+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2023 - Custom text here

Weitere Solidaritätsbekunden für die Ukraine

EUSKIRCHEN/MECHERNICH (700) - Unterdessen reißen die Solidaritätsbekundungen aus der Region für die Menschen in der Ukraine nicht ab. In Mechernich-Kommern versammelten sich am Montag spontan Menschen zu einer Demo. In Euskirchen fand auf dem Alten Markt eine von der SPD organisierte Friedenskundgebung statt. In Düren hatten sich am Montag rund 250 Menschen zu einer Solidaritätsaktion versammelt.

Mittwoch, 02.03.22

Erste Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen

AACHEN/DÜREN (700) - Im deutschen Teil unseres Sendegebiets wollen zahlreichen Kommunen und Privatleute Flüchtlinge aus der Ukraine aufnehmen. Wie viele es werden, ist noch ungewiss. Die Stadt Düren stellt ein Haus mit 54 Betten und Verpflegung bereit. RADIO700 hatte gestern bereits darüber berichtet. Dort sind die ersten Flüchtlinge bereits in der Nacht angekommen. Die StädteRegion Aachen will sich eng mit Land und Bund über das weitere Vorgehen abstimmen.

Mittwoch, 02.03.22

Mit dem Atelier „Kunst und Bühne“ in den Frühling

EUPEN (700) - Die Erwachsenenbildung vom Atelier „Kunst und Bühne“ startet mit neuen Kursangeboten in den Frühling. So wird ab dem 12. März ein Media-Mix-Angebot gestartet, bei dem die freie künstlerische Entfaltung der Teilnehmer gefördert wird. Gearbeitet wird unter anderem mit Materialien wie Stoff, Acryl und Papier. Schon ab dem 9. März können Interessierte auch die Technik des Filzens erlernen. Zudem werden Töpfer- und Malkurse, Literaturtreffen, Zeichen- und Malworkshops sowie Stick-, Näh- und Webekurse bereitgehalten. Für Kinder wartet das neue Angebot „Eene Meene Määh“ - dass sie spielerisch mit den vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten der Wolle vertraut machen soll.

Dienstag, 01.03.22

Polizeibericht: Unfälle und illegale Mülldeponie

STOLBERG/AMEL/ST.VITH (700) - Der Blick in den Polizeibericht: In Stolberg sind am Samstag drei Autos ineinander gefahren. Vier Personen wurden dabei verletzt. Ein Fahrer war in einem Fahrzeugwrack eingeklemmt worden und hatte von der Feuerwehr befreit werden müssen. In Schoppen war ein Autofahrer bereits am Donnerstag über mehrere Kilometer nur noch mit drei Reifen gefahren. Dabei hatte er eine Spur der Verwüstung hinterlassen und für zahlreiche Beschädigungen gesorgt. Seinen Führerschein ist der Mann erst einmal los. In der Nähe eines Waldweges bei Rodt wurde zudem eine illegale Mülldeponie entdeckt. Bei der Untersuchung der Abfälle fanden die Beamten Spuren, die zu den möglichen Verursachern führen könnten. Die Ermittler hoffen in diesem Zusammenhang auf Hinweise möglicher Zeugen.

Dienstag, 01.03.22

Immer mehr Schlangen werden ausgesetzt

AACHEN/DÜREN (700) - Die Reptilienauffangstation in Aachen schlägt Alarm. Immer häufiger werden in letzter Zeit Schlangen ausgesetzt. In einem Dürener Park ist eine Königspython erfroren. Das wärmebedürftige Tier hatte die Frostnächte mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht vertragen. Zuvor waren in einem Feld bei Aldenhoven drei ausgesetzte Kornnattern entdeckt und in die Reptilienauffangstation gebracht worden. Ein Jäger hatte beobachtet, wie der Fahrer eines weißen Transporters die Schlangen ausgesetzt hat. Die Suche nach den rechtmäßigen Besitzern blieb bisher ergebnislos.

Dienstag, 01.03.22

Bitburger Innenstadt soll attraktiver werden

BITBURG (700) - Die Stadt Bitburg will ihre City für Besucher und Einwohner attraktiver gestalten. Schon seit dem vergangenen Jahr erarbeitet ein Planungsbüro entsprechende Vorschläge. Auch die Bürger dürfen sich mit eigenen Ideen beteiligen. Zudem ist in Kürze auch ein Workshop für Jugendliche geplant. Zudem will die Stadt Fördermittel beantragen, um leer stehende Ladenlokale anmieten und günstig weitervermieten zu können. Ein komplettes Stadtentwicklungskonzept soll in Bitburg im Sommer vorgestellt werden.

