+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Luc Frank will weiter Bürgermeister bleiben

KELMIS (700) - Luc Frank will in Kelmis auch in der nächsten Legislaturperiode weiter Bürgermeister bleiben. Die CSP-Lokalsektion nominierte den 51-Jährigen für die Wahlen im kommenden Jahr mit 98 Prozent der Stimmen zum Spitzenkandidaten. In einer Rede hob Frank die Erfolge der bisherigen Arbeit hervor.

138 Punkte waren zu Beginn seiner Amtszeit als Ergebnis einer Bürgerbefragung aufgelistet worden. Trotz Pandemie und Ukraine-Krieg konnten nach seinen Worten bereits mehr als 80 Prozent davon abgearbeitet und umgesetzt werden. Es sei ihm eine Herzensangelegenheit, das Programm zum Wohle der Gemeinde weiter fortsetzen zu können, so Frank in einer Pressemitteilung.

Montag, 16.10.23

Hochprozentiges zieht Langfinger an

ST.VITH (700) - Die Eifelpolizei sucht Zeugen für einen Diebstahl in einem Supermarkt in Sankt Vith. Dort soll es Langfingern am Mittwoch gelungen sein, unbemerkt mehrere Flaschen Whisky zu entwenden. Den Dieben gelang es, den Alkohol an der Kasse vorbei ins Freie zu bringen und zu flüchten. Die Polizei hofft in diesem Zusammenhang auf Hinweise möglicher Zeugen.

Freitag, 13.10.23

Überfall auf Rentnerin

ESCHWEILER (700) - Zwei bislang noch unbekannte Täter haben gestern Morgen in Eschweiler eine ältere Frau überfallen. Die maskierten Männer waren in die Wohnung der Frau gelangt und hatten Geld gefordert, wie die Polizei mitteilte. Dabei schreckten sie auch nicht vor dem Einsatz von Gewalt zurück. Die beiden Männer flüchteten direkt nach der Tat zu Fuß in Richtung Grabenstraße. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang dringend nach Hinweisen möglicher Zeugen. Die Ermittlungen dauern an.

Freitag, 13.10.23

Windpark Lammersdorf wird weiter ausgebaut

SIMMERATH (700) - Der weitere Ausbau des Windparks in Simmerath-Lammersdorf macht Fortschritte. Derzeit werden zwei weitere Anlagen aufgestellt. Die dafür benötigten Rotorblätter wurden bereits geliefert. Das Maschinenhaus und die übrigen Teile sollen in den nächsten Wochen folgen, wie die STAWAG mitteilt. Ende Oktober wird für die Installation auch ein Kran aufgestellt.

Läuft alles nach Plan, dann können die neuen Windkraftanlagen Anfang Dezember ihren Betrieb aufnehmen. Sie haben eine Leistung von insgesamt 11,2 Megawatt und können jährlich rund 26 Millionen Kilowattstunden grünen Strom produzieren. Damit können rund 7.400 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgt werden. Der bereits bestehende Windpark mit sieben Windrädern aus dem Jahr 2016 verfügt über eine Leistung von 23,1 Megawatt.

Freitag, 13.10.23

Aachen unter „Top Ten“ der „Smartest Cities“

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen hat einen Platz unter den besten Zehn im Ranking um den Titel „Smartest City“ in Deutschland belegt. Das geht aus dem aktuellen Bitcom-Smart-City-Index hervor. In diesem Jahr konnte sich dort Aachen auf einem sehr guten fünften Platz behaupten. Bei den Rankings 2020 und 2022 hatte Aachen noch die Ränge neun und sieben belegt. Experten hatten über 12.700 Datenpunkte aus fünf Bereichen erfasst und ausgewertet. Dazu zählten Themenfelder wie Verwaltung, IT und Kommunikation sowie Energie, Umwelt, Mobilität, Gesellschaft und Bildung.

Freitag, 13.10.23

FSC-Zertifikat für den Aachener Wald

AACHEN (700) - Der Aachener Wald hat erneut das FSC-Zertifikat erhalten. Es steht für eine nachhaltige, umweltgerechte und sozialverträgliche Waldbewirtschaftung. Mitte Juni war mittels Gutachter der Aachener Forst genauer unter die Lupe genommen worden. Besonders das hohe Engagement bei der naturnahen Waldbewirtschaftung durch das Forstamt hatte die Prüfer in ihrem Bericht überzeugt. Auch die Pflege der Infrastruktur wurde positiv bewertet. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von fünf Jahren.

