität. So wird es Reden, Aktionen, Live-Musik und ein Familienfest auf dem Aachener Katschhof geben. Im Mittelpunkt steht dabei die Lage der Beschäftigten. Denn Pandemie und Krieg sorgen aus Sicht der Gewerkschaften für Inflation und steigende Preise. Hauptredner in Aachen ist der Bundesvorsitzende der IG Metall, Jörg Hofmann. Er soll auch Stellung beziehen zum Strukturwandel in der Region und den Hilfen von Bund und Land für die Beschäftigten.

Donnerstag, 28.04.22

AVV bereitet Start des „Neun-Euro-Ticket“ vor

STÄDTEREGION (700) - Im Zuge der explodierenden Energiepreise aufgrund des Ukraine-Krieges ist es nun beschlossene Sache: Das „Neun-Euro-Ticket“ kommt. Mit der viel diskutierten Fahrkarte soll die Bevölkerung dazu bewegt werden, das Auto häufiger stehen zu lassen und auf Bus und Bahn umzusteigen. Die Bundesregierung hat gestern Vormittag grünes Licht gegeben. Für neun Euro pro Monat kann dann drei Monate lang der öffentliche Nahverkehr genutzt werden. Der AVV bereitet bereits seit Wochen die Einführung vor. Schließlich sollen die Fahrkarten nicht nur an den Vorverkaufsstellen, sondern auch am Ticketautomaten erhältlich sein. Beim AVV ist man aber optimistisch, dass bis zur Einführung alle technischen Systeme laufen werden.

Donnerstag, 28.04.22

Pannen bei den Wahlunterlagen

STOLBERG/AACHEN (700) - Im Wahlamt der Stadt Stolberg sind in den letzten Tagen versehentlich Wahlunterlagen doppelt an Anwohner verschickt worden. Grund war nach Angaben der Stadt ein technischer Fehler beim Druck einer Wahlscheindatei. Die Betroffenen sind inzwischen vom Wahlamt informiert worden. Sie haben neue Briefwahlunterlagen erhalten. Zuvor hatte es schon in Aachen wegen einer Panne an der Kuvertiermaschine Probleme mit den Wahlunterlagen gegeben. In einigen Briefumschlägen befanden sich zwei Stimmzettel. Betroffene sollten auf keinen Fall beide ausfüllen, da sonst die Stimmabgabe ungültig wird.

Donnerstag, 28.04.22

Schwerverletzter bei Brand im Luisenhospital

AACHEN (700) - Im Aachener Luisenhospital hat es in der Nacht zum Mittwoch gebrannt. In der siebten Etage war ein Feuer ausgebrochen. Mitarbeiter konnten den Brand in einem Patientenzimmer selbst löschen und die Station räumen. Ausgelöst hat den Brand nach Auskunft der Polizei ein 67 Jahre alter Patient, der in seinem Zimmer rauchte. Da der Mann Sauerstoff zugeführt bekam, wirkte dieser wie ein Brandbeschleuniger. Der Mann wurde schwer verletzt.

Donnerstag, 28.04.22

Wieder Warnstreiks in Kitas und Offenen Ganztagesschulen

NRW (700) - Erneut wird heute wieder bei den Erziehern und im sozialen Dienst im deutschen Teil unseres Sendegebiets gestreikt. Zu den Arbeitsniederlegungen aufgerufen hat die Gewerkschaft Ver.di. Anders als bei den ersten Warnstreiks, bei denen ausschließlich kommunale Kitas und die Offenen Ganztagesschulen in der StädteRegion betroffen waren, sind nun Maßnahmen in ganz NRW geplant. In Dortmund, Essen und Köln wird es zentrale Kundgebungen geben. Vor dem Start der nächsten Verhandlungsrunde am 16. Mai will Ver.di den Druck auf die Arbeitgeber weiter deutlich erhöhen. Gefordert werden mehr Wertschätzung und eine bessere Entlastung der Beschäftigten sowie mehr Personal für die Einrichtungen.

Donnerstag, 28.04.22

Gratiskino für ukrainische Flüchtlingskinder

AACHEN (700) - Das Cineplex-Kino in Aachen bietet an diesem Sonntag Filmvorführungen für Kinder von ukrainischen Flüchtlingen an. Wie die Betreiberfamilie mitteilte, wird zunächst ab 11.30 Uhr der Film „Clara und der magische Drache“ in ukrainischer Sprache gezeigt. Nachmittags steht der Streifen „Shaun das Schaf“ auf dem Spielplan, der sogar ganz ohne Worte auskommt. Der Kinobesuch ist für Kinder ukrainischer Flüchtlinge und deren Begleiter kostenfrei. Tickets gibt es direkt an der Kinokasse.

Mittwoch, 27.04.22

Beratungen zu Flutwiederaufbauhilfen werden örtlich gebündelt

KREIS EUSKIRCHEN (700) - Der Kreis Euskirchen reduziert seine Beratungsangebote zur Unterstützung bei der Beantragung von Wiederaufbauhilfen nach der Flutkatastrophe. Zur Begründung heißt es von der Kreisverwaltung, das Interesse habe in den letzten Wochen spürbar nachgelassen. Die Beratungsangebote in Schleiden, Kall und Mechernich werden deshalb zum Monatsende eingestellt. Der Service wird aber weiter angeboten. Die Teams in Euskirchen, Bad Münstereifel und Weilerswist stehen für Interessierte auch im Mai weiter zur Verfügung.

Mittwoch, 27.04.22

AHS will gegen den Lehrermangel vorgehen

EUPEN (700) - Die „Autonome Hochschule“ der DG will aktiv gegen das Problem des Lehrermangels vorgehen. Mit einem Kurzstudium sollen neue Lehrkräfte ausgebildet werden. Absolvieren können es alle, die bereits im Besitz eines Bachelors oder Masters in einem anderen Studiengang sind. Der Intensiv-Studiengang ist auf drei Semester angelegt. Weiter nicht vorgesehen ist bei der AHS in Eupen ein berufsbegleitendes Studium. Das neue Angebot soll vor allem den Einstieg für Quereinsteiger erleichtern helfen. Außerdem können Spätentschlossene für das Regelstudium auf Lehramt auch noch im August ihre Aufnahmeprüfung ablegen.

Mittwoch, 27.04.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.