+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

RWTH will Brückenverschleiß mit Strategieplan begegnen

AACHEN (700) - Die RWTH Aachen will dem zunehmenden Verschleiß vieler Brücken mit einem Strategieplan begegnen. Ein Experte der Hochschule hat dazu gestern im zuständigen NRW-Landtagsausschuss diverse Entlastungsmaßnahmen vorgeschlagen, um so wörtlich „Brückendesastern“ und „Infrastrukturstaus“ vorzubeugen. Diese könnten bei maroden Brücken ab Zustandsnote 3 angewandt werden. Darunter fallen Überführungen, die mit dem Befund „nicht ausreichender bis ungenügender Bauwerkszustand“ klassifiziert werden.

Bauingenieur Dirk Kemper vom Institut für Straßenwesen betont, dass solche Maßnahmen die Nutzungsdauer einer maroden Brücke noch deutlich erhöhen könnte. Vor allem dann, wenn nicht in absehbarer Zeit eine Ersatzbrücke errichtet werden kann. Zu dem Maßnahmenpaket gehören neben LKW-Überholverboten und größeren Abständen zwischen den Lastern auch die nächtliche Sperrung der jeweils rechten Fahrspur. So würden schwere LKW die maroden Stellen einer Brücke nicht andauernd mit ihrem Gewicht belasten, so Kempen.

Dienstag, 22.08.23

f m