Früherer Kohleausstieg könnte Dörfer erhalten
ERKELENZ (700) - Neue Hoffnung für die vom Braunkohletagebau betroffenen Dörfer im deutschen Teil unseres Sendegebiets. Der gestern vorgestellte Koalitionsvertrag der Ampel enthält eine kleine Sensation. Der Kohleausstieg in Deutschland soll auf das Jahr 2030 vorgezogen werden. Acht Jahre früher als geplant. Denn nur so würden sich überhaupt die Ziele der Pariser Klimakonferenz einhalten lassen. Eine Sternstunde für die vor fünf Jahren gegründete Initiative „Alle Dörfer bleiben“. Denn mit dieser Absichtserklärung sind die Dörfer praktisch gerettet. Der Koalitionsvertrag ebnet den Weg dafür. Bei der Vereinigung freut man sich über den Erfolg. Offen bleibt allerdings, wo nun die erforderlichen Energiemengen zur Versorgung herkommen werden. Denn die Grundsicherung müsse gesichert bleiben, heißt es auch von der NRW-Landesregierung.
Donnerstag, 25.11.21