„Sternsinger“ setzen sich für Gesundheitsrechte ein
AACHEN (700) - Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ in Aachen hat anlässlich des morgigen „Internationalen Tages der Kinderrechte“ die Politik und Menschen dazu aufgefordert, mehr für die Gesundheitsrechte von Kindern auf der Südhalbkugel der Welt zu unternehmen. Zwar sei die Kindersterblichkeit in den letzten Jahren weltweit um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Noch immer sterben pro Jahr aber rund 5,2 Millionen Kinder auf der Erde vor Erreichen des fünften Lebensjahres. Zumeist an Infektionen wie Durchfall, Atemwegsinfekten oder regionaler Krankheiten und Seuchen, Begünstigt werde das durch Armut, schlechte Gesundheitsstandards oder fehlende Hygiene. Die Gesundheitsstandards und die Wahrung der Rechte der Kinder müssten auch in schweren Zeiten weiter gefördert werden, heißt es von den „Sternsingern“.
Freitag, 19.11.21