+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Mann wegen Cannabisplantagen vor Gericht

LÜTTICH/KELMIS (700) - Vor dem Lütticher Appellationshof musste sich gestern Ein Mann wegen des Betriebs zweier Cannabisplantagen verantworten. Dem niederländischen Angeklagten wird zur Last gelegt, Anlagen in Kelmis und Seraing aufgebaut und betrieben zu haben. Nach einem anonymen Hinweis hatten die Ermittler 2017 bei Durchsuchungen an den beiden Standorten insgesamt mehr als 4.300 Pflanzen entdeckt.

Eine sechsköpfige Bande soll für die Anlagen verantwortlich sein. Sie stammt aus den Niederlanden und der Region Lüttich. Am Eupener Strafgericht waren die Männer bereits zu Haft- und Geldstrafen verurteilt worden. Der Kopf der mutmaßlichen Bande, ein 50-jähriger Niederländer, legte Berufung ein. Die Staatsanwaltschaft fordert für ihn vier Jahre Haft. Das Urteil wird Mitte Oktober gesprochen.

Mittwoch, 13.09.23

Viele Bürger gegen neuen Ferienpark

VAALS (700) - Mehr als zehntausend Menschen haben eine Petition gegen einen geplanten neuen Ferienpark bei Vaals unterschrieben. Dort sollen auf einem ehemaligen Campingplatz Ferienhäuser gebaut werden. Die Kritiker des Projektes befürchten eine Zerstörung des Naturgebietes. Unter anderem müsste der Zufahrtsweg zu dem Gelände verbreitert werden. Außerdem gebe es in Niederländisch-Limburg schon genug Freizeit- und Ferienparks, so die Kritiker weiter.

Mittwoch, 13.09.23

Internationale Konferenz für Mikroluftfahrzeuge

AACHEN (700) - An der RWTH Aachen findet bis Freitag die Internationale Konferenz für Mikroluftfahrzeuge statt. Unter anderem ist heute bei einem Drohnenwettbewerb Geschwindigkeit und Effizienz gefragt. Die Drohnen werden Rettungskräfte bei einem fiktiven Notfall unterstützen.

Am „Aldenhoven Testing Center“ sollen mit Hilfe der Drohnen vermisste Wanderer gefunden werden. Auch in der Praxis könnten Drohnen dann zum Einsatz kommen und die Rettungskräfte dann aus der Luft unterstützen.

Mittwoch, 13.09.23

Bessere grenzüberschreitende Notfallversorgung

EUPEN (700) - Der ostbelgische Europaabgeordnete Pascal Arimont und der CSP-Vorsitzende Jerome Franssen drängen auf eine Vereinfachung der grenzüberschreitenden Notfallversorgung. In einem gemeinsamen Schreiben der Politiker an den föderalen belgischen Gesundheitsminister fordern sie vor allem einen schnellen Abschluss eines Abkommens zwischen Belgien und Nordrhein-Westfalen.

Noch gibt es für die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung keine Rechtsgrundlage. Ungeklärt sind Fragen zur Haftung und zur Abrechnung, wenn zum Beispiel ein Rettungswagen eine erkrankte Person in Belgien transportiert. Bereits ausgearbeitet ist eine Absichtserklärung beider Länder für eine künftige Kooperation in diesem Bereich.

Auf deutscher Seite ist bereits die rechtliche Prüfung abgeschlossen. Nun liegt ein entsprechender Vorschlag der belgischen Regierung in Brüssel vor.

Mittwoch, 13.09.23

Hoher Besuch in Eupen

EUPEN/RAEREN (700) - König Philippe von Belgien und die Staatsoberhäupter von Deutschland, Österreich, Luxemburg, Liechtenstein und Belgien haben sich gestern in Eupen getroffen. Dort besichtigten sie das Kabelwerk, dass beim Hochwasser vor zwei Jahren schwer beschädigt wurde und jetzt wieder produziert. Bei einem Rundgang informierten sich die Staatsoberhäupter der deutschsprachigen Länder, wie industrielle Betriebe ressourcenschonend und nachhaltig produzieren können.

Das Kabelwerk in Eupen stellt unter anderem Kunststoffrohre und Schaumstoff her. Auch die Moutarderie in Raeren wurde besichtigt. Der informelle Gipfel der Staatsoberhäupter startete bereits am Montag in Brüssel. Begleitet wurden sie dabei von ihren Ehefrauen. Hinter den Kulissen wurde über zahlreiche Themen diskutiert. Zum Beispiel über den Ukraine-Krieg und Weltraumpolitik. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lobte die vertrauensvolle und fast schon familiäre Atmosphäre dieser Treffen.

Mittwoch, 13.09.23

Kleider tauschen für den guten Zweck

KELMIS (700) - Die Ecolo-Lokalgruppe Kelmis organisiert eine Kleidertauschparty. Interessierte sollen dabei am 30. September gut erhaltene Kleidungsstücke mit Anderen tauschen können. Bis zu sechs Teile pro Person dürfen mitgebracht werden. Auch Accessoires und Schmuck sind erlaubt, heißt es in einer Mitteilung. Die Kleidertauschparty mit Kaffee und Kuchen findet von 14 bis 17 Uhr im Kulturraum Hergenrath statt.

