+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Details für künftige Nutzung von „Camp Astrid“ vorgestellt

ESCHWEILER (700) - Seit mehr als einem Vierteljahrhundert liegt „Camp Astrid“ an der Autobahn 4 bei Eschweiler im Dornröschenschlaf. Jetzt erwacht die ehemalige belgische Militärkaserne wieder zu neuem Leben. Bauarbeiter haben wie bei RADIO700 berichtet, damit begonnen, die ersten von 400 kleinen und großen Gebäuden auf dem Areal abzureißen. Die meisten sind seit Mitte der neunziger Jahre verfallen. Ein Plan ist jetzt, auf dem früheren Panzerübungsplatz im Propsteierwald in ein paar Jahren eine große Solarstromanlage zu errichten. Einige Bereiche sollen für die Öffentlichkeit zum Wandern, Joggen und zur Naherholung geöffnet werden. Um seltene Tier- und Pflanzenarten zu schützen, die sich in dem Gebiet angesiedelt haben, werden einige Bereiche gesperrt bleiben. Zudem sollen sich in Teilen des Waldbodens noch Munitionsreste aus dem Zweiten Weltkrieg befinden. In einem Jahr sollen deshalb die ersten Wanderwege freigegeben werden.

Donnerstag, 16.12.21

Noch immer viele Wohnungen ohne Heizung

STOLBERG (700) - Mehrere hundert Menschen sind in Stolberg auch fünf Monate nach der Flut noch immer ohne Heizung. Die Initiative „Wir für Stolberg“ hat nun von der Stadt schnelle Hilfe gefordert. Diese sei bislang ausgeblieben, sagen die Vertreter. Viele Häuser seien nicht trocken geworden und beginnen nun zu schimmeln. Vermieter zum schnellen Handeln zwingen, könne die Stadt nicht. Dazu fehle die gesetzliche Grundlage, erklärt Bürgermeister Patrick Haas. Die Initiative hofft dennoch, dass über den Dialog für allen Betroffenen eine schnelle Lösung für die kalte Jahreszeit gefunden werden kann.

Donnerstag, 16.12.21

Aktionsplan zur Stärkung der Mangelberufe

OSTBELGIEN (700) - Auf einer interministeriellen Konferenz in Brüssel ist jetzt ein Aktionsplan für die Mangelberufe beschlossen worden, der auch Auswirkungen auf die DG hat. Zukünftig sollen Branchenfonds eingerichtet werden, um Umschulungen in Mangelberufe, für die es nur wenig Interesse bei den Bewerbern gibt, zu unterstützen. Auch eine verstärkte Bewerbung dieser Berufe soll erfolgen. Neu werden auch Möglichkeiten sein, die ein Kumulieren des Arbeitslosengeldes mit Ausbildungsgehalt oder Lohn für einen Übergangszeitraum von drei Monaten in einem Mangelberuf vorsieht. Auch die DG hatte eine Aufwertung besonders gering nachgefragter Berufe mit einem hohen Fachkräftebedarf unterstützt.

Donnerstag, 16.12.21

Beste Klassifizierung für Eupener Tourist-Info

EUPEN (700) - Die Tourist-Info in Eupen ist von den zuständigen föderalen Behörden in die höchste Tourismusklasse eingestuft worden. Ein entsprechender Brief des Ministeriums traf jetzt in Eupen ein. Für Alain Brock vom Rat für Stadtmarketing eine besonders gute Nachricht. Auf diese Weise erfolge künftig eine höhere Förderung. Zudem ist die Tourist-Info nun Markenschwerpunkt für die Region Ostbelgien und den Norden der DG und damit auch für deren Bewerbung zuständig. Die Neuklassifizierung fällt in die Zeit des Umzugs in die neuen Räume. Größer, moderner und barrierefreier will man künftig im Alten Rathaus bis zu 60.000 Touristen im Jahr empfangen. Die alten Räume am Marktplatz werden dafür aufgegeben. Von morgen an werden die Verwaltungsmitarbeiter in den neuen Räumen einsatzbereit sein. Der Umbau im Alten Rathaus hatte rund 550.000 Euro gekostet.

Donnerstag, 16.12.21

Neuer Mietspiegel der Stadt Aachen vorgestellt

AACHEN (700) - Wie bereits gestern kurz berichtet, hat die Stadt Aachen einen aktualisierten Mietspiegel für das kommende Jahr veröffentlicht. Danach sind die Mieten in der Stadt in den letzten zwölf Monaten nur geringfügig gestiegen. Der Mietspiegel kann auf der Internetseite der Stadt abgerufen werden. Dort gibt es auch einen Online-Rechner. Mit ihm kann jeder die angemessene Immobilienmiete - je nach Alter, Lage, Größe und Ausstattung berechnen.

Donnerstag, 16.12.21

Mordanklage nach illegalem Autorennen

AACHEN/SIMMERATH (700) - Die Staatsanwaltschaft Aachen hat Mordanklage gegen zwei Autofahrer erhoben. Laut Anklage hatten die beiden damals 19-jährigen sich im August 2020 bei Simmerath ein illegales Autorennen geliefert. In einer Kurve prallte einer der Beiden mit seinem Wagen frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Die drei Insassen erlitten lebensgefährliche Verletzungen. Darunter auch ein acht Jahre altes Mädchen. Es starb wenig später im Krankenhaus.

