Gedenken an Sinti und Roma in Stolberg
STOLBERG (700) - Am Stolberger Bahnhof hat die „Gruppe Z“ eine Gedenkveranstaltung für ermordete Sinti und Roma veranstaltet. Genau dort, wo 1943 sechs Familien aus der Kupferstadt in einen Zug verfrachtet und nach Auschwitz deportiert worden sind. Mit roten Nelken gedachten die Teilnehmen den 41 Sinti und Roma aus Stolberg, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Nicht nur das Leid der Opfer stand im Zentrum der Gedenkfeier. Es ging auch um deren Widerstand. Gestern vor 81 Jahren hatten sich Sinti und Roma in Auschwitz mit einem Aufstand gegen ihre drohende Ermordung gewehrt. Auch Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule haben teilgenommen und erinnerten an die Kinder und Jugendlichen unter den Opfern.
Samstag, 17.05.25