Dienstag, 12.09.23

John Wiesemes überzeugt bei Euroskills

ST.VITH/DANZIG (700) - John Wiesemes aus Recht hat bei den Europäischen Berufsmeisterschaften Euroskills eine Exzellenzmedaille gewonnen. Der 22-jährige Kfz-Mechatroniker war bereits im letzten Jahr bei den Euroskills mit einer Exzellenzmedaille gewürdigt worden. Nun schaffte er es in Danzig erneut.

Als Mitarbeiter einer Werkstatt aus Malmedy gehörte er zum 25 Teilnehmer umfassenden Team aus Belgien. Auch drei weitere junge Handwerker aus Ostbelgien waren mit von der Partie. Pascal Krott und Tom Heinrichs aus Eupen sowie Dean Theiß aus Rocherath waren bei den Euroskills vertreten. Insgesamt traten 500 Fachkräfte aus 32 Ländern gegeneinander an.

Dienstag, 12.09.23

Umweltpreis für die „Meffis“

AACHEN (700) - Das zivilgesellschaftliche Netzwerk „Meffis“ aus der Aachener Innenstadt ist jetzt mit dem Umweltpreis des Diözesanrates der Katholiken und der regionalen Katholikenräten im Bistum Aachen ausgezeichnet worden. In der Erklärung der Jury heißt es, die „Meffis“ wagen mit ihrer bunten und vielfältigen Vernetzung mutig den Blick über den Tellerrand.

Ihre Beteiligungs- und Begegnungsangebote in einem schwierigen Umfeld trügen zu einer nachhaltigen Entwicklung der Stadtgeschichte bei, hieß es zur Begründung. Die Preisverleihung hatte im Depot Talstraße in Aachen stattgefunden.

Dienstag, 12.09.23

Neue Preisträger beim Euregio-Keramikwettbewerb

RAEREN (700) - Die Gewinner des diesjährigen Euregio-Keramikwettbewerbs steht fest. Beim 28. Euregio-Keramikmarkt in Raeren am Wochenende konnten zwei deutsche und ein belgischer Keramiker die Gunst der Jury erhalten. Martin Mindermann wurde für seine Rakoobjekte mit dem ersten Preis sowie mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

Auf dem zweiten Rang landete der belgische Keramiker Philippe Lucas mit seinen Porzellan- und Steinzeugobjekten. Der dritte Preis ging an die deutsche Keramikerin Constanze Kleinbichler aus Lindlar. Sie beeindruckte die Fachleute mit ihren experimentellen Zusammenstellungen verschiedener Materialien. Auf dem Euregio-Keramikmarkt waren in diesem Jahr 73 Keramiker aus verschiedenen Ländern Europas vertreten.

Dienstag, 12.09.23

Bahnübergänge werden für Wiederinbetriebnahme vorbereitet

EUSKIRCHEN (700) - Damit die Bahnstrecke zwischen Euskirchen und Bad Münstereifel nach der Flut wieder ihren Betrieb aufnehmen kann, werden nun weitere Arbeiten an den Bahnübergängen notwendig. Nach Angaben der Stadt Euskirchen wird die Deutsche Bahn nach und nach alle Bahnübergänge für Baumaßnahmen sperren.

Seit dieser Woche ist der Übergang Friedrichstraße in Stotzheim an der Reihe. Eine Woche kann er nicht genutzt werden. Mitte Oktober ist eine weitere dreitägige Sperrung vorgesehen. In Kürze sollen die Bahnübergänge Tomburgstraße und „An der Liesmühle“ folgen. Auf der Erfttalbahn sollen nach derzeitigen Planungen ab dem Frühling kommenden Jahres wieder Züge rollen.

Dienstag, 12.09.23

WFG informiert zu untergenutzten Immobilien

EUPEN (700) - Passend zu ihrer aktuellen Kampagne berichtet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien auf einem Info-Abend über leerstehende und untergenutzte Immobilien. Ein Notar wird Fragen zu Kauf und Verkauf, Schenkung und Erbpacht beantworten. In zwei weiteren Rederunden werden die Soziale Immobilienagentur sowie Möglichkeiten von Sozialkrediten der Wallonischen Region thematisiert. Nach den Vorträgen werden die Experten Interessierten auch zu Einzelgesprächen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung findet am 21. September um 19 Uhr im Quartuum Center Eupen statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Dienstag, 12.09.23

Infoabend zu Biogasanlage im Norden der DG

RAEREN (700) - Ist eine Biogasanlage wie in der belgischen Eifel möglicherweise auch im Norden der DG realisierbar?  Dieser Frage geht am 21. September ein Info-Abend in Raeren nach. Behandelt werden Themen wie Gülle, Grüne Abfälle, Biomasse und Biogas in der Energieproduktion, diese wollen die Organisatoren näher erörtern. Der Abend findet am 21. September um 19.30 Uhr im Haus Zahlepohl statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Dienstag, 12.09.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.