Zweite Kläranlage für Raeren
RAEREN (700) - Die Gemeinde Raeren plant eine zweite zentrale Kläranlage. Zunächst für die Ortsteile Eynatten und Lichtenbusch, später dann auch für Hauset. Am Mittwoch haben die Vertreter der Gemeinde und des Zweckverbandes AIDE das Projekt vorgestellt. Der Schritt sei notwendig, wenn wie von Statistikern ermittelt, die Bevölkerungszahl in den nächsten Jahren in Raeren um das Doppelte anwachsen könnte. Deshalb sehen die Gemeindeverantwortlichen akuten Handlungsbedarf bei der Abwasserklärung.
Bislang werden die Abwässer aus dem Ortskern von Raeren in Anlagen in Roetgen und Aachen geklärt. In den übrigen Ortsteilen wird noch eine individuelle Klärung benötigt, bevor sie in die Göhl geleitet werden. Eine Verbindung über Kelmis zur Kläranlage nach Bleyberg ist inzwischen nicht mehr im Gespräch. Dafür sei die Abwassermenge zu groß. Dafür sollen nun zwei Kläranlagen gebaut werden - eine in Eynatten und eine in Hauset.
Laut Bürgermeister Mario Pitz sollen konkrete Planungen im Herbst vorgelegt werden. Neben den Anlagen werden auch 8.000 Meter neue Sammelkanäle und eine Pumpstation erforderlich. Finanziert werden soll das Projekt über Mittel der Wallonischen Region und der Wallonischen Wassergesellschaft.
Donnerstag, 07.08.25