Neues Informatiksystem sorgt für Probleme im belgischen Bahnverkehr
EUPEN/WELKENRAEDT (700) - Ein neues Informatiksystem bei der belgischen Bahngesellschaft SNCB sorgt seit einigen Tagen landesweit für Probleme. Per Smartwatch oder Handy werden Türen geöffnet und geschlossen und Abfahrtssignale erteilt. Nicht immer mit Erfolg. Am Donnerstag startete in Ostbelgien eine Fahrt ohne Zugbegleiter. Der Lokführer hatte das Abfahrtssignal auf sein Tablet erhalten, ohne dass dieses durch die Zugbegleiter verschickt worden war. Daraufhin war er losgefahren, so ein Sprecher der Gewerkschaft TGSP.
Andere Züge waren aufgrund ähnlicher Probleme mit offenen Türen unterwegs. Drei Zugbegleitern aus Welkenraedt waren wegen der Probleme sogar die Lizenz entzogen worden. Die Gewerkschaft sieht aber kein menschliches Versagen, sondern technische Probleme als Ursache und fordert Aufklärung. Inwieweit die Sicherheit der Fahrten im belgischen Bahnverkehr durch die Häufung von technischen Fehlern gefährdet ist, kann derzeit nicht beantwortet werden.
Montag, 18.09.23
