+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Karneval auch in Sankt Vith

ST.VITH (700) - Immer mehr Kommunen wollen wieder Karnevalsveranstaltungen durchführen lassen. In Sankt Vith haben sich die Narren nun auf die Austragung der fünften Jahreszeit verständigt. Möglich mache das die Nutzung des Corona-Safe-Tickets, heißt es von den Verantwortlichen. Damit sei ein Saalkarneval wieder möglich. Auch die beliebten Umzüge soll es wieder geben. Wie diese genau ablaufen werden, hängt aber von den dann gültigen Pandemieregeln ab. Wagenbauer und Vereine haben bereits ihre Vorbereitungen begonnen. Um Überschneidungen im Terminplan zu vermeiden, wollen sich die Jecken in Sankt Vith mit dem Stammtisch Eifeler Karnevalisten abstimmen. Für die am 11. November beginnende Session fehlt in Sankt Vith allerdings noch ein Karnevalsprinz. Möglicherweise muss auf ihn diesmal verzichtet werden.

Donnerstag, 21.10.21

Immobilienpreise steigen deutlich an

KREIS EUSKIRCHEN (700) - Das Leben in ländlichen Regionen wird immer beliebter. Deshalb steigen nun auch im Kreis Euskirchen die Immobilienpreise sprunghaft an. Das geht aus neuesten Zahlen der Online-Plattform Scoperty hervor. Demnach liegt der Schätzwert für den Quadratmeter Wohnraum im Kreis Euskirchen inzwischen durchschnittlich bei 2.000 Euro. Das ist ein sattes Plus von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Grund dafür ist die steigende Nachfrage von Menschen aus der Großstadt. Dennoch liegen die Preise im Kreis noch weiter unter dem NRW-Durchschnitt. Der Spitzenwert wird in Köln mit rund 4.000 Euro pro Quadratmeter erreicht. Auch im Kölner Speckgürtel gehen die Preise immer weiter nach oben. Im Kreis Euskirchen sieht das je nach Lage der Kommunen anders aus. In Weilerswist und damit in Großstadtnähe beträgt der Durchschnittspreis je Quadratmeter aktuell rund 2.500 Euro. In Hellenthal ist er mit 1.400 Euro noch deutlich preiswerter.

Donnerstag, 21.10.21

Vervierser Museen wollen Flut aufarbeiten

VERVIERS (700) - Auch in Verviers soll die Hochwasser-Flutkatastrophe für die Nachwelt historisch aufgearbeitet werden. Die Museen der Stadt sammeln deshalb nun Fotos und Filmaufnahmen von der Katastrophe und der Zeit der Aufräumarbeiten, um die Flut selbst, die Zerstörungen, den Wiederaufbau und den Zusammenhalt der Bevölkerung und der Helfer zu dokumentieren. Interessierte, die Aufnahmen zur Verfügung stellen wollen, können sich bei den Museen in Verviers melden. Sollte eine Ausstellung konzipiert werden, würde im Vorfeld eine mögliche Verwertung mit den Rechteinhabern abgeklärt.

Donnerstag, 21.10.21

Auffrischungsimpfungen für Menschen über 70

STÄDTEREGION (700) - In der StädteRegion Aachen erhalten die Menschen über 70 Jahre jetzt Post vom Gesundheitsamt. Sie werden zu Auffrischungsimpfungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie eingeladen. Bislang haben erst 7.000 Personen von der Möglichkeit der Bonusimpfung Gebrauch gemacht. Sie kann sechs Monate nach der Zweitimpfung erfolgen und soll nach aktuellen medizinischen Fachkenntnissen den besten Schutz vor einer Erkrankung in der Hochrisiko-Zielgruppe bieten. Allein in der StädteRegion sind derzeit rund 400.000 Menschen zwei Mal gegen Covid-19 geimpft. 133.000 von ihnen sind Menschen über 65 Jahre. Das entspricht genau einem Drittel der Vollgeimpften“, heißt es vom Gesundheitsamt der StädteRegion.

Donnerstag, 21.10.21

Sturmtief Ignatz legt Bahnverkehr lahm

NRW (700) – Sturmtief Ignatz fegt mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 110 Kilometern in der Stunde über die Region hinweg. Größere Schäden aus unserem Sendegebiet wurden noch nicht gemeldet. Die Feuerwehren sprechen von wenigen Einsätzen wegen umgestürzter Bäume oder abgebrochener Äste. Die Müllentsorger bitten darum, Mülltonnen nach der Abfuhr sofort vom Straßenrand zu holen, damit diese nicht durch die Luft fliegen können. Auch am Nachmittag werden weitere schwere Sturmböen, in der Eifel auch Orkanböen erwartet.

Wegen mehrerer Sturmschäden hat die Deutsche Bahn den gesamten Fernverkehr in Nordrhein-Westfalen eingestellt. Wer kann, sollte seine Fahrten verschieben. Im überregionalen Bahnverkehr hat die Einstellung deutschlandweit zu Chaos geführt. Auch die Fernzüge zum Aachener Hauptbahnhof sind betroffen.

