+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Widerstand gegen geplanten neuen Mobilfunkmast

BLEIALF (700) - Gegen einen geplanten neuen Mobilfunkmast in Bleialf regt sich immer mehr Widerstand. Die Gemeinde hatte den 50 Meter hohen Mast bereits genehmigt. Unter anderem, um die desolate Mobilfunkversorgung vor Ort zu verbessern. Nun legten zwei Anwohner Widerspruch gegen diesen Entscheid bei der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm ein. Zudem soll sich Medienberichten zufolge auch eine Bürgerinitiative gegen den neuen Mast gegründet haben. Welche Auswirkungen das auf die Realisierung des neuen Mastes haben wird, werden erst die kommenden Wochen zeigen.

Dienstag, 14.12.21

„Ourgrundia“ verlegt Karneval in den Sommer

BURG-REULAND (700) - Vor rund zehn Tagen hat der „Stammtisch Eifeler Karnevalisten“ wegen der Corona-Pandemie vorsorglich frühzeitig alle Sitzungen und Umzüge in der belgischen Eifel für die laufende Session frühzeitig abgesagt. So ganz ohne Karneval müssen die Jecken aber wohl nicht auskommen. Der Karnevalsverein Ourgrundia in Mackenbach gab jetzt bekannt, dass die traditionellen ersten Sitzungen, eine Damen- und eine Herrensitzung, nachgeholt werden. Sie finden unter dem Namen „Summer Girl Carneval“ und „Summer Men Carneval“ nun am 17. und 18. Juni kommenden Jahres statt. Bereits gekaufte reguläre Tickets für die Traditionsveranstaltungen behalten ihre Gültigkeit.

Dienstag, 14.12.21

Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfällen

ZÜLPICH/NIDEGGEN (700) - Mehrere Menschen sind bei Verkehrsunfällen in der deutschen Eifel verletzt worden. Zwischen Zülpich-Rövenich und Siechhaus war am Samstag ein Autofahrer auf einer Landstraße in den Gegenverkehr geraten und dort mit einem anderen Auto kollidiert. Die beiden Insassen des zweiten Wagens sowie der Unfallverursacher wurden schwer verletzt. Zwischen Zülpich und Froren kam am Sonntag ein Autofahrer auf der B477 in einer Kurve mit seinem Wagen von der Straße und überschlug sich. Auch er wurde verletzt. Bei Nideggen verunglückte ein 39-jähriger mit seinem Auto auf regennasser Fahrbahn. Auch sein Auto überschlug sich beim Versuch, gegenzulenken, mehrfach. Alle vier Insassen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand aber hoher Sachschaden.

Dienstag, 14.12.21

Ortsdurchfahrt Eicherscheid wegen Flutschadenbeseitigung gesperrt

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - In Bad Münstereifel-Eicherscheid ist die Ortsdurchfahrt in dieser Woche voll gesperrt. Auf rund 400 Metern Länge werden Hochwasserschäden an der Fahrbahn beseitigt. Bis Sonntag sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die Umleitung erfolgt in dieser Zeit über Holzmülheim und Schönau.

Dienstag, 14.12.21

Zwei Verletzte bei Wohnhausbränden

STOLBERG/NIDEGGEN (700) - Gleich zwei Mal hat es am Wochenende in unserem Sendegebiet gebrannt. In Stolberg wurden bei einem Dachstuhlbrand am Wochenende zwei Personen verletzt. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatte ein Nachbar den Bewohner eines Doppelhauses bereits in Sicherheit gebracht. Beide erlitten aber eine Rauchvergiftung. In Nideggen ist es in der Nacht zum Montag zu einem Kellerbrand gekommen. Hier waren die Hausbewohner durch die Rauchmelder alarmiert worden und konnten sich rechtzeitig unverletzt in Sicherheit bringen. In beiden Fällen sind die Brandursachen und die Höhe der entstandenen Sachschäden noch unklar.

Dienstag, 14.12.21

Haushaltsgeräte für Flutopferfamilien in Verviers

VERVIERS (700) - Besonderes vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für Flutbetroffene in Verviers: 125 Haushalte und Familien, die beim Hochwasser im Juli ihr Hab und Gut verloren haben, wurden jetzt mit neuen Haushalts- und Elektrogeräten ausgestattet. Möglich wurde das durch eine Spende des Belgischen Roten Kreuzes. Die Betroffenen erhielten unter anderem Kühl- und Gefrierschränke, Mikrowellen, Elektroherde, Waschmaschinen und Küchengeräte. Am Wochenende wurden die Geräte an die Betroffenen verteilt. Dazu waren rund 90 Ehrenamtler im Einsatz.

