Sonnenstrom vom Hochschuldach
AACHEN (700) - Die RWTH Aachen hat auf dem Dach der Mensa Vita auf dem Campus Melaten eine neue große Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Rund 277.000 Kilowattstunden Strom soll die Anlage pro Jahr erzeugen. Dafür wurden 762 Solarmodule aufgebaut. Der Überschuss der Sonnenkollektoren wird ins öffentliche Netz eingespeist und beschert der Hochschule weitere Einnahmen. Mit dem neuen Solardach wird die jährliche CO2-Emission um rund 100 Tonnen reduziert. Die Investitionen belaufen sich auf rund 720.000 Euro. Die RWTH schätzt, dass sie bis zu 60.000 Euro an Stromkosten einsparen kann.
Mittwoch, 02.07.25