+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

64-jähriger stirbt bei Unfall

AACHEN (700) - Ein 64-jähriger Autofahrer ist gestern bei einem Unfall in Aachen ums Leben gekommen. Der Mann war am Vormittag mit seinem Pkw aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Danach ging das Auto in Flammen auf. Der Bereich musste weiträumig abgesperrt werden. Zur genauen Unfallursache konnten noch keine Angaben gemacht werden.

Donnerstag, 09.12.21

„Soziale Weihnacht“: Kindern und Jugendlichen Wünsche erfüllen

ST.VITH (700) - Alle Kinder und Jugendlichen sollen zu Weihnachten zumindest ein kleines Geschenk erhalten. Auch wenn sich das ihre Eltern nicht leisten können. Deshalb bietet das ÖSHZ in Sankt Vith auch dieses Jahr wieder die „soziale Weihnacht“ an. In der Tourist-Info haben Kinder einen Weihnachtsbaum mit Wunschzetteln bestückt. Drei Wünsche pro Teilnehmer wurden angeführt. Besucher können die Wunschzettel abhängen und die Wünsche in Erfüllung gehen lassen. Meist sind es Kleidung, Spiel- oder Sportsachen, die sich die Kleinen wünschen. Alle Wünsche haben einen Wert von 20 bis 25 Euro. Die zu spendenden Weihnachtspakete können die Unterstützer dann wieder bei der Tourist-Info oder beim ÖSHZ abgeben. Sie werden zu Heiligabend an die Kinder verteilt. Die Aktion findet bereits zum 11. Mal statt.

Mittwoch, 08.12.21

Warnung vor Betrug per E-Mail

ST.VITH (700) - Die Eifelpolizei hat Bürger und Unternehmen erneut vor Trickbetrug im Internet gewarnt. In den letzten Tagen seien wiederholt Mails aufgetaucht, die mit unseriösen Zahlungsaufforderungen verbunden waren. Teilweise wurden Vorwände aufgeführt, damit die Empfänger Mailanhänge öffnen. Geschieht das, werden den Betrügern automatisch Zugänge zum eigenen Computer, manchmal auch zu Konten und Infrastruktur gegeben. Die Polizei rät, keine unseriösen Mails zu öffnen, unbekannte Links zu klicken oder unbekannte Zahlungsaufforderungen zu begleichen. Im besten Fall sollten die Mails sofort nach Erhalt ungelesen gelöscht werden.

Mittwoch, 08.12.21

30 Sternenguides haben Prüfung bestanden

SCHLEIDEN (700) - In der Eifel sind die ersten Sternenguides ausgebildet worden. Am Montag haben sie auf Vogelsang in Schleiden ihre Zertifikate erhalten. Zur Übergabe war auch die zuständige NRW-Ministerin Ursula Heinen-Esser anwesend. Insgesamt 30 Sternenguides haben eine Prüfung absolviert und sind ab dem kommenden Frühjahr buchbar. Sie führen entweder zu bestimmten Beobachtungspunkten im Naturpark Eifel, erklären dabei auch die Natur in der Nacht oder bieten geführte Touren an. Diese ergänzen die bereits bestehenden Sternenwanderungen. Der Naturpark Eifel gilt aufgrund seiner geringen Lichtverschmutzung als Sternenparkregion.

Mittwoch, 08.12.21

21 Millionen Euro für den Hochwasserschutz

WALLONIE (700) - Die Wallonische Region stellt weitere 21 Millionen Euro für die von der Flut betroffenen Kommunen zur Verfügung. Das Geld ist zweckgebunden für einen besseren Hochwasserschutz. Gefördert werden damit in 262 Kommunen nachhaltige Maßnahmen, die neue schwere Überschwemmungen in der Zukunft verhindern helfen sollen. Die neun DG-Kommunen erhalten aus diesem Topf Finanzmittel zwischen 35.000 und 140.000 Euro.

Mittwoch, 08.12.21

Bauhof-Erweiterung rückt in greifbare Nähe

LONTZEN (700) - Der Gemeinderat in Lontzen hat auf seiner jüngsten Sitzung den Weg für eine Erweiterung des Bauhofs frei gemacht. Dieser ist die Jahre gekommen und leidet unter akutem Platzmangel. Nun stehen 140.000 Euro bereit, um über das öffentliche Bieterverfahren an ein Nachbargrundstück zu kommen. Auf diesem soll nach dem Kauf der Bauhof erweitert werden. Beschlossen wurde auch der Haushaltsplan des Öffentlichen Sozialhilfezentrums in Lontzen für das kommende Jahr. Noch nicht realisiert werden konnten die Instandsetzungen der Brückenschäden in Walhorn. Die Opposition rügte die Verzögerungen. Es habe bereits zwei Ausschreibungen gegeben. Bürgermeister Patrick Thevissen entgegnete, es gebe derzeit zu wenige geeignete Baufirmen, um alle Angebote am Markt zu bedienen. Die Nachfrage sei zu hoch.

