+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neue Sozialwohnungen für Jülich

JÜLICH (700) - Die Jülicher Wohnungsgenossenschaft WOGE will zahlreiche neue Sozialwohnungen errichten. Sie spricht von einem Bedarf von bis zu 900 zusätzlichen Wohnungen. Aktuell besitzt die Gesellschaft in Jülich 600 Wohnungen. Die meisten sind älter als 60 Jahre und entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand - auch bei der Technik. Abriss und Neubau seien in vielen Fällen wirtschaftlicher als eine Sanierung. Die WOGE will jetzt mit der Stadt und weiteren Partnern Strategien entwickeln und öffentliche Bauprogramme nutzen.

Donnerstag, 11.11.21

Polizeibericht: Schwerer Unfall und Brand

VETTWEIß/AACHEN (700) - Der Blick in den Polizeibericht: Verletzt ins Krankenhaus musste am Dienstag ein 18 Jahre alter Autofahrer. Der junge Mann hatte auf einer Kreisstraße zwischen Jakobwüllesheim und Vettweiß die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Das Auto kam von der Fahrbahn ab, touchierte einen Baum und überschlug sich mehrfach, ehe es auf der Seite liegen blieb. Gegenüber der Polizei gab der Fahrer an, sich an den Unfallhergang nicht mehr erinnern zu können. Am späten Dienstagabend gingen in der Aachener Innenstadt zudem mehrere vor einem Laden stehende Kartons mit Altpapier in Flammen auf. Die starke Hitzeentwicklung sorgte für Beschädigungen an einem großen Schaufenster sowie bei drei in der Nähe abgestellten Autos. Verletzt wurde niemand. Die Polizei geht hier von Brandstiftung aus.

Donnerstag, 11.11.21

Zuschuss für barrierefreien Umbau von Haltestellen

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen können weitere Stadtbushaltestellen barrierefrei umgebaut werden. Das teilte die SVE jetzt mit. Das NRW-Verkehrsministerium unterstützt die Modernisierungen mit rund 1,7 Millionen Euro. Insgesamt werden 47 Haltestellen von dem Geld so umgestaltet, dass sie ohne Stufen nutzbar sind. Außerdem wird ein Blindenleitstreifen eingebaut. Bis 2023 müssen per Gesetz mehr als 250 Haltestellen in Euskirchen barrierefrei umgestaltet werden. Ob dieser Zeitplan infolge der Corona-Krise eingehalten werden kann, ist hier, wie auch in anderen deutschen Städten, noch ungewiss.

Donnerstag, 11.11.21

Trotz Pandemie weniger überschuldete Haushalte

STÄDTEREGION (700) - Die Zahl der überschuldeten Menschen im deutschen Teil unseres Sendegebiets ist trotz der Corona-Krise weiter gesunken. Das geht aus dem jetzt vorgestellten Schuldneratlas der Wirtschafts-Auskunftei Creditreform hervor. In Aachen beispielsweise sank die Zahl der überschuldeten Haushalte um einen Prozentpunkt auf zehn Prozent. Die Experten der Creditreform rechnen allerdings damit, dass sich die wirtschaftliche Situation vieler Verbraucher in den kommenden beiden Jahren deutlich verschlechtern wird. Als größtes Problem wird hier die steigende Altersanmut angesehen.

Donnerstag, 11.11.21

Strenge Corona-Regeln zum Sessionsstart

EUREGIO (700) - Die Corona-Regeln bei den Karnevalsfeiern heute in Deutschland werden nicht verschärft. Bei der Open-Air-Veranstaltung auf dem Marktplatz in Eschweiler mit bis zu 2.000 Narren gilt weiter die 3G-Regel. Mitfeiern darf also, wer genesen, geimpft oder getestet ist, andere Städte wie Köln, Düsseldorf und Duisburg feiern nur mit Geimpften und Genesenen. Zum Küschespektakel in Kelmis gilt das Covid-Safe-Ticket. In den Niederlanden wurden viele Karnevalsveranstaltungen wegen der hohen Corona-Inzidenzwerte abgesagt. Der Kreis Düren teilte am Abend mit, dass alle Feiern, Karneval und Veranstaltungen von heute bis Montag nur unter Einhaltung der 2G-Regeln durchgeführt werden können.

Donnerstag, 11.11.21

„Klimaentscheid Aachen“ sammelt 8.000 Unterschriften

AACHEN (700) - Die Organisation „Klimaentscheid Aachen“ hat 8.000 Unterschriften für eine klimaneutrale Stadt gesammelt. Die Unterschriften sollen demnächst der Stadtverwaltung übergeben werden. Die Unterzeichner fordern, dass Aachen bis 2030 vollständig klimaneutral sein soll. Die Stadt will bis dahin die CO2-Emissionen im Vergleich zu 1990 nur um die Hälfte senken.

