+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Computerbetrüger zu weiterer Haftstrafe verurteilt

EUSKIRCHEN (700) - Schon wieder hat das Euskirchener Amtsgericht einen Computerbetrüger verurteilt. Der Mann hatte in 54 Fällen im Darknet gestohlene Kreditkartendaten beschafft und damit Bestellungen bei Online-Händlern aufgegeben. Die Ware ließ er sich in Postschließfächer ausliefern. Wegen derselben Vorgehensweise war der Mann schon einmal zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Jetzt kommen noch einmal zweieinhalb Jahre Gefängnis hinzu. Zuletzt war der Betrüger besonders dreist vorgegangen und hatte seine Möglichkeiten im offenen Vollzug für weitere Delikte genutzt.

Mittwoch, 15.12.21

Verletzte bei Kellerbrand in Breinig

STOLBERG (700) - Bei einem Kellerbrand in Stolberg-Breinig ist gestern Nachmittag ein Mieter verletzt worden. Als die Feuerwehr am Unglücksort eintraf, drang bereits dichter schwarzer Rauch aus den Kellerfenstern. Neun Hausbewohner mussten in Sicherheit gebracht werden. Drei wurden zunächst vorsorglich vom Rettungsdienst behandelt. Die Feuerwehr konnte eine weitere Ausdehnung der Flammen verhindern. Zur Brandursache und zur Höhe des entstandenen Schadens konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Mittwoch, 15.12.21

Landesumweltamt rät zum Schutz vor Wölfen

DÜSSELDORF/MONSCHAU (700) - Das Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen hat Besitzer von Ziegen, Schafen und Gehegewild dazu aufgefordert, ihre Tiere vor dem Wolf zu schützen. Dabei geht es vor allem um Tierhalter im Hohen Venn und den umliegenden „Pufferzonen“, heißt es aus Düsseldorf. Weideflächen und Außengatter sollten mit Elektrozäunen gesichert werden. Die Anschaffung werde von den Behörden finanziell bezuschusst. Entschädigung für vom Wolf gerissene Tiere erhalten Besitzer in NRW nur noch, wenn sie nachweisen können, dass eine Sicherung der Anlagen vor dem Wolf eingerichtet worden ist. Untersuchungen nach den jüngsten Wolfsrissen im September und Oktober rund um Monschau hatten ergeben, dass seit Herbst vergangenen Jahres mindestens eine Wölfin im Hohen Venn lebt und dort ein Rudel gegründet hat.

Mittwoch, 15.12.21

Bauernproteste in Malmedy und Battice

MALMEDY (700) - Zahlreiche Bauern sind gestern einer Aufforderung des belgischen Landwirteverbands FWA gefolgt. Sie demonstrierten gegen die neue „Gemeinschaftliche Agrarpolitik“ der Europäischen Union. Deren Umsetzung wird gerade auch im Parlament der Wallonischen Region diskutiert. Die Landwirte demonstrierten an den Autobahnanschlussstellen in Malmedy und Battice und legten dort zeitweilig den Verkehr lahm. Viele Landwirte kritisieren, dass die EU weitere Beihilfen für die Branche streichen will. Dadurch würden noch mehr Familienbetriebe in existenzielle Nöte geraten, so die Landwirte.

Mittwoch, 15.12.21

„Schrittmacher-Festival“ soll 2022 stattfinden

AACHEN (700) - Auch wenn andere Veranstaltungen nach und nach abgesagt werden - das „Schrittmacher-Festival“ soll stattfinden können. Zumindest laut dem aktuellen Planungsstand, der jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt worden ist. Fünf Wochen lang sollen ab März 2022 Tanzgruppen aus aller Welt im Stahlbau Strang in Aachen, aber auch in Heerlen, Kerkrade und Eupen auftreten. Dazu ist ein Rahmenprogramm mit Familientag und Workshops vorgesehen. Bislang wird so geplant, als gäbe es keine Einschränkungen. Eventuell werde man dann auf aktuelle Corona-Richtlinien eingehen müssen, meinen die Veranstalter. Der Kartenvorverkauf für das „Schrittmacher-Festival“ startet diesen Freitag.

Mittwoch, 15.12.21

Bieterverfahren für Karmeliterinnenkloster gestoppt

AACHEN (700) - Das Bieterverfahren für das ehemalige Karmelitinnenkloster am Aachener Lousberg ist gestoppt. Damit bleibt die Zukunft der seit 2009 leerstehenden Anlage erst einmal weiter unklar. Laut dem Insolvenzverwalter sind bisher nur unzureichende Angebote eingegangen. Seit Ende August halten einige Aktivisten das denkmalgeschützte Kloster besetzt. Sie wollen dort ein Kulturzentrum errichten.

Mittwoch, 15.12.21

Viel Geld fürs ÖSHZ und neue Radwege

EUPEN (700) - Die Stadt Eupen wird im kommenden Jahr das Öffentliche Sozialhilfezentrum stärker finanziell bezuschussen als bisher. Der aktuelle Haushalt weist ein Plus von drei Prozent auf 3,3 Millionen Euro aus. Hintergrund sind gestiegene Personal- und Funktionskosten. Der Eupener Stadtrat verabschiedete auf seiner Sitzung am Montag das Zahlenwerk. Einige Ratsmitglieder zeigten sich geschockt darüber, wie hoch die Zahl der unter-25-jährigen ist, die in Eupen vom ÖSHZ unterstützt werden müssen. Laut aktuellen Daten erhalten vier Prozent der Eupener Bevölkerung Eingliederungsbeihilfen oder Sozialhilfen. Damit rangiert Eupen nicht nur an der Spitze der DG-Kommunen, sondern liegt auch im wallonie- und belgienweiten Vergleich weit vorne. Einstimmig beschlossen wurde auch die Schaffung eines neuen Radwegenetzes für rund eine Million Euro. Die Hälfte der Mittel stammt von der Wallonischen Region. Sieben neue Radrouten mit abmarkierten Radwegen und teilweise neuen Fahrradstraßen sollen künftig den Radverkehr in Eupen sicherer machen.

