Mühlensee: Schlamm muss trockengelegt werden
MECHERNICH (700) - Vor zwei Wochen ist in Mechernich-Kommern der Mühlensee ungeplant ausgelaufen. Nun muss der Erftverband den zurückgebliebenen Schlamm trockenlegen. Dazu muss eine Drainage gebaut werden, die das restliche Wasser und die Feuchtigkeit aus dem Schlamm herauszieht. Ein noch verschlossener Absperrschieber im Schlamm muss dafür geöffnet werden. Der Erftverband sucht derzeit nach einer Firma, die eine solche Anlage als Baustraße im See anlegt. Erst danach kann der Schieber freigelegt und geöffnet werden.
Die weiteren Arbeiten sollen Anfang September starten. Noch ist nicht klar, ob der Zwischenfall vor zwei Wochen den Zeitplan für den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens verzögern wird. Derzeit wird geplant, dass Lavagestein aus der Baustraße als Filter dient, um zu verhindern, dass der Schlamm aus dem Mühlensee in den Bleybach läuft. Der Bach nimmt auf seinem Weg durch den See immer etwas Schlamm in Richtung Kommern mit. Damit diese Entwicklung nicht zu stark ausfällt, wird vom Erftverband aktuell kontinuierlich die Trübung des Baches beobachtet.
Freitag, 22.08.25