+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Saurer-Schlafhorst auf Sanierungskurs

ÜBACH-PALENBERG (700) - Der Textilmaschinenhersteller Saurer-Schlafhorst in Übach-Palenberg befindet sich wirtschaftlich wieder auf der Erfolgsspur. Noch im Juni war der Konzern aufgrund finanzieller Schwierigkeiten in ein Insolvenz-Schutzschirmverfahren geraten. Daher musste Saurer-Schlafhorst einzelne Geschäftszweige an einen direkten Konkurrenten verkaufen. Mittlerweile füllen sich die Auftragsbücher wieder - und das trotz der Corona-Pandemie. Es sollen nun sogar 200 Leiharbeiter eingestellt werden. Zusätzlich zu den 1.000 bestehenden Mitarbeitern in Übach-Palenberg.

Freitag, 10.12.21

Acht Jahre Haft nach Totschlag in Düren

AACHEN/DÜREN (700) - Das Landgericht Aachen hat einen Angeklagten wegen Totschlags zu acht Jahren Haft verurteilt. Im Juni hatte er einen Bekannten nach einem Trinkgelage in Düren durch Schläge und Stiche mit einer Schere umgebracht. Der 30-jährige ist wegen einer psychischen Erkrankung aber nur vermindert schuldfähig und wird zunächst in einer geschlossenen Anstalt untergebracht.

Freitag, 10.12.21

Impfen in Malmedy und Pepinster nur mit Termin

MALMEDY/PEPINSTER (700) - Aufgrund der starken Nachfrage vergeben die Impfzentren in Malmedy und Pepinster ab sofort wieder Termine für die Corona-Impfungen. Anders könne man das hohe Aufkommen an Impfwilligen ohne lange Wartezeiten nicht mehr bewältigen, heißt es in einer Erklärung. In Pepinster waren in dieser Woche jeweils 1.000 Menschen pro Tag gegen Corona geimpft worden In Malmedy sind es seit Beginn der Woche jeweils zwischen 700 und 800. An den mobilen Impfstellen der Region wie in Gemmenich und Spa sind Impfungen weiter ohne Voranmeldung möglich, heißt es weiter.

Freitag, 10.12.21

Drohen Kürzungen bei der Kindertagespflege?

DÜREN (700) - Die Stadt Düren möchte die Zuschüsse für Tagesmütter und Tagesväter drastisch kürzen. Im Jugendhilfeausschuss wurde gestern darüber erstmals diskutiert. Geplant sind unter anderem Kürzungen für Miete und Nebenkosten. Vermieden werden soll ein Konkurrenzsystem zu den Kitas, heißt es zur Begründung von Bürgermeister Hans-Peter Ullrich. Mittlerweils bieten mehr als 75 Tagespflegepersonen rund 350 Betreuungsplätze für Kleinkinder an. Teilweise auch außerhalb des Stadtgebietes. Der Verein der Tagesmütter und Tagesväter hat die Kürzungspläne bereits scharf kritisiert. Nach Angaben des Vereins fehlen derzeit 1.200 Betreuungsplätze für Unter-Dreijährige in den Dürener Kitas. Ohne die Tagespflege könne die Stadt den Rechtsanspruch der Eltern nicht erfüllen, so der Verein.

Freitag, 10.12.21

Drive-In-Impfen der Johanniter

DÜREN (700) - Die Johanniter-Unfallhilfe organisiert in Düren auch am kommenden Wochenende wieder eine große Corona-Drive-in-Impfaktion. Dabei bekommen die Interessierten ohne Anmeldung im Gewerbegebiet „Im großen Tal“ den Pieks durchs Autofenster. Bislang sind nach Angaben der Johanniter dort rund 2.600 Menschen gegen Corona immunisiert worden. Auch am Annakirmesplatz ist eine weitere Impfstelle eines privaten Anbieters geplant.

Freitag, 10.12.21

Unbekannte richten Drohbrief an Schulleiter

BLEYBERG (700) - Der Direktor der Schule in Bleyberg hat einen anonymen Drohbrief erhalten. Das berichten mehrere Medien. Das Schreiben war an der Haustür des Mannes angebracht worden. Der Schulleiter erstattete inzwischen Anzeige gegen unbekannt. Die Ermittlungen dauern an. Anlass für den Drohbrief ist offenbar die Wiedereinführung der Maskenpflicht an den Schulen. In dem Brief schreibt der Verfasser, man werde das weitere Handeln des Schulleiters genau im Auge behalten - und fügt bedrohlich hinzu: „Im Moment sei man pazifistisch“.

