Kritik am Zeitpunkt der Patientenakten-Einführung
EUSKIRCHEN (700) - Seit gestern ist die elektronische Patientenakte für Ärzte und Apotheken in Deutschland verpflichtend. Die Hausärzte im Rheinland kritisieren nun deutlich den Zeitpunkt der Einführung. Sie befürchten eine zusätzliche Herausforderung für die Praxen. Denn parallel zur Umstellung beginnt die Erkältungs- und Grippesaison. In den Herbst- und Wintermonaten seien steigende Patientenzahlen und volle Wartezimmer normal, so der Hausärzteverband Nordrhein.
Prinzipiell sieht der Verband aber vor allem Vorteile durch die Patientenakte. So können Ärzte die Verordnungen anderer behandelnder Ärzte einsehen und die Medikation anpassen. Damit werde auch die Sicherheit für die Patienten erhöht. Die Hausärzte in der Region gehen davon aus, dass die technische Umstellung erfolgreich verlaufen und die Integration in den Praxisalltag reibungslos verlaufen wird.
Donnerstag, 02.10.25