+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Stadtbibliothek Euskirchen öffnet wieder im angestammten Domizil

EUSKIRCHEN (700) - Mehr als neun Monate nach der Flut wird am Samstag in Euskirchen die Stadtbibliothek wiedereröffnet. Nach der kompletten Sanierung kehrt die Bücherei in ihre alten Räume am Kulturhof zurück. Zum Neustart gibt es zahlreiche Aktionen. Parallel zur Eröffnung findet das große Frühlingsfest in der Euskirchener Innenstadt statt. Bürgermeister Sacha Reichelt spricht von einem wichtigen Schritt zurück in Richtung Normalität. Für noch vor der Flut ausgeliehene Bücher beginnt nun die Rückgabefrist. Sie müssen bis zum 3. Mai abgegeben werden. Ab sofort sind auch wieder Vorreservierungen für bestimmte Bücher und Medien möglich, heißt es von den Verantwortlichen.

Mittwoch, 27.04.22

Brandstifter im Aachener Ostviertel unterwegs

AACHEN (700) - Schon wieder haben unbekannte Täter in der Nacht zum Dienstag in Aachen mehrere Brände gelegt. Diesmal im Ostviertel. Dabei wurden ein Kleinkraftrad, ein Lastwagen und auch Sperrmüll angezündet. Die Suche nach den Tätern durch die Polizei verläuft bislang erfolglos. Schon Ende März waren im Frankenberger Viertel mehrere Autos und auch Mülltonnen angezündet worden.

Mittwoch, 27.04.22

96 Millionen Euro für den Wiederaufbau nach der Flut

EUSKIRCHEN (700) - Große Freude in Euskirchen. Nach der Flutkatastrophe vom vergangenen Juli hat NRW-Heimatministerin Scharrenbach gestern einen Bewilligungsbescheid von über 96 Millionen Euro an die Stadt überbracht. Vor Ort machte sich die Ministerin selbst ein Bild vom Stand der Wiederaufbauarbeiten. Im Beisein von Landrat Marcus Ramers lobte Bürgermeister Sacha Reichelt das Engagement aller Mitarbeiter und vieler Helfer. Das Geld ist unter anderem für den Wiederaufbau von City-Forum und Kulturhof, zur Sanierung der Turnhalle der Marienschule und den Neubau der zerstörten Kitas in Kirchheim, Roitzheim und Wißkirchen vorgesehen.

Mittwoch, 27.04.22

Stadtrat Eupen: Straßenbeleuchtung wird auf LED umgestellt

EUPEN (700) - Zahlreiche Beschlüsse fasste der Rat der Stadt Eupen auf seiner jüngsten Sitzung. Bis 2029 sollen alle Straßenlaternen im Stadtgebiet auf kosten- und energiesparendes LED-Licht umgestellt werden. Insgesamt 2.750 Straßenlampen müssen ausgetauscht werden. In einer ersten Phase ist die Umrüstung von 314 Laternen geplant - zum Preis von rund 107.000 Euro.

Die Bauarbeiten am Schilsweg sollen erst im kommenden Jahr beginnen, teilte Bauschöffe Michael Scholl mit. Wie lange sich die Arbeiten am Kreisverkehr Garnstock noch hinziehen werden, ist unklar.

Grünes Licht erteilte der Rat für einen Zuschuss an die Dorfgruppe Kettenis in Höhe von 2.500 Euro. Sie will einen neuen Bürocontainer beschaffen und sich stärker mit der Jugendarbeit und der Grundschule verzahnen.

Außerdem wurde die vorläufige Aufhebung der Steuer auf die Anerkennung von ukrainischen Flüchtlingen beschlossen.

Im Raerenpfad sollen Fußgänger und Radfahrer künftig sicherer unterwegs sein. Dafür soll der überörtliche Durchgangsverkehr umgeleitet werden. Damit die Landwirte dort weiter zu ihren Wiesen gelangen, ist bereits eine Traktorschleuse eingerichtet worden.

Zudem hat die Stadt den Jahresbericht für 2021 ausgeglichen. Gelobt wurde die Aufnahme weiterer Anleihen zur Stärkung der Rücklagen der Stadt.

Mittwoch, 27.04.22

Teures Cello aus Musikschule entwendet

AACHEN (700) - Mit einem Fahndungsfoto sucht die Aachener Polizei einen Dieb. Er soll in der Musikhochschule ein 30.000 Euro teures Cello gestohlen haben. Der Unbekannte war in einen Proberaum gegangen, klaute dort das Cello mitsamt rotem Koffer und fuhr dann mit einem Bus der Linie 14 davon. Die Ermittlungen verliefen bislang erfolglos.

Mittwoch, 27.04.22

Benoit Weynand ist neuer Finanzdirektor in Eupen

EUPEN (700) - Die Stadt Eupen hat einen neuen Finanzdirektor. Auf der jüngsten Sitzung des Rates der Stadt wurde Benoit Weynand in das Amt eingeführt und verteidigt. Er war zuvor bereits Fachbereichsleiter für Haushalt und Finanzen beim Ministerium der DG. Eupens Bürgermeisterin Claudia Niessen überreichte Weynand als Antrittsgeschenk einen Spaten. Damit könne er auf „Schatzsuche“ für die Kassen der Stadt gehen, so die Rathauschefin.

