Trickbetrügereien am Telefon
EUPEN (700) - Die Polizei Weser-Göhl hat in den letzten Tagen eine ganze Serie von Trickbetrügereien am Telefon verzeichnet. Die Täter hätten versucht, per Anruf, SMS oder WhatsApp an das Geld ihrer Opfer zu gelangen.
Ein Anruf behauptete am Telefon, ein Mitarbeiter von Card Stop zu sein. Er forderte die Opfer dazu auf, die Karten aus Sicherheitsgründen zu sperren. Lurz darauf klingelt eine angebliche Mitarbeiterin an der Tür und will die Karten abholen. Mit geschickten Fragen erhält sie den Code, um Geld anheben zu können. In mindestens einem Fall war diese Masche erfolgreich.
In einem anderem Fall erhält ein Opfer eine angebliche SMS vom Finanzamt. Auch als Mitarbeiter eines frei erfundenen Inkasso-Unternehmens hatten sich Betrüger zuletzt ausgegeben.
Bei Verdacht eines Betruges sollten Betroffene sofort alle Bank- und Kreditkarten sperren, die Bank informieren und bei der Polizei Anzeige erstatten. Niemals aber sollten persönliche Daten übermittelt werden.
Dienstag, 10.06.25