Nationalpark Eifel zu 58 Prozent naturbelassen
SCHLEIDEN (700) - Vor 18 Jahren wurde der Nationalpark Eifel gegründet. 58 Prozent sind entsprechend seiner Bestimmung inzwischen der Natur überlassen. Doch die Arbeiten der Förster sind noch nicht überall abgeschlossen. So müssen fremdländische Baumbestände wie die Douglasie entnommen werden. Außerdem folgen Buchen dort, wo einst Fichten standen. Diese waren zuletzt durch Hitze, Dürre und den Borkenkäfer zu stark geschädigt worden, heißt es von der Nationalpark-Verwaltung in Schleiden. Bis 2034 müssen 75 Prozent der Nationalpark-Fläche frei von der Gestaltung durch Menschenhand sein. Die Verwaltung will sogar 87 Prozent der Fläche sich selbst entwickeln lassen.
Freitag, 01.07.22