+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Weniger Besucher beim „Eifel-Literatur-Festival“

PRÜM (700) - Das Eifel-Literatur-Festival hat Bilanz gezogen. In diesem Herbst besuchten rund 3.700 Gäste die Lesungen und Veranstaltungen. Überschattet wurde die diesjährige Ausgabe der Veranstaltungsreihe laut den Organisatoren von der Corona-Pandemie. Zahlreiche Lesungen fanden vor dezimierten Zuschauerrängen statt oder mussten abgesagt oder verschoben werden. Vor drei Jahren bei der letzten Ausgabe waren noch vier Mal so viele Besucher gezählt worden. Das Eifel-Literatur-Festival besteht seit 1994 und findet alle drei Jahre statt. Es ist das Größte seiner Art in Rheinland-Pfalz. Zahlreiche bekannte Autoren konnten die Veranstalter bereits in die Eifel holen, darunter Literatur-Nobelpreisträger wie Günter Grass und Herta Müller.

Donnerstag, 02.12.21

„Fränzchen“ kann ausgeliehen werden

AACHEN (700) - Im Aachener Stadtteil Haaren kann ab sofort das Lastenfahrrad „Fränzchen“ von der Bevölkerung ausgeliehen werden. Es ist vor dem Bezirksamt stationiert. Nach kurzer Einweisung steht es für den Transport von sperrigen Gütern zur Verfügung. Anstatt Lasten können mit dem Rad auch Kinder transportiert werden. Das Lastenrad verfügt über einen Elektromotor. Die Anmeldung erfolgt per App oder Mail. Benannt ist „Fränzchen“ nach einem früheren Aachener Milchmann, der bis ins hohe Alter seine Frischwaren mit einem Lastenfahrrad zu seinen Kunden transportierte und damit zu einem „Aachener Original“ wurde.

Donnerstag, 02.12.21

Zwei Unfälle auf glatten Straßen

BÜLLINGEN/ST.VITH (700). Auf winterlich glatten Straßen haben sich in der belgischen Eifel zwei Unfälle ereignet. Bei Büllingen war ein Auto ins Schleudern geraten und von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer wurde leicht verletzt, wie die Eifelpolizei mitteilte. Kurz darauf verlor auch in Sankt Vith ein Autofahrer auf glatter Straße die Kontrolle über seinen Wagen. Das Fahrzeug prallte gegen eine Leitpanke. Hier blieb es glücklicherweise bei Blechschaden.

Donnerstag, 02.12.21

Podcast „Krautnah“ ausgezeichnet

AACHEN (700) - Der RWTH-Podcast „Krautnah“ ist vom „Wissenschaftlichen Dialog“ und der Hochschulkonferenz in einem Wettbewerb zum Thema Bioökonomie ausgezeichnet worden. Experten erklären dabei in leicht verständlichen Videos alles zum Thema Biodiversität, Pflanzenforschung und Pflanzenschutz, Landwirtschaft der Zukunft und Bioelektronik. Insgesamt wurden die 20 Folgen des Podcasts „Krautnah“ bereits 15.000-mal im Internet angeklickt. Die Jury lobte dabei die wissenschaftliche und trotzdem gut verständliche und überlegte Herangehensweise bei der Berichterstattung und der Präsentation.

Donnerstag, 02.12.21

RWTH erforscht Digitalisierung an Referenzbaustelle

AACHEN (700) - An der „Baustelle der Zukunft“ in Aachen wird die RWTH weiter erforschen, wie sich die Digitalisierung im Betrieb von Bauarbeiten umsetzen lässt. Als Referenzbaustelle dient dazu der Bau des Campus West, der von der Hochschule als Reallabor bezeichnet wird. Hier wird der Einsatz von besonderen Personalabläufen, Software, elektrischen Maschinen und Robotern in der Praxis und im Baustellenalltag getestet und durch die Forscher analysiert. Ziel ist es, die Effektivität zu steigern und die Baustellen nachhaltiger zu gestalten. Die RWTH steckt rund 5,8 Millionen Euro in die wissenschaftlichen Studien. Das Projekt wird vom Bildungs- und Forschungsministerium mit 3,2 Millionen Euro gefördert.

Donnerstag, 02.12.21

SVE zieht positive Zwischenbilanz für neue 3G-Regeln

EUSKIRCHEN (700) - Nach der ASEAG hat nun auch die Stadtverkehr Euskirchen SVE eine erste Bilanz zur Einhaltung der neuen 3G-Regeln in ihren Stadtbussen gezogen. Die überwiegende Mehrheit der Fahrgäste halte die Regeln ein und zeige sich sogar sehr zufrieden damit, heißt es in einem Fazit des Betriebsleiters. Viele Kunden hätten erkannt, dass durch die Maßnahmen die eigene Sicherheit im Bus verbessert werde. Bei Kontrollen seien bisher erst drei Fahrgäste ohne Corona-Nachweis erwischt worden. Diese mussten die Fahrt sofort beenden. In den nächsten Tagen finden weitere Kontrollen von SVE und Ordnungsamt statt. Auch in den Regionalbussen werden die Kontrollen zur Einhaltung der 3G-Regeln und der Maskenpflicht täglich weiter intensiviert, heißt es vom Betreiber RVK.

