Engie will Atomausstieg in Belgien 2025
BRÜSSEL (700) - Der Betreiber der belgischen Atomkraftwerke in Tihange und Doel, Engie Electrabel, setzt sich selbst für einen Atomausstieg Belgiens zum Jahr 2025 ein. Die Geschäftsleitung hat dazu einen offenen Brief an die belgische Regierung geschrieben. Darin heißt es, eine Laufzeitverlängerung der Reaktoren Tihange 3 und Doel 4 sei nur bedingt möglich. Dabei gehe es um einen maximalen Zeitraum von zehn bis 20 Jahren. Dafür seien allerdings aufwendige Wartungs- und Erneuerungsarbeiten erforderlich. Dafür brächte das Unternehmen nach eigenen Angaben mindestens fünf Jahre Zeit: Das zuständige Ministerium hatte zuletzt einen Plan vorgestellt, mit dem Belgien bei einem Atomausstieg 2025 auch ohne Kernenergie eine sichere Versorgung der Haushalte und Unternehmen gewährleisten können. Dabei wird vor allem auf Gasturbinen gesetzt. Allerdings hatten viele Parlamentarier nicht überzeugt werden können. Ob es in Belgien beim geplanten Ausstieg aus der Kernenergie 2025 bleibt, soll noch vor Weihnachten entschieden werden.
Freitag, 17.12.21