+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neun Verletzte bei Unfall

EUSKIRCHEN (700) - Auf der Kommerner Straße in Euskirchen hat sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein 83 Jahre alter Mann hatte laut Polizei am Dienstagnachmittag die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Zunächst streifte er am Viehplätzchen einen Radfahrer. Dann fuhr der Senior weiter und krachte im Kreisverkehr an der Gerber Straße mit einem Linienbus zusammen. Bei dem Unfall wurden der Rentner und seine Beifahrerin sowie der Radfahrer schwer und sechs Passagiere des Linienbusses leicht verletzt. Die genaue Unfallursache ist noch unklar.

Donnerstag, 28.10.21

Flüchtlingsheim: Spa zieht Notbremse

SPA (700) - Weil die Flüchtlingsunterkunft in Spa seit Monaten überfüllt ist, hat die Bäderstadt nun die Notbremse gezogen. Bürgermeisterin Sophie Delettre setzte eine neue Polizeiverordnung in Kraft. Diese sieht vor, die Zahl der Bewohner in der Einrichtung kurzfristig auf 200 zu begrenzen. Derzeit sind 400 Menschen dort untergebracht. Der Betreiber Fedasil muss nun bis zum Montag zunächst 100 Personen und dann bis zum 8. November noch einmal für weitere hundert Flüchtlinge Ausweichquartiere schaffen. Familien, deren Kinder in Spa zur Schule gehen, sollen weiter in der Einrichtung bleiben dürfen. Zuletzt war diese aber vor allem von jungen alleinstehenden Männern unterschiedlicher Herkunft und Religion bewohnt. Dadurch war es immer wieder zu Konflikten gekommen. Erst am Wochenende hatte sich eine Messerstecherei mit drei Verletzten zugetragen. Delettre bemängelte neben den unmenschlichen Unterbringungsbedingungen auch das fehlende Sicherheitskonzept. Sollte sich daran nichts ändern, wollte die Bürgermeisterin auch eine behördliche Schließung nicht mehr ausschließen.

Donnerstag, 28.10.21

Polizeibericht Ostbelgien

OSTBELGIEN (700) - Der Blick in den Polizeibericht: In Eupen ist es zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein Autofahrer hatte wegen der tiefstehenden Sonne das Anhalten zweiter vorausfahrender Fahrzeuge zu spät bemerkt. Ungebremst fuhr er auf und schob beide Autos ineinander. Der Unfallverursacher kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. In Elsenborn haben unbekannte Vandalen gewütet. Sie verschütteten vor dem Eingang zu einer Gaststätte mehrere Liter Entenfett. Der Bereich musste gereinigt werden.

Donnerstag, 28.10.21

Wieder Wildkatzen im Stadtwald

AACHEN (700) - Im Aachener Stadtwald leben Wildkatzen. Das hat der Bund für Umwelt und Naturschutz BUND mit Wildkameras nachgewiesen. Seit Sommer kontrollieren drei Naturschützer und der Revierförster regelmäßig die Aufzeichnungen. Das Projekt soll noch einige Wochen fortgeführt werden, um herauszufinden, wie viele Wildkatzen im Aachener Wald beheimatet sind.

Donnerstag, 28.10.21

Guter Start für Jobcenter-App

STÄDTEREGION (700) - Das Jobcenter der StädteRegion Aachen bietet seine Leistungen ab sofort auch auf dem Smartphone an. „Jobcenter digital“ heißt die App. RADIO700 hatte bereits darüber berichtet. Mit der App können Kunden ihren Beratern Mietverträge, Rechnungen und andere Dokumente schicken oder auch digital Leistungen beantragen. Das System war auf Wunsch vieler Kunden eingeführt worden. Die App gibt es im Playstore, im AppleStore und auf der Internetseite des Jobcenters.

Donnerstag, 28.10.21

Empfehlung zu Corona-Boosterimpfungen

STÄDTEREGION (700) - Jeder darf boostern, egal, wie alt er ist. Hinter dieser Aussage versteht man die Corona-Auffrischungsimpfung. Sechs Monate nach der zweiten Covid-Schutzimpfung wird vor allem älteren Menschen geraten, das dritte Impfangebot auch wahrzunehmen. Nach Angaben der StädteRegion wird die Aufforderung zum dritten Impfangebot derzeit gut angenommen. Wer sich zum dritten Mal impfen lassen wolle, könne das jederzeit tun. Auch Menschen, die mit dem Impfstoff von Johnson&Johnson immunisiert wurden, wird eine Auffrischung empfohlen. Denn im höheren Alter können Impfdurchbrüche zu einem schwereren Krankheitsverlauf führen. Nach bisherigem Kenntnisstand seien Impfreaktionen und Nebenwirkungen eher gering, sagen die Mediziner.

Donnerstag, 28.10.21

Tod beim Sex? - Prozessbeginn in Aachen

AACHEN/BAESWEILER (700) - Vor dem Aachener Schwurgericht hat am Mittwoch der Prozess gegen einen 22-jährigen Mann begonnen. Der angeklagte soll eine junge Frau in ihrer Wohnung in Baesweiler-Setterich erdrosselt haben. Der Angeklagte ist wegen Diebstahls und Betrug bereits vorbestraft. Nun drohen dem 22-jährigen lebenslange Haft wegen Mordes mit anschließender Sicherungsverwahrung. Der Mann soll Anfang Mai diesen Jahres eine Frau während des Geschlechtsverkehrs erdrosselt haben. Zur Befriedigung des Geschlechtstriebs und aus Heimtücke, heißt es in der Klageschrift. Weil die junge Frau, die gefesselt gewesen sein soll, offenbar nicht mit dem Angriff gerechnet hat. Vor Gericht sagte der Angeklagte, er habe damals mit der 20-jährigen Sex mit Fesseln und Würgen praktiziert. Dann habe die Frau plötzlich keine Luft mehr bekommen. Das Urteil wird für Mitte November erwartet.

