+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Corona-Impfungen in der StädteRegion laufen wieder an

AACHEN (700) - Seit dieser Woche können Interessierte Corona-Auffrischungsimpfungen mit dem ersten Omikron-Impfstoff in der StädteRegion Aachen bekommen. Nach Auskunft der Behörde stehen ausreichend Impfstoffe zur Verfügung. Arztpraxen könnten sie erhalten und verabreichen. Daneben sind auch Impfzentren in Alsdorf, Roetgen und auch wieder in den Aachen-Arkaden geöffnet. In der StädteRegion sollen bald auch erneut mobile Teams unterwegs sein. Empfohlen wird die vierte Impfung vor allem Menschen ab 60 Jahren.

Dienstag, 20.09.22

Herzinfarkt am Steuer: Rentner gerettet

MECHERNICH (700) - Glück im Unglück für einen älteren Mann in Mechernich. Am Steuer seines Wagens hatte er am Mittwoch offenbar einen internistischen Notfall erlitten. Wegen eines Herzinfarktes kam er von der Straße ab. Das Auto prallte unkontrolliert gegen eine kleinere Mauer. Die Rettungskräfte konnten den Rentner reanimieren. Nach erfolgreicher Wiederbelebung wurde er in ein Krankenhaus gebracht.

Freitag, 16.09.22

Gute Bilanz der Freibäder

AACHEN/DÜREN (700) - Die Freibadsaison in unserer Region geht zu Ende. Wegen Regen und kühler Temperaturen wird das Freibad am Aachener Hangeweiher nun doch am Sonntag zum letzten Mal öffnen. Seit dem 1. Mai wurden 132.500 Besucher gezählt. Das ist das zweitbeste Jahresergebnis seit dem Rekordjahr 2018. Bereits gestern ist die Saison am Dürener Badesee zu Ende gegangen. Auch hier kamen in diesem Sommer rund 90.000 Sonnenanbeter und Wasserratten.

Freitag, 16.09.22

Kreis Euskirchen startet Mobilitätsbefragung

EUSKIRCHEN (700) - Im Kreis Euskirchen findet eine Mobilitätsbefragung statt. Am 22. September und am 18. Oktober werden 23.000 zufällig ausgewählte Personen ab sechs Jahren zu ihrem Verkehrsverhalten befragt. Sie sollen angeben, welche Wege sie an diesem Tag mit welchem Verkehrsmittel zurückgelegt haben und ob sie Angebote wie Eifel-e-Bike oder das Carsharing kennen und nutzen. Auch nicht ausgewählte Haushalte können den Fragebogen ausfüllen. Auf einer Onlinekarte können zudem Wünsche nach Standorten für neue Bushaltestellen oder neue Linienwege eingetragen werden. Mit den gewonnenen Daten will der Kreis sowohl den öffentlichen Nahverkehr als auch die sanfte Mobilität optimieren.

Freitag, 16.09.22

Weinspach zu Plänen für Video-Beobachtung

AACHEN (700) - Aachens Polizeipräsident Dirk Weinspach hat seine Pläne zum Ausbau der Video-Beobachtung vorgestellt. Mehr Kameras sollen vor allem rund um den Kaiserplatz für mehr Sicherheit sorgen. Dort hatten sich die Beschwerden über Kriminalität zuletzt deutlich gehäuft. Am Bushof, wo es die Kameraüberwachung schon seit 2017 gibt, soll sie dagegen reduziert werden. Hier hätten die Kameras für einen spürbaren Rückgang der Kriminalität gesorgt. Die neue gemeinsame Wache von Polizei und Ordnungsamt an der Peterstraße wird dort bald auch für mehr Präsenz von Beamten sorgen. Erst einmal keine Kameras wird es in den Vergnügungsmeilen im Pontviertel geben. Hier sollen andere Sicherheitskonzepte greifen. Die Video-Beobachtung soll bei der Aufklärung von Straftaten helfen, die Beamten vor der Anbahnung von Kriminalitätsdelikten einen Überblock geben oder bereits präventiv Straftaten verhindern helfen.

Freitag, 16.09.22

„Club Voltaire“ vor dem Aus

AACHEN (700) - Das traditionelle Nachtlokal „Club Voltaire“ in Aachen steht vor dem Aus. Das teilten die Betreiber jetzt auf Facebook mit. 17 Monate Schließung hätte die Traditionseinrichtung nicht verkraftet, so die Besitzer. Die staatlichen Hilfen seien nur zögerlich ausgezahlt worden. Auch eine Spendensammlung der Stammgäste könne aktuell nicht helfen. Ohne einen oder zwei Investoren müsse der Betrieb in wenigen Wochen eingestellt werden. Den „Club Voltaire“ an der Aachener Friedrichstraße gibt es seit mehr als 40 Jahren.

