+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Jobcenter wieder in der Rosenallee

ESCHWEILER (700) - In Eschweiler kehrt das Jobcenter wieder an seinen alten Standort in der Rosenallee zurück. Alle Dienste sind wie gewohnt zu den regulären Öffnungszeiten verfügbar. Wegen der Corona-Pandemie ist aber eine Voranmeldung erforderlich. Durch die Flut Mitte Juli war die Einrichtung so sehr beschädigt worden, dass sie für drei Monate in ein Provisorium an der Indestraße hatte ausweichen müssen. In Stolberg wird der Notbetrieb in der Jobcenter-Geschäftsstelle am Kaiserplatz noch einige Wochen weitergehen.

Mittwoch, 27.10.21

Baustellen in Kohlscheid abgeschlossen

HERZOGENRATH (700) - Aufatmen bei vielen Verkehrsteilnehmern in Herzogenrath: Die beiden Großbaustellen in der Weststraße und der Bahnstraße konnten pünktlich abgeschlossen werden. In beiden vielbefahrenen Straßen waren die Asphaltdeckschichten beschädigt und mussten neu aufgetragen werden. Die Arbeiten kosteten rund 100.000 Euro. Die Stadt hatte die Maßnahmen extra in die Herbstferien verlegen lassen, weil dann das Fahrzeugaufkommen auf den betroffenen Strecken weniger groß ist.

Mittwoch, 27.10.21

Angespannte Lage in Flüchtlingsheim

SPA (700) - Die Situation in der überfüllten Flüchtlingsunterkunft in Spa spitzt sich immer weiter zu. Erneut hat die Verwaltung der Stadt die menschenunwürdigen Verhältnisse kritisiert. Auf engstem Raum müssen über 400 Menschen aus unterschiedlichen Ländern und mit verschiedenen Religionen miteinander auskommen. Vor allem junge alleinstehende Männer seien untergebracht. Das führe immer häufiger zu Aggressionen und gewalttätigen Konflikten. Eigentlich ist die Einrichtung nur für halb so viele Flüchtlinge ausgelegt. Doch der Betreiber Fedasil kämpft mit Platzproblemen. Zuletzt musste nach Angaben der Stadt die Polizei nahezu jeden Tag anrücken, um Streitigkeiten zu schlichten. Erst am Wochenende hatte es eine Messerstecherei zwischen sechs Personen mit einem schwer verletzten Mann gegeben. Es war der zweite schwere Vorfall in der Asylbewerberunterkunft innerhalb weniger Wochen.

Mittwoch, 27.10.21

Neutralstraße in Herbesthal gesperrt

WELKENRAEDT (700) - An der Großbaustelle in der Ortsdurchfahrt in Herbesthal neigen sich die Arbeiten dem Ende entgegen. Seit heute ist die Neutralstraße voll gesperrt. Denn die letzte Asphaltschicht wird aufgetragen. Drei Tage lang kann dort deshalb weder gefahren noch geparkt werden. Die Umleitungen sind ausgeschildert, heißt es von der Gemeinde Welkenraedt. Voraussichtlich ab dem Wochenende soll die Straße wieder für den Durchgangsverkehr geöffnet werden.

Mittwoch, 27.10.21

Zweite Phase des Gemeindehaus-Umbaus

KELMIS (700) - Mit einiger Verzögerung beginnen nun die Arbeiten zur Modernisierung am Kelmiser Gemeindehaus. Eigentlich war der zweite Bauabschnitt schon vom vorherigen Gemeinderat beschlossen worden. Die Insolvenz einer Baufirma hatte die Arbeiten aber zum Erliegen gebracht. Der jetzigen Wiederaufnahme durch neue Baufirmen ist eine umfangreiche Änderung der Pläne vorausgegangen. Die Baumaßnahmen wurden abgespeckt und angepasst. Laut Bürgermeister Luc Frank werden Verwaltung und Politik voneinander getrennt. Ratsmitglieder sollen auch außerhalb der Öffnungszeiten Gelegenheiten zu Zusammenkünften erhalten und eigene Arbeitsplätze eingerichtet bekommen. Die Verwaltungsmitarbeiter sollen indes die bestmöglichen Arbeitsbedingungen erhalten. Der Neubau einer Tourist-Info wurde aus dem Projekt ausgeklammert. Die Opposition begrüßte die Änderungen, kritisierte aber fehlende Pläne zu einer verbesserten Energieeffizienz.

Mittwoch, 27.10.21

100.000 Euro für die Kita Wißkirchen

EUSKIRCHEN (700) - Dank einer großzügigen Spende wird der Wiederaufbau der durch die Flut schwer beschädigten Kita in Euskirchen-Wißkirchen schneller vorangehen als zunächst geplant. Das teilte die Stadt jetzt mit. Nach der Flut hatte der Betrieb in die Modulbaukita am Keltenring in der Kernstadt verlegt werden müssen. Das Unternehmen Eurobaustoff aus Bad Neuenahr hat nun 100.000 Euro für den Wiederaufbau zur Verfügung gestellt. Von dem Geld können unter anderem die Außenanlagen instandgesetzt, neue Spielgeräte und ein Motorikparcour beschafft werden. Die Stadt hofft, dass die Kita in Wißkirchen so schnell wie möglich wieder einsatzfähig gemacht werden kann.

