+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neue EU-Regeln machen Textilverwertern zu schaffen

EUPEN (700) - Seit Jahresbeginn dürfen verschlissene Textilien nicht mehr in den Hausmüll. Die gut gemeinte Regelung der EU sollte die Altkleidersammler eigentlich unterstützen und für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Tatsächlich gehen nun aber die Entsorgungskosten für die Wiederverwerter durch die Decke. Denn in den Altkleidercontainern landet nun immer mehr Müll.

Anbieter wie Oxfam denken nun darüber nach, keine alten Kleider mehr anzunehmen. Ein Sprecher erklärte, 80 Prozent der Kleidung, die nun in den Containern lande, sei nicht mehr brauchbar. Pro Tonne gespendeter Kleidung machen deshalb Sozialkaufhäuser nun durchschnittlich ein Minus von 100 Euro.

Eine Lösung für die Branche wären staatliche Subventionen oder ein Gesetz, dass Modefirmen für den von ihnen verursachten Textilabfällen zur Kasse bittet. Eine solche Regelung gibt es bislang aber nur in Frankreich. In Belgien könnte eine solche Regelung 2028 greifen.

Dienstag, 15.07.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.