 

Donnerstag, 21.10.21

KSK in Schleiden wieder offen

SCHLEIDEN (700) - Drei Monate nach der Flutkatastrophe hat die Kreissparkasse Euskirchen ihre Geschäftsstelle in Schleiden wiedereröffnet. Mit Hochdruck hatten die Beschäftigten daran gearbeitet, Filiale und Kundencenter wieder nutzbar zu machen. Seit gestern ist der Kundenbetrieb nun wieder möglich. Fast alle Serviceleistungen werden nach Angaben der KSK wieder angeboten. Wegen der schweren Beschädigungen im Erdgeschoss mussten die Leistungen allerdings ins erste Obergeschoss verlegt werden. Der Zutritt ist nur über das Nebengebäude möglich. Auch der Aufzug ist wegen des Wasserschadens weiter außer Betrieb. Eine Barrierefreiheit ist damit vorerst nicht gegeben. Weil die Kreissparkasse in den nächsten Wochen mit einem großen Ansturm wegen vieler Kundenfragen rechnet, wird die Geschäftsstelle in Schleiden zunächst wieder an fünf Tagen in der Woche geöffnet sein.

Donnerstag, 21.10.21

Lkw bei Büllingen umgekippt

BÜLLINGEN (700) - Auf der Regionalstraße N632 zwischen Losheim und Büllingen ist am Dienstagnachmittag ein Lastwagen von der Fahrbahn abgekommen. Der Brummi geriet in den Straßengraben und kippte um. Verletzt wurde niemand. Die Bergungsarbeiten gestalteten sich aufwendig und dauerten mehrere Stunden. Die N632 war zeitweilig für den Verkehr gesperrt.

Donnerstag, 21.10.21

Bald Großbaustelle im Jakobsviertel

AACHEN (700) - Die Aachener Innenstadt soll schon bald um eine Großbaustelle reicher werden. In der Jakobstraße will der Versorger Regionetz ab Januar verschiedene Leitungen austauschen. Im Anschluss daran saniert die Stadt Aachen in diesem Bereich Straße und Gehwege. Bis zum Frühjahr 2023 sollen die Arbeiten andauern. Die Baumaßnahme ist in zwei Etappen vorgesehen. Zunächst sind Arbeiten zwischen der Trichtergasse und der Paulusstraße geplant. Später dann noch zwischen Paulusstraße und Löhergraben. Am 2. November will die Stadt gemeinsam mit der Regionetz über die Bauvorhaben informieren. Derzeit ist die Kritik vieler Verkehrsteilnehmer groß, weil in Aachen an mehr als 100 Stellen im Stadtgebiet gleichzeitig Bauarbeiten durchgeführt werden. Vor allem im Berufsverkehr kommt es immer wieder zu Behinderungen.

Donnerstag, 21.10.21

„Rotary Day“: Kinder auf der Rennstrecke

SPA (700) - Großes Ereignis für zahlreiche Kinder und Jugendliche mit Handicap in Spa-Francorchamps. Auf der Ardennen-Rennstrecke konnten sie den Profis der Motorsportszene ganz nah sein. Rennfahrer zeigten mit bis zu 200 Kilometern pro Stunde ihr Können und ließen die Kleinen die Rennstrecke erkunden. Natürlich durften sie auch in einen Rennwagen einsteigen. Parallel dazu wurden Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt. Der Rotary Service Club bereitet Kindern und Jugendlichen mit Handicap seit Jahren mit der Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis. 2020 hatte der „Rotary Day“ auf dem Ardennenrundkurs ausfallen müssen. In diesem Jahr konnte er unter Nutzung des Corona-Safe-Tickets wieder stattfinden.

Donnerstag, 21.10.21

Flaschen von Balkon geworfen

EUSKIRCHEN (700) - Ordentlich zu tief ins Glas geschaut hatte am späten Dienstagabend der Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Euskirchener Kernstadt. In angetrunkenem Zustand ließ er vom Balkon aus einem der oberen Stockwerke Bierflaschen auf die Straße fallen. Teilweise schlugen die Geschosse direkt neben vorbeifahrenden Autos ein. Verletzt wurde niemand. Anwohner alarmierten die Polizei. Die Beamten stellten schließlich den Vandalen in seiner Wohnung. Der Grund für sein Tun blieb zunächst unklar. Der Mann musste die Nacht schließlich in einer Ausnüchterungszelle verbringen.

Donnerstag, 21.10.21

Lancon unterstützt Mars-Mission

WÜRSELEN (700) - Das Würselener Netzwerk-Technik-Unternehmen Lancon wird sich auch weiter an Simulationen für zukünftige Marsmissionen beteiligen. Seit mehreren Jahren unterstützt es bereits entsprechende Projekte mit Funk- und Digitaltechnik. Sie sollen eine reibungslose Kommunikation ermöglichen helfen. Das Österreichische Weltraum-Forum ÖWF plant mit sechs Astronauten eine erneute Simulation in der Negev-Wüste in Israel, um später eine mögliche neue Mission durchführen zu können. Sechs Astronauten werden für das Projekt derzeit von der Außenwelt isoliert. Ähnliche Simulationen hatte es auch schon in der Vergangenheit gegeben. Die Tests am Boden seien Voraussetzung für die Durchführung einer milliardenschweren Mars-Mission.

Donnerstag, 21.10.21

Einbrecher im Supermarkt

ESCHWEILER (700) - Bislang noch unbekannte Täter sind in der Nacht zum Mittwoch in einen Supermarkt in Eschweiler-Langwahn eingedrungen. Mit einem Gullydeckel hatten sie mehrere Scheiben im Eingangsbereich eingeschlagen. Aus dem Inneren des Marktes ließen die Langfinger laut Polizei eine größere Menge Zigarettenpackungen mitgehen. Zur genauen Höhe des Sachschadens konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Ein Lieferant hatte am gestrigen Morgen den Einbruch bemerkt und die Ermittler verständigt. Die Tat selbst muss sich gegen drei Uhr in der Nacht ereignet haben. Die Ermittlungen dauern an.

Donnerstag, 21.10.21

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.