Mittwoch, 27.10.21

Drogen auf dem Schulspielplatz

ROCHERATH (700) - Auf dem Spielplatz der Narzissenschule in Rocherath ist eine größere Menge Drogen gefunden worden. Das berichtet die Eifelpolizei. 30 Ecstasy-Pillen waren am Freitag in einem Tütchen geborgen worden. Zur Herkunft konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Die Eifelpolizei erklärt, es handele sich nicht um ein Kavaliersdelikt. Vor allem im Umfeld von Schulen könnten auch Kinder an Drogen gelangen. Dies könne lebensgefährliche Konsequenzen haben. Der Bereich wird nun noch einmal abgesucht. Außerdem werden Eltern dazu aufgefordert, ihre Kinder vor möglichen Drogenfunden zu warnen und auch selbst die Augen offenzuhalten.

Mittwoch, 27.10.21

Wieder Unterricht am „St. Angela“

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Am Sankt-Angela-Gymnasium in Bad Münstereifel zieht wieder etwas mehr Normalität ein. Seit Beginn dieser Woche werden wieder alle Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht betreut. Dazu hatte das Erzbistum Köln als Schulträger in den Herbstferien die baulichen Voraussetzungen geschaffen. Nur die fünften Klassen werden vorläufig noch in der Realschule unterrichtet. Die übrigen Klassen haben Räume in den oberen Etagen des Gymnasiums sowie in neu aufgestellten Klassencontainern bezogen. Das Gymnasium war durch die Flut Mitte Juli im Keller und im Erdgeschoss schwer beschädigt worden. Bis zu 1,80 Meter hoch hatte das Wasser in den Räumen gestanden. Die Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs wird als wichtiger Zwischenschritt im Zuge des Wiederaufbaus seitens der Schulleitung und der Schülerschaft angesehen.

Mittwoch, 27.10.21

Jost Group: 30-Millionen-Deal mit der Justiz

LÜTTICH (700) - Im Verfahren gegen das Unternehmen Jost Group deutet sich ein Deal mit der Staatsanwaltschaft an. Das Unternehmen, dem im großen Stil Sozialbetrug und Menschenhandel zur Last gelegt wird, will 30 Millionen Euro zahlen. Außerdem würden Geschäftsführer Roland Jost und zwei seiner engsten Mitarbeiter zu jeweils sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Im Gegenzug würden alle Verfahren eingestellt. Dem Vorschlag muss noch die Lütticher Ratskammer zustimmen. Die christliche Gewerkschaft CSC zeigte sich in einer ersten Stellungnahme überrascht. Bislang habe die Jost Group stets ihre Unschuld beteuert. Nun wolle sie die Schuld eingestehen, so die CSC. Die Gewerkschaft geht deshalb davon aus, dass die Betrugssumme weit höher liegen dürfte als zunächst angenommen. Der Fall sorgt bereits seit vielen Monaten für Aufsehen in der Region.

Mittwoch, 27.10.21

Bistum stellt Kirchenbücher online

AACHEN (700) - Für Ahnenforscher und Wissenschaftler gibt es gute Nachrichten: Sie können ab sofort von überall in den Kirchenbüchern des Bistums Aachen recherchieren. Denn das Bistum digitalisiert sein Archiv. Die Bücher des Bistums reichen zurück bis ins Jahr 1597. Aufgezeichnet sind neben Taufen auch Erstkommunionen, Firmungen, Trauungen und Todesfälle. So lässt sich aus den Kirchenbüchern auch vieles über vergangene Gesellschaftsstrukturen erfahren. „Nartrikula“ heißt die Internet-Plattform, auf der die digitalisierten Kirchenbücher zu finden sind.

Mittwoch, 27.10.21

B265 bei Erftstadt-Blessem wieder frei

ERFTSTADT (700) - Vierzehn Meter hoch stand das Hochwasser nach der Flut auf der B265 bei Erftstadt. Die Straße war komplett zerstört und deshalb gesperrt. Seit gestern kann die für die Eifel wichtige Straßenverbindung wieder befahren werden. Auch das Teilstück bei Erftstadt, dass komplett neugebaut werden musste. Die letzten Sperrbaken wurden gestern Nachmittag abgebaut. Rund zwei Kilometer Strecke bis Erftstadt-Blessem hatten komplett neu errichtet werden müssen, nachdem die Erft über die Ufer getreten war und die Böschung weggerissen hatte. Die Reparatur hat rund 1,4 Millionen Euro gekostet. Eine der wichtigsten Verbindung von der Eifel ins Rheinland ist nun wieder frei.

Mittwoch, 27.10.21

„NetLiner“ startet im Aachener Norden

AACHEN (700) - In immer mehr Kommunen in unserer Region wird der Rufbus „NetLiner“ eingeführt. Ab dem kommenden Dienstag wird er auch in den Aachener Stadtteilen Laurensberg, Orsbach, Vetschau und den übrigen ländlichen Gebieten im Norden der Stadt rollen. Anders als bei den Stadtbuslinien verfügt der NetLiner über keinen starren Fahrplan und schafft damit auch Querverbindungen in den Außenbezirken. Er wird per Telefon oder online zur gewünschten Abfahrtszeit an die jeweilige Haltestelle gerufen. In Monschau und im Aachener Süden läuft das Rufbus-Konzept bereits erfolgreich. In Roetgen ist es gerade eingeführt worden. Der Start in Laurensberg wird vom Land NRW finanziell unterstützt. In einer ersten Pilotphase ist die Nutzung bis zum Februar testweise ohne Entgelt möglich.

Mittwoch, 27.10.21

f m