Dienstag, 14.12.21

Wasserverband hat Hochwasserschutz im Fokus

DÜREN (700) - Der Wasserverband Eifel-Rur wird sich in den nächsten Jahren verstärkt um den Hochwasserschutz kümmern. Wie wichtig diese Maßnahmen seien, habe die Flut Mitte Juli gezeigt, sagte der Verbandsratspräsident Frank-Walter Ullrich auf der Jahresverbandsversammlung. Neben konkreten Bauprojekten, die auch dem Umweltschutz dienen sollen, will der Verband auch das Netz an Messstationen deutlich ausweiten. So soll es mehr frühe Indikatoren bei Gefahr von einem starken Hochwasser geben. Allein in diese Projekte will der Wasserverband Eifel-Rur in den nächsten Jahren rund 60 Millionen Euro investieren.

Dienstag, 14.12.21

Neue Kunstausstellung im Triangel

ST.VITH (700) - Die Erwachsenenbildungseinrichtung KAP hat eine neue Winterausstellung organisiert. Die Künstlerin Anette Müllender zeigt dabei ihre Zeichnungen und Karikaturen. Zur Vernissage am Sonntag im Sankt Vither Messe- und Kongresszentrum Triangel gab Müller einen kleinen Einblick in ihre Arbeit. Die Werke sind dort noch bis zum 2. Januar zu sehen.

Dienstag, 14.12.21

Corona: Unterrichtsausfall an Grundschule Schleiden

SCHLEIDEN (700) - An der Grundschule in Schleiden ist gestern und heute der komplette Unterricht ausgefallen. Rund die Hälfte des Lehrerkollegiums ist dort mit Corona infiziert. Die Eltern waren von der Schulleitung am Wochenende über die Vorsichtsmaßnahme informiert worden. Für Betroffene, die keine andere Möglichkeit haben, wurde eine Notbetreuung eingerichtet. Die Lehrer versorgten die Kinder zudem mit Aufgaben und Lernmaterial für daheim. Bis morgen soll ein Vertretungsplan für die rund 200 Schülerinnen und Schüler stehen, damit der Unterricht an der Grundschule fortgesetzt werden kann.

Dienstag, 14.12.21

Bauarbeiten an A44 und Radvorrangroute

AACHEN (700) - In dieser Woche sind im Aachener Stadtteil Brand gleich zwei neue Baustellen gestartet. Rund um die erneuerte Anschlussstelle an der Autobahn 44 werden immer wieder einzelne Spuren und der Standstreifen gesperrt. Die Autobahn GmbH installiert im Bereich der Auf- und Abfahrten als letzten Schritt nach der Sanierung die neuen Wegweiser für die Verkehrsteilnehmer. Bis Freitag werden die Arbeiten abgeschlossen sein. Seit gestern wird auch wieder an der Radvorrangroute im Stadtteil Brand gearbeitet. Weil am „Brander Wall“ große Baumaschinen und Fahrzeuge zum Einsatz kommen, wurde dort der Rad- und Fußweg gesperrt. Sechs Wochen lang gilt eine Umleitung.

Dienstag, 14.12.21

Baustart für neue Weserbrücke in Pepinster

PEPINSTER (700) - In Pepinster haben die Arbeiten für den Wiederaufbau der Weserbrücke begonnen. Sie war durch die Flut Mitte Juli zerstört worden. Seitdem müssen die Menschen aus dem Wesertal bei Goffontaine weite Umwege in Kauf nehmen, um nach Pepinster zu gelangen. Zunächst wird eine provisorische neue Überführung gebaut. In zwei Jahren soll mit dem Bau einer komplett neuen Brücke begonnen werden. Parallel dazu werden Uferbereiche besser gegen Hochwasser geschützt. Die Wallonische Region rechnet mit Investitionen in einer Größenordnung zwischen 400 und 600 Millionen Euro.

Dienstag, 14.12.21

Wieder „Stiller Marsch“ in Eupen

EUPEN (700) - In Eupen ist es am Sonntagnachmittag erneut zu einem „Stillen weißen Marsch“ durch die Innenstadt gekommen. Laut einem Bericht des „Grenzecho“ sollen sich daran rund 100 Menschen beteiligt haben. Sie machten mit dem Marsch ihren Unmut im Hinblick auf die aktuellen Corona-Regeln in Belgien deutlich. Die Demonstration verlief friedlich. Bereits im September und Oktober war es in der Stadt zu ähnlichen Demonstrationen gekommen.

Dienstag, 14.12.21

f m