+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Beratungen zu mehr Sozialwohnungen

ALDENHOVEN (700) - In Aldenhoven werden mehr Sozialwohnungen benötigt. Auf der jüngsten Sitzung des Gemeinderates wurden jetzt erste Pläne vorgestellt. In einem Neubaugebiet im Kernort sollen zusätzliche Sozialwohnungen entstehen. Zur Größe, zur Anzahl und zum Bauträger konnten zunächst noch keine Angaben gemacht werden. Aktuell laufen noch Gutachten.

Läuft alles nach Plan, könnten im kommenden Jahr die Grundstücke vermarktet werden, so Bürgermeister Ralf Claßen. Ideen für ein solches Projekt wurden schon einmal auf der letzten Ratssitzung vom Dürener Bauverein vorgestellt. Ob er bei dem Vorhaben auch zum Zug kommen wird, ist aber noch offen.

Montag, 16.10.23

Gute Erfolge für „Sofortprogramm Innenstadt“

STOLBERG (700) - Das „Sofortprogramm Innenstadt“ in Stolberg mit seiner Dachmarke „Kupferladen“ entpuppt sich als ein voller Erfolg. Seit dem Start vor wenigen Monaten konnten bereits 20 neue Mietverträge für Geschäfte in der Innenstadt abgeschlossen werden, freut sich Bürgermeister Patrick Haas. Über das Programm werden 80 Prozent der Kaltmiete eines Ladens übernommen, wenn ein neues Geschäft öffnet.

Zur Unterstützung der Neugründer müssen diese also nur 20 Prozent der Miete selbst tragen. Neben Modegeschäften unterzeichneten bereits Raumausstatter und der Leiter einer Hundeboutique einen entsprechenden Vertrag. Ziel der Aktion ist es, wieder mehr Geschäfte in der Stolberger Innenstadt anzusiedeln.

Montag, 16.10.23

Lanners ist „Kommandeur des Wallonischen Verdienstordens“

KELMIS (700) - Der aus Kelmis stammende Schauspieler und Regisseur Bouli Lanners ist jetzt als „Kommandeur des Wallonischen Verdienstordens“ ausgezeichnet worden. Der Titel wurde ihm am Freitag mit Verspätung in Namur überreicht. Zur ursprünglichen Verleihung hatte Lanners nicht anwesend sein können. Schon seit 2016 war er „Offizier des Wallonischen Verdienstordens“.

Als „Kommandeur“ wurde ihm nun die höchste Auszeichnung der Wallonischen Region zuteil. Lanners wurde in diesem Jahr für seine Rolle im Film „In der Nacht des Zwölften“ bereits mit dem renommierten „Caesar“ für die beste Nebenrolle ausgezeichnet. Außerdem erhielt Lanners für seinen eigenen Film „Nobody has to know“ eine „Margritte“. (Margritt)

Montag, 16.10.23

Drei Verletzte bei Unfall in Bergheim

MECHERNICH (700) - Bei Mechernich-Bergheim ist es am späten Samstagabend zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Offenbar auf regennasser Fahrbahn war ein 19-Jähriger mit seinem Wagen auf dem Weg von Bergheim nach Mechernich in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen, so die Polizei. Der Wagen krachte gegen ein Verkehrsschild und überschlug sich. Der junge Fahrer und seine zwei Begleiter wurden leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Beamten wollten nicht ausschließen, dass der Mann möglicherweise zu schnell unterwegs gewesen sein könnte.

Montag, 16.10.23

Weitere Kommunen erhalten Trinkwasser aus Talsperren

VIELSALM/TROIS-PONTS (700) - Mehrere weitere Kommunen in der Eifel-Ardennen-Region werden künftig Trinkwasser aus Talsperren erhalten. Die Wallonische Wassergesellschaft SWDE hat jetzt mit Arbeiten zur Sicherung der Versorgung begonnen. Wasser aus der Weser- und der Gileppe-Talsperre soll künftig auch Vielsalm versorgen. Möglicherweise sogar Trois-Ponts und Sankt Vith.