Freitag, 13.10.23

Briefkasten manipuliert und Postboten verletzt

EUSKIRCHEN (700) - Eine Tat aus Euskirchen gibt der Polizei derzeit Rätsel auf. Bislang noch unbekannte Täter hatten einen Briefkasten von Innen mit Rasierklingen präpariert. Laut Polizei hatte der 27-Jährige versucht, Briefe in die Postkästen eines Mehrfamilienhauses zuzustellen. Beim Einwurf verletzte sich der Postbote dann an den Rasierklingen. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Freitag, 13.10.23

Ermittlungen wegen Einbruchs und Diebstahls

AACHEN (700) - Die Aachener Staatsanwaltschaft hat zusammen mit der Polizei Ermittlungen gegen zwei Männer wegen Einbruchs und Diebstahls aufgenommen. Die 30 und 38 Jahre alten Verdächtigen sollen in mehrere Kfz-Betriebe eingebrochen sein und aus den Räumen hochwertige Autos gestohlen haben. Unter anderem in Eschweiler. Weil die beiden Tatverdächtigen keinen Führerschein besitzen, müssen sie sich auch dafür verantworten. Im Zuge der Ermittlungen konnten bei dem Duo bereits mehrere geklaute Fahrräder sichergestellt werden. Die Männer sitzen derzeit in Untersuchungshaft.

Freitag, 13.10.23

DG: „Reif für die Insel“

EUPEN (700) - Die Deutschsprachige Gemeinschaft will zukünftig enger mit den Aland-Inseln zusammenarbeiten. Ministerpräsident Oliver Paasch und der stellvertretende Regierungschef von Aland, Jansson, unterzeichneten dazu in Eupen eine entsprechende Absichtserklärung. Im Mittelpunkt steht ein gemeinsames Vorgehen auf europäischer Ebene beim Thema Geoblocking. Die Aland-Inseln sind eine weitgehend autonome politische Region in Finnland. Amtssprache dort ist allerdings schwedisch.

Freitag, 13.10.23

Kein „stilles Örtchen“ im Westpark

AACHEN (700) - Nach Ende der Sommerperiode wird nun im Aachener Westpark der WC-Container wieder abgebaut. Darauf weist die Stadt hin. Die Umweltverwaltung hatte die WC-Anlage dort nur für die Sommerzeit errichtet. Sie kann noch bis einschließlich morgen Abend genutzt werden. Danach folgen eine Grundreinigung und der zeitnahe Abtransport. Im Frühjahr kommenden Jahres soll dann dauerhaft eine moderne, selbstreinigende Toilettenanlage im Aachener Westpark installiert werden.

Freitag, 13.10.23

Jugendliche unter Drogen gesetzt und vergewaltigt - Mann verurteilt

EUPEN (700) - Weil er eine 15-Jährige vergewaltigt und ihr Drogen gegeben hat, ist ein 33-Jähriger vom Eupener Strafgericht zu drei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das Urteil sei an enge Auflagen geknüpft, schreibt das „Grenzecho“. Der Verurteilte muss unter anderem seine Therapie abschließen, seine psychiatrische Betreuung beibehalten und sich regelmäßig freiwillig Drogentests unterziehen. Für 15 Jahre werden ihm zudem alle bürgerlichen Rechte aberkannt.

Der Mann aus Sourmagne war zeitweise in Kelmis gemeldet. Vor Gericht hatte er erklärt, dass Mädchen habe vorgegaukelt, dass es volljährig gewesen sei und den sexuellen Kontakt zu ihm gesucht hätte. Ein Video zeigt allerdings, dass die Jugendliche zum Tatzeitpunkt so stark unter Drogeneinfluss gestanden hatte, dass sie sich nicht wehren konnte.

Freitag, 13.10.23

Gutes Ergebnis für E-Bike-Sharing

EUSKIRCHEN (700) - Mit dem Projekt „E-Bike-Sharing“ will der Verkehrsverbund Rhein-Sieg im Kreis Euskirchen die Pendler vom Auto abbringen. Jetzt wurde eine erste Zwischenbilanz gezogen. Laut dem Zukunftsnetzwerk Mobilität NRW können aus den Nutzerprofilen wichtige Schlüsse für die Zukunft gewonnen werden. Einige neue Zielgruppen seien erreicht worden, die sonst nur mit dem Auto unterwegs sein würden.

Bis zu 50 Prozent der in diesem Zusammenhang befragten Menschen hätten zuvor im Kreis Euskirchen Bus und Bahn nicht genutzt. Die Untersuchung läuft bereits seit zwei Jahren. 2025 sollen endgültige Ergebnisse veröffentlicht werden. Das E-Bike-Sharing-Modell im Kreis Euskirchen besteht aus 110 Elektrofahrrädern, die an zehn Radstationen im Bereich viel genutzter Haltestellen und an 20 virtuellen Stationen ausgeliehen werden können.

Freitag, 13.10.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.