+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

FH Aachen in bundesweitem Vergleich weiter „top“

AACHEN (700) - Die Fachhochschule Aachen ist weiter eine der besten Hochschulen Deutschlands. Das ergab die aktuelle Auswertung eines Rankings der Zeitschrift „Wirtschaftswoche“. In den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik erhielt die FH erneut den Spitzenplatz. Im Studiengang Betriebswirtschaftslehre erreichte sie eine Platzierung in den Top Ten. Für den deutschlandweiten Vergleich befragte die „Wirtschaftswoche“ 500 Personalverantwortliche großer deutscher Unternehmen.

Mittwoch, 27.04.22

Bahnbrücke in Mariadorf wegen Bauarbeiten gesperrt

ALSDORF (700) - In Alsdorf-Mariadorf ist die Bahnbrücke an der Eschweiler Straße gesperrt worden. Hier finden umfangreiche Bauarbeiten statt. Der Verkehr wird ab dem Mariadorfer Dreieck über die Jülicher und die Hoengener Straße umgeleitet. Der Fußgängerweg wurde auf einen parallel verlaufenden Radweg verlegt. Wegen der Sperrung müssen auch einige Buslinien einen Umweg fahren. Damit es deshalb nicht zu Staus und Behinderungen kommt, wurden entlang der Umleitungsstrecke an mehreren Stellen Halteverbote eingerichtet. Die Bauarbeiten werden mehrere Wochen dauern.

Mittwoch, 27.04.22

Gasleck in Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Bei Bauarbeiten hat ein Bagger am späten Montagnachmittag in Euskirchen eine Gasleitung beschädigt. Gas strömte aus. Die herbeigerufene Feuerwehr brachte rund 20 Menschen vorläufig in Sicherheit. Verletzt wurde niemand. Nach rund einer Stunde konnten die Menschen wieder in ihre Häuser zurück. E-Regio war es gelungen, die Gasversorgung abzustellen. Zeitweilig musste auch die Münstereifeler Straße für den Verkehr gesperrt werden.

Mittwoch, 27.04.22

Seniorenbeirat Bütgenbach zieht erste positive Zwischenbilanz

BÜTGENBACH (700) - Der Seniorenbeirat der Gemeinde Bütgenbach hat eine erste Zwischenbilanz seiner Arbeit vorgestellt. Oberstes Ziel bleibe es weiterhin, alles gegen die Vereinsamung älterer Menschen zu unternehmen, so die zuständige Schöffin Limburg. Erfolgreich gestartet sei der gemeinsam mit der Gemeinde initiierte Seniorenfahrdienst. Immer dienstags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr können ältere Menschen zu Einkäufen, Arztbesuchen oder Behördengängen gefahren werden. Der neue Service soll in den Sommermonaten nun bis 18 Uhr ausgedehnt werden. Beibehalten werden auch die monatlichen „Spaziergänge“ - Wandertouren von vier bis fünf Kilometern Länge. Das Angebot an Computerkursen für ältere Menschen will der Seniorenbeirat in den nächsten Monaten weiter ausdehnen. Schon im Mai sollen weitere Kurse starten.

Mittwoch, 27.04.22

Geld zur Sanierung von Feuerwehrhäusern

BAESWEILER/WÜRSELEN (700) - In der StädteRegion Aachen können zwei weitere Feuerwehrhäuser saniert werden. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt dafür insgesamt rund 364.000 Euro zur Verfügung. Saniert werden können von dem Geld die Einrichtungen in Baesweiler-Lövenich und Würselen-Broichweiden. Den Wehrleuten soll es damit ermöglich werden, in einem modernen und professionellen Umfeld ihren Dienst zu tun. In diesem Jahr stellt das Land NRW insgesamt 20,1 Millionen Euro für den Neubau und Erhalt von Feuerwehrhäusern bereit.

Mittwoch, 27.04.22

Erst Geld geklaut, dann Rasen gemäht

RAEREN (700) - Einen solchen Zwischenfall hat die Polizei auch noch nicht erlebt. Bereits am Freitag hatte eine ältere Dame in ihrer Wohnung in Raeren einen Dieb erwischt, als er gerade 20 Euro aus deren Handtasche entnehmen wollte. Der Ertappte begann laut Polizei vor der Frau zu weinen und sich zu erklären. Demnach benötige er das Geld dringend für seinen kranken Vater. Die Frau bot an, dass er sich das Geld erarbeiten könne, wenn er den Rasen mähen würde. Der Einbrecher zeigte Reue und verrichtete die Gartenarbeit. Schließlich wurde er von der Frau dafür vergütet. Anzeige erstatte sie nicht.

Mittwoch, 27.04.22

Wandern mit QR-Code „von Drinnen oh Drusse“

BLANKENHEIM (700) - Drei Auszubildende im Touristikbereich am Berufskolleg Köln haben einen Audioguide für die Eifelschleife „Von drinnen oh drusse“ erarbeitet. Der beliebte Wanderweg verläuft in der Nähe von Blankenheim-Ahrdorf. Mit einem Handy können während der Wanderung an besonderen Sehenswürdigkeiten per QR-Code weitere akustische Informationen abgerufen werden. Dabei kommen auch Zeitzeugen zu Wort. Neben der Ahr werden auch das Anne-Frank-Denkmal und der Alte Bahnhof in Ahrdorf vorgestellt. Wer vorab in die Beiträge reinhören will, kann den gesamten Podcast auf der Internetseite der Gemeinde Blankenheim herunterladen.

