Pilotprojekt erweitert Schulplattform
EUPEN (700) - Die neuen Pilotprojekte auf der ostbelgischen Schulplattform „Skolengo“ haben guten Anklang gefunden. Seit dem letzten Jahr haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur Stundenplan und Tagebuch im Überblick. Im Rahmen eines Versuches haben auch das Robert-Schumann-Institut in Eupen sowie die Gemeindeschulen in Hergenrath und Kelmis ein neues Mensa-Angebot getestet. Dabei wird das Mittagessen der Schüler online reserviert und bezahlt. Die Eltern überweise bequem das Geld und steuern die App.
Das Pilotprojekt wurde gut angenommen und geht auch auf Fehlzeiten von Kindern ein. Die Reservierungen werden dann angepasst. Nach einigen Startschwierigkeiten sind die Eltern der Pilotklassen nun sichtlich zufrieden. Ab Oktober soll das System auf alle Schüler ausgeweitet werden. An der Grundschule Hergenrath sind inzwischen 80 Prozent der Grundschüler und der Kindergärten an die Plattform angebunden. Nur die Grundschule Kelmis wird weiter auf ihre Essenbons setzen. Schulminister Jerome Franssen ist sich sicher, dass sich das Konzept langfristig durchsetzen wird.
Freitag, 27.06.25