Erfolgreicher Test der Warnsysteme
EUPEN/BURG-REULAND (700) - Nach Deutschland hat nun auch Belgien seine Warnsysteme für den Katastrophenfall getestet. Gestern Vormittag um 11 Uhr waren Mails, SMS-Nachrichten und Anrufe mit Testwarnungen über das System verschickt worden. Sie sollen die Bevölkerung dafür sensibilisieren, bei Gefahren die Warnsysteme zu nutzen und die Hinweise zu befolgen. Informationen werden zum Beispiel bei Starkregen oder Sturm, Unglücken oder Stromausfällen übermittelt.
Als einzige Kommune in der DG beteiligt sich Burg-Reuland nicht an den Alarmierungen. Im August 2022 hatte sich der Gemeinderat gegen eine Teilnahme entschieden. Heute will sich Bürgermeister Alain Stellmann aber mit den übrigen Bürgermeistern der DG zum Erfolg des Warnsystems austauschen. Sollte der Nachweis erbracht werden, dass die Einführung sinnvoll erscheint, könnte das Thema bereits in der kommenden Woche in Burg-Reuland erneut behandelt werden. Belgienweit sind 95 Prozent der Kommunen an das Warnnetz angeschlossen.
Freitag, 03.10.25