Donnerstag, 16.12.21

Haushaltsdebatte im DG-Parlament fortgesetzt

EUPEN (700) - Im DG-Parlament ist die Haushaltsdebatte fortgesetzt worden. Zuletzt ging es hier vor allem um den Bereich der Investitionen. Schon am Dienstag hatte dieser für heftige Kontroverse gesorgt. Ministerin Isabelle Weykmanns verteidigte die Verwendung von rund 40 Millionen Euro, um das Glasfasernetz in der DG nachhaltig auszubauen. Dies sei vor allem für die Sicherheit des Wirtschaftsstandortes unerlässlich, betonte die Ministerin. Diskussionen gab es auch um den Beschäftigungshaushalt, der rund 28 Millionen Euro aufweist. Allein 7,7 Millionen Euro gehen davon an das DG-Arbeitsamt. Dies wird aus Sicht der CSP zukünftig noch eine wichtigere Rolle als bisher spielen. Denn die Diskrepanz und die Herausforderungen zwischen Fachkräftemangel und Langzeitarbeitslosigkeit müsse überwunden werden. Daneben ging es auch um die Bereiche Landschafts- und Denkmalschutz, Tourismus, Sport und Bibliothekswesen. Heute findet der letzte Tag der Haushaltsdebatte statt.

Donnerstag, 16.12.21

Corona: Niederlande verlängern Abendlockdown

EUREGIO (700) - Die Niederlande hat ihren Corona-Abendlockdown um vier weitere Wochen verlängert. Er gilt nun bis zum 14. Januar. Grund ist die weiter hohe Belastung der Krankenhäuser. Außerdem will die Regierung auf diese Weise die rasche Ausbreitung der Omikron-Variante stoppen. Kultur, Gastronomie, Sportstätten und Läden müssen weiter um 17 Uhr schließen. Nur Supermärkte können länger aufbleiben. Außerdem wurden die Weihnachtsferien an den niederländischen Schulen um eine Woche verlängert. Im deutschen Teil sind die Sieben-Tage-Inzidenzwerte leicht gesunken. Laut dem Robert-Koch-Institut liegen sie derzeit in der StädteRegion bei 209 und im Kreis Euskirchen bei 252. Der Kreis Euskirchen meldet zudem, dass eine 89 Jahre alte Frau an oder mit Corona gestorben ist. Außerdem werden in der StädteRegion und im Kreis Euskirchen nun auch Termine zur Impfung von Kindern zwischen fünf und elf Jahren gegen Corona angeboten.

Donnerstag, 16.12.21

Brückenbauarbeiten im Schilsweg

EUPEN (700) - Aus Eupen wird eine neue Baustelle gemeldet. An der Brücke am Schilsweg haben umfangreiche Arbeiten zur Reparatur der Brüstung begonnen. Deshalb kommt es hier aktuell immer wieder zu Verkehrsbehinderungen. Die Stadt bittet Ortskundige, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Mittwoch, 15.12.21

Sportschützen erhalten Geld vom Land

EUSKIRCHEN (700) - Die Sportschützen vom Verein „Drove“ im Kreis Euskirchen dürfen sich über finanzielle Unterstützung vom Land Nordrhein-Westfalen freuen. Aus dem Programm „Moderne Sportstätten“ erhalten sie 13.500 Euro zur Erneuerung ihrer elektronischen Punkteanzeigetafel. Insgesamt vergibt das Land 30 Millionen Euro aus dem Förderprogramm an Vereine und Gruppen zur Modernisierung ihrer Anlagen und Sportlerheime sowie zur Verbesserung der Ausstattung.

Mittwoch, 15.12.21

Beleuchtete Traktoren sollen Mut und Zuversicht vermitteln

OSTBELGIEN (700) - Mit beleuchteten Traktoren Mut und Zuversicht in die Weihnachtszeit bringen - dieses Projekt war letztes Jahr im Norden der DG aus der Corona-Krise heraus geboren. Weil die Pandemie weiter für Einschränkungen sorgt, wird es in diesem Jahr wiederholt. Am Freitagnachmittag werden 80 beleuchtete und geschmückte Traktoren vom Kelmiser Kul-Gelände aus starten, um über Raeren und Lontzen durch die Dörfer nach Eupen zu fahren. Neu sind die Traktorfahrten in der belgischen Eifel. Eine Tour führt von Sankt Vith über viele Dörfer nach Burg-Reuland. Eine Zweite in einem Rundkurs von Amel über Weywertz und Büllingen zurück nach Amel. Alle Touren starten am Freitag gegen 17.15 Uhr und werden vom Grünen Kreuz organisiert. In der belgischen Eifel werden insgesamt 130 Traktoren unterwegs sein. Die Veranstalter empfehlen, sich das Spektakel im Streckenverlauf am Fahrbahnrand anzusehen, da die Traktoren an den Start- und Zielorten unbeleuchtet nebeneinander abgestellt werden.

Mittwoch, 15.12.21

Verletzte bei zwei Unfällen

EUSKIRCHEN/EUPEN (700) - Bei zwei Unfällen in unserem Sendegebiet hat es mehrere Verletzte gegeben. Gestern Mittag waren auf der Frauenberger Straße in Euskirchen vier Autos zusammengestoßen. Wie es dazu kommen konnte, ist noch unklar. Zwei Personen wurden bei dem Crash schwer verletzt. Auch ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. Die Frauenberger Straße war zeitweilig voll gesperrt. In Eupen war eine 34-jährige schon am Montag bei einem Unfall verletzt worden. Sie hatte an einem Hindernis anhalten müssen. Ein nachfolgender Autofahrer hatte das zu spät bemerkt und war auf ihren Wagen aufgefahren.

Mittwoch, 15.12.21

f m