Kotbilder sollen Wolfsausbreitung abschätzen helfen
DÜSSELDORF/EUSKIRCHEN (700) - Das Land Nordrhein-Westfalen will mit Fotos und anderen Mitteln die Verbreitung der Wölfe besser erforschen. Im Kreis Euskirchen wurde zuletzt am 25. September ein Wolfsriss in Kall registriert. Um die Verbreitung der Tiere besser zu erforschen, hat das Landesamt für Umwelt, Klima und Natur eine besondere Aktion gestartet. Bürgerinnen und Bürger sollen Bilder von Wolfskot einsenden. Denn die Wölfe markieren damit oft ihr Revier. Und das gezielt an Feldwegen oder Kreuzungen.
Erkennbar seien die Hinterlassenschaften an sichtbaren Haaren oder Fragmenten und Überresten von anderen Beutetieren. Sie sind meist rund 20 Zentimeter lang. Die Bilder können über das Wolfsportal im Internet hochgeladen werden. Experten werten die Bilder aus und entscheiden, ob vor Ort entsprechende Genproben genommen werden.
Dienstag, 04.11.25