Freitag, 10.12.21

Bistum gründet Beirat für Opfer sexueller Gewalt

AACHEN (700) - Das Bistum Aachen will in Zusammenhang mit der Aufarbeitung der sexuellen Gewalt im eigenen Umfeld neue Wege gehen. Dazu soll ein eigener Betroffenenbeirat gegründet werden. 25 Opfer seien angeschrieben worden. Voraussichtlich zu Beginn des neuen Jahres wird der Beirat seine Arbeit aufnehmen. Das Bistum will die Betroffenen integrieren und so einen weiteren wichtigen Beitrag dazu leisten, die Vergangenheit aufzuarbeiten. Der neue Beirat wird eine eigene Geschäftsstelle erhalten. Mitte Januar könnten erste Gespräche beginnen.

Freitag, 10.12.21

Neuer Gynäkologe am Krankenhaus Sankt Vith

ST.VITH (700) - Das Sankt-Josef-Hospital in Sankt Vith hat einen neuen Gynäkologen. Dr. Dirk Crunnelinck hat dort zu Monatsbeginn seine Arbeit aufgenommen. Wie die Klinikleitung mitteilt, wird er sich schwerpunktmäßig um Brustkrebspatienten kümmern. Er war bis 2010 Chefarzt und Leiter des Brustkrebszentrums am Aachener Luisenhospital. Danach wechselte er zum Sankt-Nikolaus-Hospital in Eupen. Diese Stelle hatte der Mediziner Ende August aufgegeben.

Freitag, 10.12.21

Kopfnuss wegen Maskenpflicht

NETTERSHEIM (700) - Schock für die Mitarbeiterin eines Supermarktes in Nettersheim. Als die 52-jährige laut Polizei einen Kunden auf das ordnungsgemäße Tragen einer Mund-Nasenschutz-Maske aufmerksam machte, verpasste dieser ihr eine Kopfnuss. Anschließend flüchtete der Mann in einem Auto. Die Frau musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Die Polizei untersucht nun, ob der Vorfall in einem Zusammenhang zu einer ähnlich gelagerten Tat kürzlich in Mechernich stehen könnte.

Donnerstag, 09.12.21

Ortsdurchfahrt Alt-Richterich ab Freitag wieder passierbar

AACHEN (700) - Aufatmen für viele Verkehrsteilnehmer im Aachener Stadtteil Alt-Richterich. Ab morgen ist die Horbacher Straße wieder befahrbar. Sie war für einige Tage gesperrt, weil die abgesackte Fahrbahn repariert werden musste. Als Grund für den Schaden am Unterbau und für die entstandenen Hohlräume nannte die Stadt die Flutkatastrophe vom Juli. Auch der angrenzende Bahndamm war betroffen. Noch vor Weihnachten sollen alle Sperrungen abgebaut werden. In den nächsten Jahren müssen sich Verkehrsteilnehmer in diesem Bereich aber auf neue Umleitungen einrichten. Denn dann wird dort eine Eisenbahnbrücke abgerissen.

Donnerstag, 09.12.21

„Gassi gehen“ während der Arbeit ist nicht erlaubt

STÄDTEREGION (700) - Schlappe für eine Kindertagespflegerin aus der StädteRegion vor dem Aachener Verwaltungsgericht. Diese hatte gegen ihre Kündigung geklagt. Das Gericht erklärte allerdings, dass die Frau die Aufgabe der Betreuung ihr anvertrauter Kinder zu keinem Zeitpunkt an Dritte übertragen dürfe. Genau dabei war die Frau aber von einem Mitarbeiter des Jugendamtes ertappt worden. Anstatt sich um die Betreuung der Kinder zu kümmern, hatte sie in der Arbeitszeit ihren Hund ausgeführt. Im Zuge der Ermittlungen hatte die Frau nicht schlüssig erklären können, wer in der Zwischenzeit die Kinder beaufsichtigt hatte. Gegen das Urteil gibt es die Möglichkeit der Beschwerde vor dem Oberverwaltungsgericht Münster.

Donnerstag, 09.12.21

Windpark-Pläne für Croncorchamps scheitern vor dem Staatsrat

SPA/MALMEDY (700) - Erfolg für die Gegner des geplanten Windparks Croncorchamps zwischen Malmedy und Spa. Entlang der Autobahn hatte die Wallonische Region sechs Windkraftanlagen genehmigt. Der Betreiber hatte ursprünglich sogar elf Windräder beantragt. Die Anwohner hatten moniert, dass diese zu dicht an der Wohnbebauung stehen würden. Der Staatsrat bestätigte, dass die Planungen nicht korrekt sind und kassierte die Genehmigungen. Der Windpark kann damit vorerst nicht gebaut werden. Allerdings kann der Betreiber einen neuen Genehmigungsantrag mit veränderten Planungsdaten einreichen.

Donnerstag, 09.12.21

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.