Im Sommer vergangenen Jahres hatte Vielsalm wegen der Dürre täglich mit 1.000 Ladungen von Trinkwasser über Tankwagen aus der Region Francorchamps versorgt worden. Ein neues Wasserreservoir auf dem Höhenzug bei Vielsalm und eine direkte Leitung zu den Talsperren sollen das künftig überflüssig machen.

Die direkte Anbindung führt auch über Stavelot. Denn die Stadt hatte zuletzt ebenfalls mit Trinkwasserproblemen zu kämpfen. Aus den Talsperren werden bereits Verviers, Eupen und das Herver Land versorgt. Insgesamt sind 12 Baumaßnahmen vorgesehen, um die Wasserversorgung in der Region langfristig sicherzustellen. Die Hälfte der Baumaßnahmen ist bereits abgeschlossen. Das Projekt kostet insgesamt rund 500 Millionen Euro.

Montag, 16.10.23

10.000 Kilometer mit dem Trecker durch Europa

BURG-REULAND (700) - Fünf Monate waren Manfred Reuter und seine Tochter Veline mit einem umgebauten historischen Traktor und einem Solar-Wohnwagen kreuz und quer durch Europa unterwegs. Gestern sind sie nach rund 10.000 Kilometern wieder in Oudler angekommen. Mit Tempo 20 waren sie seit Mai von Belgien aus über Frankreich, Monaco und Andorra, durch Italien und über die Alpen nach Österreich und Liechtenstein und in die Schweiz sowie über Deutschland zurück nach Belgien gefahren.

In vielen Ländern hatte es ein großes Medienecho gegeben. Über das Internet konnten Interessierte die Reise ständig mitverfolgen. Auf den letzten Kilometern am Sonntag wurden die Beiden von rund 20 Traktoren der Oldtimerfreunde Büllingen begleitet. In Oudler gab es einen großen Empfang der Dorfbevölkerung. Mit Transparenten, Ziellinie und eigenem Pokal. Manfred und Celine Reuter erklärten, sie haben sich mit der Reise einen Lebenstraum erfüllt.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auch in unserer Sendung „Feierabend“ - morgen ab 16 Uhr bei RADIO700.

Montag, 16.10.23

Pendler brauchen viel Geduld

EUSKIRCHEN (700) - Neue Bahnbauarbeiten behindern seit dem Wochenende den Zugverkehr auf der Eifelstrecke. Die nächste Bauphase für ein neues elektronisches Stellwerk in Köln hat begonnen. 42 Signale werden neu montiert und 200 Kilometer Kabel verlegt. Auf der linken Rheinseite kommt es deshalb bis Anfang November zu Behinderungen. Die Regionalzüge zwischen Köln und Koblenz verkehren nur eingeschränkt.

Die Regionalexpresslinie 12 von Köln in die Eifel fällt an den Wochenenden ganz aus. Der RE 22 und die RB 24 fallen abends und an den Wochenenden im Abschnitt zwischen Köln-Messe/Deutz und Hürth-Kalscheuren bzw. Erftstadt in beiden Richtungen aus. Ersatzweise fahren Schnellbusse. Wer in diesem Bereich unterwegs ist, muss in jedem Fall Umsteigen und verlängerte Fahrzeiten einkalkulieren.

Montag, 16.10.23

Feuer in Lagerhalle: Brandstiftung ausgeschlossen

MONSCHAU (700) - Die Ursache für den Großbrand in einer Fabrikhalle in Monschau steht fest. Ein Sachverständiger der Aachener Kriminalpolizei stellte einen technischen Defekt an einer Maschine fest. Brandstiftung als Ursache könne damit sicher ausgeschlossen werden. Das Feuer war in der Nacht zum Tag der Deutschen Einheit in der Halle ausgebrochen. Das Gebäude war dabei komplett zerstört worden. Mehr als 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz.

