DG bereitet sich auf Arbeitsmarktreform vor
EUPEN (700) - Obwohl noch niemand die Einzelheiten der geplanten Arbeitsmarktreform in Belgien und die damit verbundenen Auswirkungen auf die DG kennt, bereitet man sich im DG-Parlament bereits auf die Änderungen vor. Das machte Arbeitsminister Jerome Franssen am Montag am Rande einer Sitzung deutlich. Die Arizona-Koalition in Brüssel will mit den Reformen die Beschäftigungsquote im Land erhöhen und damit auch die Wirtschaft ankurbeln und den Sozialhaushalt entlasten.
Ob und inwieweit diese Ziele erreicht werden, werde aus Sicht von Franssen aber maßgeblich von der Ausgestaltung abhängen. Derzeit konzentriere man sich bei den Vorbereitungen auf Themen, die in die Zuständigkeit der DG fallen. Wie zum Beispiel die zeitliche Begrenzung des Arbeitslosengeldes.
Nach bisherigen Erkenntnissen könnten in den kommenden beiden Jahren bis zu 937 Personen ihr Anrecht auf Arbeitslosengeld verlieren. Bis zu 60 Prozent der ostbelgischen Empfänger könnten vom künftigen Arbeitslosengeld ausgeschlossen werden. Noch ist nicht klar, wann und in welchem Umfang die föderale Arbeitsmarktreform umgesetzt werde. Das DG-Parlament will in seiner Sitzung am kommenden Montag darüber beraten.
Mittwoch, 25.06.25