Donnerstag, 02.12.21

„Lebendiger Adventskalender“ in Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen ist gestern erstmals ein „lebendiger Advents-kalender“ in der Innenstadt gestartet. Konzipiert wurde er von der Marketingvereinigung Zeus. Eigentlich sollte sich jeden Nachmittag an anderer Stelle in der Innenstadt ein prächtig geschmücktes Fenster öffnen und ein Kultur- oder Weihnachtsangebot beinhalten. Aufgrund der aktuellen Pandemielage sind die Veranstaltungen aber vorsorglich abgesagt worden. Die von Kita-Kindern gestalteten Fenster sind aber dennoch beleuchtet und geschmückt. In der gesamten City sind die 24 Fenster verteilt. Interessierte können sich auf die Suche begeben. Eine Standortübersicht gibt es aber auch auf der Zeus-Internetseite.

Donnerstag, 02.12.21

13 Preisträger bei „15 und medienfit“

EUPEN (700) - Der Medienwettbewerb „15 und medienfit“ der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist zu Ende gegangen. Im Oktober waren vom DG-Medienzentrum in Eupen alle 15-jährigen zur Teilnahme aufgefordert worden. 65 Jugendliche machten mit. 13 von ihnen erhielten jetzt einen Preis. In dem Wettbewerb mussten zwölf Fragen zur Medienkompetenz geklärt und beantwortet werden, Dabei ging es um Themen wie Urheberrecht oder öffentlich-rechtliche Angebote. Mit dem Wettbewerb sollten die Jugendlichen zu einer kritischen, konstruktiven und kreativen Mediennutzung animiert werden und ihr Wissen im Umgang mit Medien verbessern.

Donnerstag, 02.12.21

4,2 Millionen Euro Ausgleichssteuer aus Luxemburg

ST.VITH/BURG-REULAND (700) - Die Kommunen im Bezirk Verviers dürfen sich über einen Geldsegen durch die Ausgleichssteuer freuen. Insgesamt 4,2 Millionen Euro werden in diesem Jahr ausgeschüttet. Es stammt vom benachbarten Großherzogtum Luxemburg, dass damit die Steuerverluste durch die Grenzpendler ausgleicht. Größter Nutznießer ist dabei die Stadtgemeinde Sankt Vith, die rund 912.000 Euro Ausgleichssteuer einzoehen wird. Dahinter folgt Burg-Reuland mit 658.000 Euro.

Donnerstag, 02.12.21

87.000 qm Dachfläche für Sonnenstrom

STÄDTEREGION (700) - Die StädteRegion Aachen verfügt laut einer aktuellen Analyse über eine Kapazität von 87.000 Quadratmetern Dachfläche, die grundsätzlich für den Betrieb von Photovoltaikanlagen geeignet sind. Das hat eine Untersuchung aller öffentlicher Gebäude gegeben. Nun sollen statische und Denkmalschutzprüfungen nähere Erkenntnisse bieten. Wären danach theoretisch alle ausgesuchten Dächer für den Sonnenstrom nutzbar, könnten dort pro Jahr fünf Millionen Kilowattstunden Solarenergie produziert werden. Dadurch würden sich allein 3.000 Tonnen CO2-Emissionen einsparen lassen, heißt es von der StädteRegion weiter.

Donnerstag, 02.12.21

Corona: arsVitha sagt Veranstaltungen ab

ST.VITH (700) - Die aktuellen Entwicklung bei der Corona-Pandemie haben zu weiteren Veranstaltungsabsagen in unserer Region geführt. Die Kulturvereinigung ArsVitha in Sankt Vith teilte jetzt mit, dass die strengeren Vorschriften die Durchführung der geplanten nächsten Events unmöglich machten. Dabei geht es um zwei Konzerte, die für den 3. und den 9. Dezember im Triangel geplant waren. Außerdem um eine Lesung mit Kabarettist Erwin Radermacher am Sonntag. Die Tickets behalten weiter ihre Gültigkeit. Die genauen Nachholtermine werden noch bekannt gegeben.

Donnerstag, 02.12.21

Ein Verletzter bei Wohnhausbrand

JALHAY (700) - Bereits am Dienstag hat in Jalhay ein Wohnhaus gebrannt. Das Feuer war nach einem Bericht der Zeitung „L´Avenir“ im Dachgeschoss des Gebäudes ausgebrochen. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich noch ein Bewohner im Gebäude aufgehalten. Er konnte verletzt gerettet und in ein Krankenhaus gebracht werden. Zum aktuellen Gesundheitszustand wurden bislang keine Angaben gemacht. Auch zur Brandursache und zur Schadenshöhe liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor.

Donnerstag, 02.12.21

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.