Donnerstag, 28.10.21

Corona-Inzidenzwerte steigen weiter

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Die Zahl der Corona-Infektionen im deutschen Teil unseres Sendegebiets steigt weiter. In der StädteRegion ist ein 45-jähriger an den Folgen des Corona-Virus gestorben, teilte das Gesundheitsamt mit. In der StädteRegion kletterte die Sieben-Tage-Inzidenz am gestrigen Mittwoch nach Angaben des Robert-Koch-Institutes auf 72. Im Kreis Euskirchen stieg sie auf rund 66. Dort warnte das Kreisgesundheitsamt davor, die Abstands- und Hygieneregeln im Alltag zu vernachlässigen. Beim Kreisgesundheitsamt gibt es derzeit in Euskirchen auch Probleme mit der Kontaktnachverfolgung. Schuld daran sind Probleme an der Software-Schnittstelle mit den Daten aus den anderen Regionen. Im Herbst ist die verwendete Software vereinheitlicht worden. Dies habe zu Problemen in der Umsetzung geführt, sagte ein Sprecher.

Donnerstag, 28.10.21

Bald strengere Corona-Regeln an den Schulen?

OSTBELGIEN (700) - Nachdem in der Französischen Gemeinschaft nach den Allerheiligenferien strengere Corona-Regeln an den Schulen gelten, wird auch in der DG darüber beraten. Die Bürgermeisterkonferenz steht dazu im engen Austausch mit dem Bildungs- und dem Gesundheitsministerium. Noch bleiben die Regeln vom 26. Oktober gültig. Sollten die Inzidenzwerte weiter steigen, könnte es aber wieder zu einer Maskenpflicht auch in der Oberstufe der Primarschulen sowie zu strengeren Quarantäneregeln kommen. Hintergrund ist die extrem hohe Sieben-Tage-Inzidenz in den deutschsprachigen Kommunen. Sie liegt laut den Behörden aktuell bei 943.

Donnerstag, 28.10.21

Neue Corona-Regeln für die DG

OSTBELGIEN (700) - DG-Ministerpräsident Paasch hat sich zufrieden mit den neuen Corona-Regeln für Belgien gezeigt.  Diese waren auf der jüngsten Sitzung des Nationalen Konzertierungsausschusses verabschiedet worden. Sie sehen die landesweite Einführung des Corona-Safe-Tickets im Horeca-Sektor ab dem 1. November vor. Außerdem wird die geplante Lockerung der Maskenpflicht ausgesetzt. Künftig gilt auch wieder eine Maskenpflicht in Gottesdiensten. Bei Veranstaltungen mit Corona-Safe-Ticket gelten keine Änderungen. Paasch sagte, die Regeln seien für Ostbelgien nicht so streng ausgefallen, weil hier viele Lockerungen noch nicht im Vorfeld umgesetzt worden seien. Die hohe Zahl der Neuinfektionen bestätige, dass hier richtig gehandelt worden ist. Entscheidend sei in Zukunft weniger die Inzidenz als die Belastung der Krankenhäuser. Eine Eindämmung der Pandemie könne nur eine möglichst hohe Impfquote in der Bevölkerung erreichen, so Paasch weiter.

Donnerstag, 28.10.21

Taxifahrer verhindert Trickbetrug

STOLBERG (700) - Ein Taxifahrer aus Stolberg hat einen Enkeltrickbetrug in letzter Sekunde vereitelt. Eine ältere Dame war in seinen Wagen eingestiegen und hatte sich zu einer Bank fahren lassen wollen. Dort wollte sie einen hohen Bargeldbetrag abheben, um damit ihre angebliche Tochter aus dem Polizeigewahrsam auslösen zu können. In einem Telefonat war der Seniorin zuvor vorgegaukelt worden, die Tochter sei in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt gewesen. Als der Taxifahrer die Geschichte hörte, fuhr er die Frau nicht zur Bank, sondern zur Polizei. Dort konnte die Angelegenheit geklärt werden. Die Trickbetrüger gingen leer aus.

Mittwoch, 27.10.21

Heinrich-Heine-Gesamtschule erfindet sich neu

AACHEN (700) - Die Heinrich-Heine-Gesamtschule in Aachen-Laurensberg darf auch für das kommende Schuljahr Anmeldungen neuer Schüler entgegennehmen. Damit kann der Betrieb zunächst weiter fortgesetzt werden. Wegen sinkender Schülerzahlen stand die Schule auf der Kippe. Die Schulleitung hat nach eigenen Angaben die Corona-Pandemie dazu genutzt, um die Schule für sich selbst „neu zu erfinden“. In die Planungen sind auch Erfahrungen aus der Zeit des Distanzunterrichtes in der Pandemie eingeflossen. Mit vier Klassen zu 25 Schülern will die Schule nach den Sommerferien 2022 ins 5. Schuljahr starten. Dazu soll eine größere Kampagne an Öffentlichkeitsarbeit gestartet werden, die auch Werbung mit Flyern an den Grundschulen vorsieht.

Mittwoch, 27.10.21

f m