Ausbildungsbilanz für den Kreis Euskirchen
BRÜHL/EUSKIRCHEN (700) - Mehr Bewerber bei gleichzeitig etwas weniger Ausbildungsplätzen - so sieht die Bilanz zum Ausbildungsjahr 2024/25 im Kreis Euskirchen aus. Sie wurde jetzt von der Arbeitsagentur in Brühl veröffentlicht. Rund 1.100 Bewerbern standen etwa 830 betriebliche Stellen gegenüber. Die Arbeitsagentur bezeichnet den Ausbildungsmarkt im Kreis Euskirchen als insgesamt stabil Und das trotz der insgesamt schwierigen wirtschaftlichen Lage. Allerdings sinke die Quote der Unternehmen, die noch eine Ausbildung anbieten. Sie liegt nun bei nur noch 21,8 Prozent.
Das zeige, dass zu wenige Unternehmen im Kreis noch aktiv ausbilden. Die Gründe reichen von wirtschaftlicher Vorsicht bis hin zu fehlenden Kapazitäten. Bis Ende September hatten 140 Bewerber noch keinen Lehrstelle. 130 weitere hatten sich schließlich für eine andere Alternative entschieden. Diese Zahlen seien deutlich höher als im Vorjahr, was aber auch ein statistischer Effekt ist. Eigentlich seien nur 60 Lehrstellen unbesetzt geblieben.
Freitag, 14.11.25