Mittwoch, 08.12.21

Aachen: Ratsappell in der Corona-Krise

AACHEN (700) - Der Aachener Stadtrat hat einen gemeinsamen Ratsappell an die Bevölkerung verfasst. Grüne, SPD, CDU, ZUKUNFT, FDP und LINKE fordern dabei die Bevölkerung dazu auf, sich gegen den Corona-Virus impfen zu lassen. Die aktuelle vierte Pandemiewelle sei deutlich stärker ausgefallen als erwartet. Nur eine Impfung biete den bestmöglichen Schutz vor einer Erkrankung und helfe, das öffentliche Leben aufrecht zu erhalten und die Krankenhäuser nicht zu überlasten, heißt es in dem Appell. Gelobt wird von den Fraktionen ausdrücklich die umsichtige Arbeit von Stadtverwaltung, StädteRegion und Gesundheitsamt in der aktuellen Krise.

Mittwoch, 08.12.21

Lügder Feuerwehr sammelt für Kollegen in Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Geldsegen für die Feuerwehr Euskirchen: Die Wehrleute aus Lügde im Kreis Lippe haben eine Spende von 20.500 Euro übergeben. Das Geld war bei einer Sammlung in der Stadt in Westfalen zusammengekommen. In vielen Geschäften hatte die Feuerwehr rote Sparschweine aufgestellt und um finanzielle Unterstützung gebeten. Zudem hatten die Wehrleute ein Benefizkonzert organisiert. Die Wehr aus Lügde hatte direkt nach der Flut beim Abarbeiten der Einsätze in Euskirchen geholfen. Bürgermeister Sacha Reichelt (Sascha) zeigte sich überwältigt von der Unterstützung der Wehr. Eigentlich reiche dafür das Wort „Danke“ gar nicht aus, so der Rathauschef.

Mittwoch, 08.12.21

Zehn Millionen Euro Investitionen in die Papierfabrik

MALMEDY (700) - Das amerikanisch-finnische Unternehmen Alsthom-Munksjö hat in seine Papierfabrik in Malmedy rund zehn Millionen Euro investiert. Das teilte der Konzern auf einer Pressekonferenz mit. Die Fabrik sei nun digital auf dem neuesten Stand und könne innovativer und flexibler betrieben werden. Künftig sollen dort spezielle Filter für die Automobilindustrie gefertigt werden. Insgesamt will der Betreiber die Produktion am Standort Malmedy verdoppeln. Dazu soll im kommenden Jahr auch das Personal von derzeit 80 Beschäftigten auf mindestens 100 aufgestockt werden. Zudem plant die Fabrik eine engere Zusammenarbeit mit dem Papiermuseum in Malmedy.

Mittwoch, 08.12.21

Kreative Werkstätten und „La Scene“ geschlossen

EIFEL (700) - Aufgrund der neuen Regeln zur Bekämpfung der Corona-Pandemie müssen in Ostbelgien weitere Einrichtungen schließen. Die Kreativen Werkstätten in Mürringen müssen ihre Bildungsangebote und Handarbeitskurse unterbrechen. In Malmedy wird es vorerst keine Events mehr in der Veranstaltungshalle „La Scene“ geben. Die nur wenigen Zuschauer, die erlaubt seien, reichten nicht aus, um eine Halle für 2.000 Besucher wirtschaftlich zu betreiben, so ein Sprecher. Das Kino auf dem Intermills-Gelände in Malmedy bleibt aber erst einmal weiter geöffnet.

Mittwoch, 08.12.21

Fahrplanwechsel: Mehr Züge im Regionalverkehr

STÄDTEREGION (700) - Am Sonntag ist Fahrplanwechsel bei der Deutschen Bahn. Im Regionalverkehr in der StädteRegion ergeben sich laut dem Verkehrsverbund AVV einige Verbesserungen. Auf dem RE1 von Aachen über Köln nach Hamm fahren im Berufsverkehr wieder mehr Verstärkerzüge, die auch die Kölner Innenstadt erreichen. Auf dem RE9 von Aachen nach Siegen werden weniger Halte im Zuge von Überholungen durch den Fernverkehr in Horrem die Fahrzeiten verkürzen. Außerdem gibt es eine neue Spätfahrt um 23.48 Uhr von Köln Hauptbahnhof nach Aachen. Ab dem Fahrplanwechsel fährt zudem die Euregiobahn wieder durchgängig von Düren nach Eschweiler. Ab Februar wird auch der Eschweiler Talbahnhof wieder bedient. Nach der Flutkatastrophe zunächst aber nur provisorisch. 2023 sollen dann auch die von der Flut betroffenen Strecken nach Stolberg-Altstadt und in die Eschweiler Talachse wieder genutzt werden können.

Mittwoch, 08.12.21

Vandalen auf dem Weißen Stein

HELLENTHAL (700) - Vandalen haben den Sport- und Spielplatz auf dem Weißen Stein in Hellenthal verwüstet. Offenbar mit einem geländegängigen Fahrzeug sollen sie schon am Samstag tiefe Rillen in die Rasenflächen gefahren haben. Ein Gemeindesprecher erklärte, der Bereich sehe aus wie nach einem „Rallye-Wochenende“. Gegen den unbekannten Verursacher wurde Strafanzeige erstattet. Die Gemeinde hofft auf Hinweise möglicher Zeugen, um den Täter zu ermitteln.

Mittwoch, 08.12.21

f m