Mittwoch, 15.12.21

Papierfabrik „Zerkall Bütten“ vor dem Aus

HÜRTGENWALD (700) - Die traditionsreiche Papierfabrik Zerkall Bütten steht vor dem Aus. Nach mehr als 100 Jahren wird der Betrieb in Hürtgenwald eingestellt. Das Unternehmen hatte zuletzt noch das Büttenpapier für den Koalitionsvertrag der neuen deutschen Ampelkoalition geliefert. Doch das war offenbar der letzte prestigeträchtige Auftrag für die Firma. Schon das Grundgesetz 1949 war auf Büttenpapier aus Hürtgenwald-Zerkall gedruckt worden. Später dann der Vertrag zur deutschen Wiedervereinigung, das Kondolenzbuch für Lady Di oder die Zauberbücher für Harry Potter. Anfang des Jahres war das Unternehmen aus der Insolvenz gerettet worden. Doch das Hochwasser im Juli zerstörte die wichtigste Papiermaschine. Jetzt sprang der Hauptkunde ab und damit der halbe Jahresumsatz. 15 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz.

Mittwoch, 15.12.21

Große Nachfrage nach Boosterimpfungen erwartet

NRW (700) - Boosterimpfungen sind jetzt in Nordrhein-Westfalen bereits vier Wochen nach der zweiten Corona-Impfung erlaubt. Vor allem für Menschen mit schweren Erkrankungen. Aber auch Gesunde können sich nun früher boostern lassen. In der Region wurde der Erlass des Landes gestern direkt umgesetzt. Vor allem in Düren war der Andrang groß. Vor der Drive-in-Impfstelle eines privaten Betreibers hatte sich am Mittag eine lange Autoschlange gebildet. Besonders die dritte Corona-Impfung ist gefragt. Im Impfzentrum der StädteRegion Aachen ging es dagegen deutlich ruhiger zu. Nebenan im neuen Kinderimpfzentrum startet am Freitag die Immunisierung der Fünf- bis Elfjährigen. Die Hälfte der Termine bis zum 6. Januar ist nach Auskunft der StädteRegion bereits vergeben.

Mittwoch, 15.12.21

„Drinnen kein Karneval“: Jecken hoffen auf Umzüge

AACHEN (700) - Schlechte Nachrichten für alle Närrinnen und Narren. Der Sitzungskarneval in Aachen wird auch in dieser Session größtenteils ausfallen. Wegen der hohen Corona-Inzidenzzahlen haben sich die Vertreter der Karnevalshochburgen gestern mit der NRW-Landesregierung abgestimmt. Darunter auch Aachen. Die Vereine sollen die Veranstaltungen selbst absagen, hieß es. In Aachen sind rund 300 Karnevalsbälle, Sitzungen und Partys betroffen. Das Land NRW hat finanzielle Hilfen für die Veranstalter angekündigt.

Mittwoch, 15.12.21

Wieder freie Fahrt auf der A61

WEILERSWIST (700) - Freie Fahrt wieder auf der A61: Fünf Monate nach der Flutkatastrophe ist seit gestern Nachmittag auch in Fahrtrichtung Niederlande wieder die durchgängige Fahrt möglich. Der letzte Abschnitt am Kreuz Bliesheim wurde in Richtung Venlo wieder für den Verkehr freigegeben. Am Sonntag und Montag waren bereits mehrere Teilabschnitte auch auf der A1 wieder eröffnet worden. In Richtung Koblenz rollte der Verkehr auf der A61 schon seit September wieder. Vor allem die Anlieger in den Kommunen entlang der Autobahn werden so spürbar vom Durchgangsverkehr entlastet. Einige kleinere Baustellen und Behinderungen sowie Provisorien wie im Dreieck Erfttal wird es laut der Autobahn GmbH aber auch weiterhin noch geben. Insgesamt wird der Fern- und Durchgangsverkehr nun aber wieder deutlich zügiger rollen können, verspricht NRW-Landesverkehrsministerin Brandes bei der Freigabe.

Mittwoch, 15.12.21

Corona: Anstieg bei den Inzidenzwerten

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Die Sieben-Tage-Inzidenz ist im deutschen Teil unseres Sendegebiets zum Start in die neue Woche leicht angestiegen. In der StädteRegion Aachen kletterte der Wert auf 238, im Kreis Euskirchen sogar auf 261. Das teilte das Robert-Koch-Institut am Dienstag mit. Allerdings hatte das Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen zuletzt mehrere Tage keine neuen Fallzahlen übermittelt. Dadurch sei der Wert fälschlicherweise zunächst deutlich gesunken. Eine positive Nachricht gibt es dagegen von der Zahl der Impfungen. Diese ist im Kreis Euskirchen stark angestiegen. Innerhalb einer Woche hatten sich hier 10.000 Menschen gegen den Corona-Virus impfen lassen. Bei den meisten handelt es sich um Auffrischungsimpfungen. Vor einem Monat hatte der Wochenschnitt bei Impfungen nur noch bei 5.000 gelegen, so die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein.

Mittwoch, 15.12.21

f m