Mehr Geld für den Hochwasserschutz
STOLBERG (700) - Die Stadt Stolberg hat deutlich mehr Geld beim Land NRW für den Hochwasserschutz beantragt. Insgesamt geht es um stolze 23 Millionen Euro. Das Geld wird dringend gebraucht, um Brücken neu zu bauen, Mauern zu erhöhen und Schutzsysteme zu verbessern. So fließt die Vicht durch weite Teile der Stadt und wird dabei durch Ufermauern eingezwängt. Das aber macht sie bei Hochwasser gefährlich. Die Mauern am Heinrich-Böll-Platz müssen deshalb zum Beispiel dringend saniert werden.
229 Millionen Euro hat die Stadt Stolberg vom Land für den Wiederaufbau nach der Flut genehmigt bekommen. Zusätzliche zehn Prozent sind nun fest eingeplant, um weitere Maßnahmen umsetzen zu können. Zu den geplanten Maßnahmen gehören Spundwände für den Offermannplatz, neue Retensionsflächen um damit den Schutz in Verbindung mit zusätzlichen Regenrückhaltebecken verbessern. Entwickelt wurden die Maßnahmen in Verbindung mit einer hydraulischen Berechnung der Vicht.
Dienstag, 01.07.25