Dienstag, 01.03.22

Wieder Krebshilfe-Essen im Ourtal

BURG-REULAND (700) Zwei Jahre lang konnte es nicht stattfinden. Nun ist es wieder soweit. Vom 5. bis zum 21. März bieten vier Hoteliers im Ourtal eine besondere Aktion an. Ein „Essen zugunsten der Krebshilfe“. Die Menüs werden unter dem Motto „Vergnügen im Ourtal“ ausschließlich mit Lebensmitteln zubereitet, die das Gütesiegel „Made in Ostbelgien“ tragen und damit aus regionaler Produktion stammen. Pro Menü zahlt der Gast 50 Euro. Sechs Euro jeder Mahlzeit werden dabei an die Krebshilfe Ostbelgien gespendet. Vor der Corona-Krise hatte sich die Aktion bei den Hotel- und Restaurantgästen großer Beliebtheit erfreut. Die Organisatoren hoffen nun auf ein entsprechendes Comeback.

Dienstag, 01.03.22

Vorverkaufsstart für U21-Länderspiel in Aachen

AACHEN (700) - Fußballfans dürfen sich freuen: Der Vorverkauf für das U21-Länderspiel zwischen Deutschland und Lettland hat begonnen. Ab sofort können Tickets erworben werden. Die Partie findet am 29. März um 18.15 Uhr auf dem Tivoli in Aachen statt. Laut der Stadions-Beteiligungsgesellschaft gelten dann nach aktuellen Regeln voraussichtlich 2Gplus sowie Maskenpflicht im Stadion. Nur zum Essen und Trinken darf die Schutzmaske abgesetzt werden. Die Gesellschaft geht aber davon aus, dass mit den geplanten Corona-Lockerungen Mitte März die Regeln im Stadion noch einmal angepasst werden können. Bislang gelten aber die vorgenannten Hygiene- und Corona-Vorschriften.

Dienstag, 01.03.22

Karnevalisten feiern mit „angezogener Handbremse“

EIFEL/EUREGIO (700) - Auch am Tulpensonntag und Rosenmontag haben die Närrinnen und Narren in unserer Region Karneval gefeiert. Wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und den Ausbruch des Ukraine-Krieges allerdings nur in kleinem Rahmen. Vielerorts blieb es beim Kneipenkarneval. In Sankt Vith hatten die neuen Karnevalsvereine einzelne Aktionen gestartet. Dort wie in Büllingen fanden sogar Mini-Umzüge statt. Auch in Elsenborn hatten die Vereine kleine Karnevalspartys organisiert. In Eupen hatten zahlreiche Gastronomen Zelte vor ihren Lokalen aufgebaut, um dort ein wenig Karnevalsstimmung zu zaubern. In Aachen war der Kinderzug am Sonntag ins Internet verlegt worden.

Dienstag, 01.03.22

Kloster Gensterbloem in Hombourg kann verkauft werden

BLEYBERG (700) - Der Streit um den Verkauf des maroden Klosters Gensterbloem in Hombourg ist beigelegt. Das berichtet die Zeitung „La Meuse“. Nachdem sich der Eigentümer über Jahre hinweg nicht um das in schlechten Zustand befindliche Gebäude gekümmert hatte, war die Gemeinde Bleyberg aktiv geworden. Weil der Besitzer nicht mehr aufzutreiben war, hatte sie eine Zwangsversteigerung eingeleitet. Kurz vor Ablauf des Bieterverfahrens tauchte der Besitzer wieder auf und legte Einspruch ein. Das Gericht gab nun der Gemeinde Bleyberg Recht. Das Auktionsverfahren kann nun doch fortgesetzt werden.

Dienstag, 01.03.22

Behinderungen wegen Bauarbeiten auf der A1

NETTERSHEIM/BLANKENHEIM (700) - Verkehrsteilnehmer müssen auf der A1 in dieser Woche mit Behinderungen rechnen. Die Fahrbahnen im Bereich zwischen Nettersheim und Blankenheim werden repariert. Bis Freitag steht deshalb in jeder Fahrtrichtung nur eine Spur zur Verfügung. Morgen kommt es im Zuge der Ausbesserungen sogar zu einer zeitweiligen Vollsperrung in Richtung Trier. Am Donnerstag dann auf demselben Abschnitt in Fahrtrichtung Köln. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert, heißt es von der Autobahn GmbH.

Dienstag, 01.03.22

Polizeibericht: Alleinunfall und Steinewerfer

VETTWEIß/STOLBERG (700) - Der Blick in den Polizeibericht: In Vettweiß hat sich am frühen Sonntagmorgen ein Auto überschlagen. Autofahrer hatten den Wagen an einem Kreisverkehr zur B56n auf dem Dach liegend in einem Feld bemerkt. Der Fahrer war nach dem Alleinunfall offenbar nach Hause geflüchtet. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, steht noch nicht fest.

Bereits am vergangenen Dienstagabend hat ein Unbekannter einen Stein auf einen fahrenden Linienbus in Stolberg geworfen. Eine komplette Seitenscheibe ging dabei zu Bruch. Zum Zeitpunkt der Tat befanden sich mehrere Fahrgäste im Bus. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Im Zuge der Ermittlungen sucht die Polizei nun nach möglichen Zeugen aus der Bevölkerung, die Hinweise auf den Steinerwerfer geben können.

Dienstag, 01.03.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.