Donnerstag, 11.11.21

Corona-Inzidenzen klettern weiter

NRW (700) - Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt im deutschen Teil unseres Sendegebiets weiter besorgniserregend an. In der StädteRegion Aachen stieg die Sieben-Tage-Inzidenz nach Angaben des Robert-Koch-Institutes noch einmal deutlich auf 165. Im Kreis Düren liegt sie inzwischen bei 138. Im Kreis Euskirchen wird eine Inzidenz von 117 verzeichnet. Der Gesundheitsdezernent der StädteRegion, Michael Ziemons, zeigte sich beunruhigt. Die vierte Corona-Welle tobe sich vor allem bei den Ungeimpften aus. Wichtig sei, dass sich nun jeder impfen lasse, so der Dezernent. Von entscheidender Bedeutung seien auch die Auffrischungsimpfungen für Ältere und Risikopersonen, wenn deren Impfung schon länger als sechs Monate zurückliege, so Ziemons weiter.

Donnerstag, 11.11.21

96-jähriger Geisterfahrer stirbt auf der A4

AACHEN (700) - Ein 96 Jahre alter Autofahrer ist nach einem Unfall auf der A4 bei Aachen gestorben. Der Mann war zunächst in Richtung Köln unterwegs. Dann habe er in Höhe der Ausfahrt Aachen-Zentrum gewendet und zunächst ein entgegenkommendes Auto leicht berührt. Kurz vor der Anschlussstelle Aachen-Laurensberg stieß der Falschfahrer dann frontal mit einem anderen Auto zusammen. Der 96-jährige starb später im Krankenhaus. Vier weitere Menschen wurden verletzt. Die Feuerwehr musste mehrere eingeklemmte Beteiligte aus ihren Fahrzeugen befreien. Die A4 war in Fahrtrichtung Köln für mehrere Stunden gesperrt.

Donnerstag, 11.11.21

Neue Ladestation eröffnet

JÜLICH (700) - In Jülich ist eine weitere Ladestation für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen worden. Sie wird von den Stadtwerken betrieben. Die Ladesäule vor dem Neuen Rathaus ist bereits die Vierte im Stadtgebiet. Drei weitere waren bereits am Schlossplatz, an der Fachhochschule und am Technologiezentrum eingerichtet worden. Bürgermeister Fuchs betonte, dass die Nachfrage stetig steige und deshalb noch weitere öffentliche Ladestationen eingerichtet werden sollen.

Mittwoch, 10.11.21

Unfallflucht nach Kollision mit Fahrrad

BAELEN (700) - In Baelen ist am Montagmorgen ein Radfahrer von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich im Bereich Nereth in der Nähe der Autobahn. Laut Polizei war der Radler vorschriftsmäßig unterwegs, als er von einem entgegenkommenden Auto bei einem Überholvorgang mit dem Außenspiegel gestreift wurde. Obwohl der Fahrradfahrer stürzte, flüchtete der Unfallverursacher vom Tatort. Das Rad des Unfallopfers war beleuchtet. Zudem hatte der Radler eine orangefarbene Warnweste getragen. Nach dem Unfallfahrer wird gesucht.

Mittwoch, 10.11.21

Hellenthal ist „europaaktive Kommune“

HELLENTHAL/DÜSSELDORF (700) - Die Gemeinde Hellenthal ist aufgrund der langjährigen engen Kooperation mit der belgischen Nachbargemeinde Büllingen als „europaaktive Kommune“ vom Land Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden. Die NRW-Landesregierung in Düsseldorf lobte die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Karnevalisten und Vereinen. Zuletzt war 2019 auch ein gemeinsames Europafest ausgerichtet worden, dass von RADIO700 als grenzüberschreitendem Sender präsentiert worden ist. Außerdem treffen sich regelmäßig Gemeinderäte und Bürgermeister zum Austausch. Zur Verleihung der Auszeichnung waren in Düsseldorf Hellenthals Bürgermeister Rudolf Westerburg und sein Büllinger Amtskollege Friedhelm Wirtz erschienen. Westerburg bekräftigte die Vorteile der Verbundenheit. So leistete die Büllinger Feuerwehr in Hellenthal nach der Flut Mitte Juli massive Unterstützung. Auch Castrop-Rauxel und Neuss wurden vom Land als „europaaktive Kommunen“ geehrt.

Mittwoch, 10.11.21

DG will 500 Sozialwohnungen sanieren

OSTBELGIEN (700) - Die Deutschsprachige Gemeinschaft wird sich am Kapital der „Gesellschaft für öffentlichen Wohnungsbau in Ostbelgien“ beteiligen. Das wurde jetzt bei einer Fragestunde im DG-Parlament bekannt. Hintergrund ist, dass durch diese Form der Unterstützung 500 von der Gesellschaft geführte Sozialwohnungen in der DG saniert und modernisiert werden können. Co-finanziert wird das Projekt aus dem Europäischen Wiederaufbauprogramm. Mit der Maßnahme werden den Bewohnern zukünftig deutlich höhere Energiekosten erspart.

Mittwoch, 10.11.21

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.