Talsperren müssen mehr Wasser abgeben
HEIMBACH (700) - Als Folge der starken Regen- und Schneefälle der vergangenen Wochen sind die Pegel der Talsperren in der Nordeifel stark angestiegen. Aus diesem Grund lässt der Wasserverband Eifel-Rur noch einmal mehr Wasser aus den Anlagen ab. Am Staubecken Heimbach war die Wasserabgabe bereits im Dezember auf 25 Kubikmeter pro Sekunde gesteigert.
Nun wird der Wert ab heute auf 40 Kubikmeter pro Sekunde erhöht. Damit sichert der Wasserverband die Hochwasser-Schutzräume in den Talsperren, die für den Fall noch größerer Zuflüsse in das Talsperrensystem freizuhalten sind, heißt es in einer Mitteilung. An den Unterläufen der Flüsse müssen sich die Bewohner derzeit aber keine Gedanken machen. Die Bäche und Flüsse seien in der Lage, das zusätzliche Wasser problemlos aufzunehmen.
Freitag, 10.01.25