Auch hierzu mehr in der Sendung „Feierabend“ - ab 16 Uhr hier auf RADIO700!

Mittwoch, 27.04.22

Kurkonzerte ab Sonntag am „Nepomuk“

SCHLEIDEN (700) - Im Schleidener Stadtteil Gemünd macht der Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe weitere Fortschritte. Weil der Kurpark noch nicht wieder zur Verfügung steht, werden die Kurkonzerte vorübergehend auf den Platz am „Plan“ verlegt. Immer sonntags werden dort von Mai bis September ab 16 Uhr Gruppen und Orchester spielen. Zuletzt war der beliebte Platz komplett umgestaltet und wieder hergerichtet worden. Mit seinem freundlichen Ambiente an der „Nepomuk-Figur“ bietet er eine gute Aufenthaltsqualität, freut sich Schleidens Bürgermeister Ingo Pfennings im RADIO700-Interview. Auch mehrere von der Flut betroffene Geschäfte am Plan haben bereits wieder geöffnet. Die Kurkonzerte sollen ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste werden, wünscht sich die Stadt.

Mehr dazu hören Sie auch in unserer Sendung „Feierabend“ heute ab 16 Uhr bei RADIO700.

Mittwoch, 27.04.22

Kelmis fördert die Bürgerbeteiligung auch finanziell

KELMIS (700) - Der Gemeinderat in Kelmis hat erstmals einen Haushalt für Projekte zur Bürgerbeteiligung nach wallonischem Vorbild beschlossen. 25.000 Euro werden für Projekte bereitgestellt, die von den Bürgern selbst erarbeitet und umgesetzt werden. Von neuen Sitzbänken bis hin zu Blumenbeeten im Gemeindegebiet. Eine fachkundige Jury entscheidet, für welche Vorhaben Mittel bereitgestellt werden. Mehrere Schulen erhalten außerdem Geld für die Erneuerung ihrer Infrastruktur. Für 3.000 Euro wird der Bereich zwischen Schulhof und Spielplatz an der Gemeindeschule Hergenrath besser gesichert. Sogar 20.000 Euro werden für die Neuausstattung der Computerräume mit 47 Tablets und entsprechenden Netzkabeln ausgegeben. Zudem erhält die Gemeindeschule Kelmis neue Bänke. Die Bauarbeiten am Kirchplatz werden nach Angaben der Gemeinde Ende Mai beginnen. Der Zugang zu Geschäften und Gastronomie wird laut dem zuständigen Schöffen in allen Bauphasen gewährleistet bleiben.

Mittwoch, 27.04.22

Designierte Karlspreis-Trägerinnen in Berlin

AACHEN/BERLIN (700) - Drei Bürgerrechtlerinnen aus Belarus werden an Christi Himmelfahrt mit dem Internationalen Karlspreis ausgezeichnet. Gestern waren die Frauen zu politischen Gesprächen in Berlin. Die drei Frauen stehen für den Kampf der Ukraine um Demokratie und Freiheit, hieß es von dort. Durch den Angriffskrieg Russlands habe die Aachener Auszeichnung eine neue Dimension gewonnen. Im Ukraine-Krieg entscheide sich auch die Zukunft der Menschenrechte in weiten Teilen Osteuropas. Eine der Preisträgerinnen dankte Deutschland für seine Hilfsbereitschaft und forderte die Bundesregierung dazu auf, der Ukraine alles zu liefern, was nötig sei, um den Krieg zu gewinnen.

Mittwoch, 27.04.22

Eine Verletzte und vier beschädigte Autos bei Unfall

LONTZEN (700) - Zu einem spektakulären Unfall ist es gestern Mittag in Herbesthal gekommen. Eine Autofahrerin hatte einem rasch ausparkenden Wagen auswichen müssen, wie die Polizei mitteilte. Dabei war sie zu weit in den Gegenverkehr geraten. Um einen Zusammenstoß mit einem anderen Auto zu vermeiden, fädelte sie zu schnell wieder in die eigene Spur ein. Dabei touchierte sie seitlich ein geparktes Auto und überschlug sich. Auf dem Dach schleuderte ihr Fahrzeug gegen ein entgegenkommendes Auto, das durch die Wucht des Aufpralls auf ein am Fahrbahnrand abgestelltes viertes Auto gedrückt wurde. Die Frau wurde verletzt ins Eupener Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Euro.

Mittwoch, 27.04.22

Patientenumfrage an Kreiskrankenhäusern

MECHERNICH/SCHLEIDEN (700) - Wie zufrieden sind die Patienten mit ihrer Klinik? - Genau das wollten die Kreiskrankenhäuser in Mechernich und Schleiden wissen. Seit September vergangenen Jahres wurden rund 770 Patienten befragt. Die Fragebögen wurden inzwischen ausgewertet. Vor allem bei der Patientenbetreuung schneiden die Kliniken mit 94 Prozent Zufriedenheit sehr gut ab. Aber auch ärztliche Betreuung, Schmerzlinderung und Patientensicherheit wurden mit besseren Noten als bei den Kliniken im NRW-Landesdurchschnitt bewertet. Die Ergebnisse spiegelten den Kraftakt der vergangenen Jahre wider, sagte eine Kliniksprecherin. Vor allem die Pandemie habe die Krankenhäuser vor neue Herausforderungen gestellt. Befragt wurden die Patienten unter anderem zu den Themen Betreuung, ärztliche Versorgung, Essen und Hygiene.

Mittwoch, 27.04.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.