Montag, 16.10.23

Bald startet neuer grenzüberschreitender Landschaftspark

AUBEL/BLEYBERG (700) - Im belgisch-niederländischen Grenzgebiet wird ein neuer grenzüberschreitender Landschaftspark an den Start gehen. Sieben Kommunen aus dem flämischen und wallonischen Teil Belgiens sowie aus der Südniederlande liegen in dem Gebiet, darunter auch Aubel und Bleyberg. Der Landschaftspark trägt die Bezeichnung „Grenzenlose Heckenlandschaft“.

Die flämische Regierung erteilte jetzt die Anerkennung und gab damit auch finanzielle Mittel für die Umsetzung eines Aktionsplans frei. Ab Januar kommenden Jahres wird laut der Organisatoren ein Parkbüro seine Arbeit aufnehmen. Es soll Landwirte, Privatleute, Vereine und Unternehmen unterstützen. 

60 Gruppen und Vereinigungen hatten sich für die gemeinsame Bewerbung zusammengeschlossen. Mit dem Park soll dem schleichenden Verschwinden der für die Region typischen Hecken und Streuobstweisen begegnet werden. Der Aktionsplan umfasst auch Maßnahmen, um Folgen von Klimawandel und Übertourismus abzufedern.

Montag, 16.10.23

Siege für Düren und Aachen

SPORT (700) - Zum Sport: Gute Leistungen für die Fußballvereine am Wochenende in unserer Region. In der Regionalliga West gewinnt der 1. FC Düren sein Auswärtsspiel in Gütersloh mit 3:1. Damit klettert Düren in der Tabelle sensationell bis auf Platz 2.

Alemannia Aachen hat sich nach dem verkorksten Saisonstart wieder gefangen. Im Regionalderby daheim gegen den FC Wegberg-Beeck dominierten die Kaiserstädter über die ganze Partie und gewannen am Ende mit 4:1. Damit rücken sie in der Tabelle nun auf Platz 8 vor.

Montag, 16.10.23

Frau von Landmaschine getötet

ARZFELD (700) - In Arzfeld ist eine Frau von einer Landmaschine überrollt und getötet worden. Der Unfall auf einem Bauernhof hatte sich bereits am Montag vergangener Woche ereignet. Die Polizei in Prüm veröffentlichte erst jetzt einen entsprechenden Bericht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Sie hat einen Sachverständigen eingeschaltet, der klären soll, wie es zu dem tödlichen Unfall kommen konnte.

Montag, 16.10.23

„Kleiner Fahrplanwechsel“ bei der ASEAG

AACHEN (700) - Von heute an gelten für Busfahrgäste in Aachen und Umgebung teils neue Fahrzeiten. Die ASEAG setzt einen „kleinen Fahrplanwechsel“ um. Neu sind deutlich mehr Busse auf der Linie 51 und die Ausweitung des Viertelstundentaktes zwischen Alsdorf und Baesweiler. Ein eigener Ortsteilbus wird künftig in den Hauptverkehrszeiten die Aachener Stadtteile Haaren, Verlautenheide und Hüls besser erschließen und den dortigen Rufbus „NetLiner“ entlasten.

Von Haaren aus fährt eine neue Schnellbuslinie x71 direkt in die Aachener Innenstadt und zur Uniklinik. Die bisherigen Expressbuslinien im Berufsverkehr werden zudem neue Liniennummern erhalten. Zahlreiche Haltestellen werden umbenannt.

Die Maßnahmen sind Vorboten eines „Großen Fahrplanwechsels“, für den es bei der ASEAG noch keinen festen Termin gibt. Er wird zeitnah zur Sperrung der Haarbachtalbrücke und damit der Stadtautobahn A544 umgesetzt, heißt es von dem Verkehrsbetrieb. Denn dann werden sich auf vielen Routen neue Pendlerströme bilden, auf welche die Buslinien in der Region angepasst werden sollen.

Montag, 16.10.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.