Mittwoch, 27.04.22

Resolution für Wiederaufnahme der Planungen zu N62-Umgehung verabschiedet

EUPEN/BURG-REULAND (700) - Auf seiner jüngsten Sitzung hat das Parlament der DG auch eine Resolution für die Wiederaufnahme der Planungen für eine Umgehungsstraße für die N62 verabschiedet. Die viel befahrene Strecke von und nach Luxemburg im Süden der DG ist seit Jahrzehnten ein Dauerthema. Mit der Resolution wird die Wallonische Region wieder dazu aufgefordert, in die Planungen einzusteigen. Außerdem soll es ein Arbeitsgespräch mit dem zuständigen Minister der Wallonie geben. Der zuständige DG-Minister Antonius Antoniadis betonte, für das Thema bereitzustehen. Redner aller Fraktionen erklärten, die Frage nach einer Umgehungsstraße für die N62 gleiche einer „unendlichen Geschichte“. Vor allem Ecolo betonte, dass aber schon jetzt klar sei, dass vor 2024 nicht mit neuen Planungen oder einem ersten Spatenstich begonnen werden könne. Die Grünen setzen sich deshalb dafür ein, auch alternative Lösungen zu prüfen, mit denen kurzfristig das Verkehrsaufkommen auf der N62 gemindert werden könnte.

Mittwoch, 27.04.22

Kreis Düren wird vorerst nicht umbenannt

DÜREN (700) - Der Kreis Düren wird vorerst nicht in „Rurkreis Düren-Jülich“ umbenannt. Das hat die Bürgerinitiative „Kreis Düren bleib“ mitgeteilt. Sie hatte im März mehr als 13.000 Unterschriften gegen eine Umbenennung eingereicht. Der Kreis Düren wollte eigentlich zum 1. Mai den neuen Namen einführen. In einem aktuellen Ministerblatt des Landes NRW ist nun zu lesen, dass diese Entscheidung verworfen worden ist. Die Bürgerinitiative fordert den Kreis dazu auf, keine neuen Versuche mehr für eine Umbenennung zu wagen. Ein Bürgerentscheid in dieser Frage würde viel Geld kosten und zu einer Spaltung der Bevölkerung führen. Stattdessen solle lieber im Zuge der Bürgerbeteiligung nach einem griffigen Slogan für den Kreis gesucht werden, schlägt die Bürgerinitiative vor.

Mittwoch, 27.04.22

Gregor Freches ist neuer Gemeinschaftssenator

EUPEN (700) - Die Deutschsprachige Gemeinschaft hat einen neuen Gemeinschaftssenator. Gregor Freches ist am Montag mit 12 von 23 Stimmen in das Amt gewählt worden. Freches bedankte sich für das Vertrauen und kündigte an, ein „Gemeinschaftssenator für die gesamte DG“ sein zu wollen. Am Freitag wird er im Senat vereidigt. Freches tritt dabei die Nachfolge von Alexander Miesen an. Dieser muss auch in der Fraktion der PFF ersetzt werden, nachdem er seinen Sitz im Parlament der DG niedergelegt hatte. Nachrückerin für Miesen ist Shayne Priont. Für die vor zehn Tagen ausgeschiedene Celine Kever von der SP rückte Kirsten Neycken-Barthelemy nach. Sie war bereits bis vor drei Jahren schon einmal Abgeordnete im DG-Parlament.

Mittwoch, 27.04.22

Ausstellung zeigt rumänische Kirchenburg

BÜLLINGEN (700) - Eine besondere Ausstellung ist derzeit im Büllinger Rathaus zu bewundern. Der Eupener Modellbauer Karl Schneider hat die Corona-Krise dazu genutzt, um einen maßstabsgetreuen Nachbau einer rumänischen Kirchenburg anzufertigen. Sie stellt die Anlage im rumänischen Weißkirch dar. Nach Absprache mit dem Büllinger Rumänienkomitee wird die Ausstellung des Modells dazu genutzt, um über die Belange und Aktivitäten der Organisation zu berichten. Das Rumänienkomitee organisiert seit den neunziger Jahren von Büllingen aus Hilfstransporte mit Spendengütern. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Büllinger Rathauses zu sehen.

Dienstag, 26.04.22

Warnung vor falschen Spendensammlern

PRÜM (700) - Die Polizei in Prüm warnt vor falschen Spendensammlern. Einer von ihnen war vor wenigen Tagen auf einem Supermarkt-Parkplatz aktiv. Dort hatte er vorgegeben. Für einen „Landesverband der Sehbehinderten und Taubstummen“ Geld zu sammeln. Einer Frau war das merkwürdig vorgekommen. Sie hatte die Polizei alarmiert. Dort stellte sich heraus, dass es eine derartige Organisation gar nicht gibt. Die Beamten mahnen deshalb zu besonderer Vorsicht. Spendensammlung auf offener Straße hätte oft einen betrügerischen Hintergrund, so ein Sprecher.

Dienstag, 26.04.22

Personeller Wechsel im Pfarrverband Amel

AMEL (700) - Im Pfarrverband Amel steht ein personeller Wechsel bevor. Nach rund zehn Jahren geht Pastor Günter Weinand zum Pfarrverband Stavelot-Francorchamps und wird dort in der Pastoralarbeit aktiv. Weinand erklärte in einem Interview gegenüber dem „Grenzecho“, er habe sich nach seiner Zeit in Amel die Frage nach einer neuen Herausforderung gestellt. Als die Anfrage vom Bistum Lüttich kam, habe er zugesagt. Nachfolger wird Jean de Dieu Batenderena, der in Amel als Pastor Johannes wirken wird. Er war zuvor bereits in den Pfarren in Lontzen, Bütgenbach und Büllingen aktiv. Der Wechsel wird im Spätsommer erfolgen.

Dienstag, 26.04.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.