Nach psychischer Erkrankung zurück ins Arbeitsleben
EUPEN (700) - Auch in Ostbelgien leiden immer mehr Menschen unter psychischen Erkrankungen. Mit spürbaren Folgen für den Arbeitsmarkt. Das Arbeitsamt der DG unterstützt deshalb mit psychologischer Beratung und dem Projekt „Zurück ins Arbeitsleben“. Denn die Zahl der Menschen in der DG, die wegen psychischer Probleme krankgeschrieben waren, hat zuletzt immer weiter zugenommen.
Im vergangenen Jahr waren es bereits rund 900 Personen. Das ist ein Drittel aller Langzeit-Krankmeldungen. Menschen, die mindestens ein Jahr arbeitsunfähig waren, können von dem Projekt profitieren. Zunächst wird ein Berufsbild erstellt. Danach werden fehlende Kenntnisse oder Qualifizierungen erarbeitet, um die Berufswahl zu erproben.
Erst im dritten Schritt erfolgt die vom Arbeitsamt unterstützte Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Erste Ergebnisse zeigen, dass, wer frühzeitig begleitet wird, deutlich bessere Chancen auf eine Wiedereingliederung besitzt. Das stärke nicht nur die eigene Lebenssituation, sondern auch die Wirtschaftskraft in Ostbelgien, so die Arbeitsagentur.
Montag, 13.10.25