Freitag, 16.09.22

Keine Verletzten bei Brand in Mehrfamilienhaus

EUSKIRCHEN (700) - Glückliches Ende eines Feuerwehreinsatzes in Euskirchen. Dort war am Mittwochabend die Küche einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Flammen aufgegangen. Warum, ist noch unklar. Fünf Bewohner konnten durch die Feuerwehr unverletzt gerettet werden. Der Brand wurde rasch gelöscht. Allerdings ist die Brandwohnung derzeit unbewohnbar. Die betroffenen Bewohner wurden in einem Hotel untergebracht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro.

Freitag, 16.09.22

Mit Handy im Döner in den Knast: Neue Vorwürfe gegen Pfarrer

HEINSBERG/AACHEN (700) - Gegen einen Pfarrer aus Aachen, der heimlich Handys und Drogen in Dönern verpackt in die Justizvollzugsanstalt Heinsberg geschmuggelt haben soll, sind neue Verdachtsmomente bekannt geworden. Der Mann war im Juli vom Bistum Aachen unwiderruflich freigestellt worden. Zwei Mal hatte er unangekündigt Essen in die Jugend-Gruppenstunden des Gefängnisses mitgebracht. Beim dritten Mal wurde er kontrolliert. In die besonders großen Döner-Brötchen waren die Mobiltelefone „eingebacken“ worden. Schon im vergangenen Jahr soll es Vorwürfe gegen den Pfarrer gegeben haben, weil er offenbar in der JVA Handys verkauft haben soll. Die Ermittlungen dauern an.

Freitag, 16.09.22

Drogen aus Garage in die ganze Welt verkauft

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen ist ein 43 Jahre alter Mann festgenommen worden. Über acht Jahre hinweg soll er aus seiner Garage heraus Drogen verkauft und in die ganze Welt verschickt haben. Es geht dabei um mindestens 48 Kilo Amphetamine. Bei einer Durchsuchung der Garage wurden allein 8,5 Kilo Amphetaminpaste und Chemikalien für die Drogenherstellung gefunden. Außerdem wurden ein Auto, Luxusuhren, Computer und mehrere tausend Euro Bargeld sichergestellt. Die Ermittler froren auch das Bankkonto des Mannes ein. Dies war zum Zeitpunkt der Festnahme mit einer viertel Million Euro gut gefüllt.

Freitag, 16.09.22

Turnhalle an der Ahr-Grundschule eingeweiht

BLANKENHEIM (700) - An der Ahr-Grundschule in Blankenheim ist heute die neue Turnhalle eröffnet worden. 2018 war die Idee für das Projekt aufgekommen. Bislang hatte der Schulstandort über keine eigene Sporthalle verfügt. Die Grundschulkinder mussten während der Unterrichtszeit stets zum Schulzentrum wechseln. Die neue Ein-Feld-Halle ist direkt an die Ostseite der Schule angegliedert und kann außerhalb der Schulzeiten auch für den Vereinssport genutzt werden. Bürgermeisterin Jenny Meuren sprach von einem „wichtigen Infrastrukturprojekt“ für die Gemeinde, die Baukosten beliefen sich auf rund zweieinhalb Millionen Euro.

Freitag, 16.09.22

„14 Tage für die Sicherheit“: Gefahren von Akkus im Fokus

EUPEN (700) - Gestern hat die Aktion „14 Tage für die Sicherheit“ in Belgien begonnen. Auch in unserer Region informiert der Föderale Dienst Inneres mit Info-Ständen und Aktionen - in diesem Jahr zu Brandgefahren im Alltag. Im Fokus stehen diesmal Ladegeräte. Ob Smartphone oder E-Fahrzeuge. Von Akkus und Kabeln können schnell Brandgefahren ausgehen, sagen die Experten. Sie geben drei Tipps für das sichere Laden. Ladevorgänge sollten demnach im Inneren nur in Räumen mit Rauchmeldern durchgeführt werden. Ist ein Gerät komplett geladen, sollte stets der Stecker des Akkus gezogen werden. Außerdem sollten defekte Akkus niemals genutzt, sondern zur Reparatur beim Händler oder auf den Recyclinghof gebracht werden.

Freitag, 16.09.22

Mit 64 Handys in der Tasche in die Polizeikontrolle

HERZOGENRATH (700) - Das waren dann doch etwas zu viele für einen normalen Verbrauch: Bei einer Polizeikontrolle in der Nähe des Bahnhofs Herzogenrath sind zwei Männer ins Netz gegangen. Ein 22 Jahre alter Niederländer und ein 17-jähriger Syrer hatten nicht weniger als 64 Mobiltelefone bei sich. Angaben zur Herkunft konnten sie ebenso wenig machen wie Quittungsbelege vorlegen. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen Hehlerei. Die Handys mit einem Verkaufswert von rund 20.000 Euro wurden erst einmal sichergestellt.

Freitag, 16.09.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.