+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Mit geladener Waffe erwischt

AACHEN (700) - In Aachen hat die Polizei einen 22 Jahre alten Mann aus Belgien festgenommen. Er war mit einer geladenen Gasdruckpistole in der Nähe des Marschiertors bei einer Fahrzeugkontrolle aufgefallen. Die Pistole hatte sich im Handschuhfach befunden und war mit mehreren Stahlkugeln geladen. In einem Behälter wurden mehrere hundert weitere Stahlkugeln entdeckt. Pistole und Munition wurden sichergestellt. Der 22-Jährige konnte keinen Waffenschein vorlegen. Auf ihn kommt nun ein Strafverfahren zu.

Mittwoch, 13.09.23

Kauft Nettersheim die Eifelhöhenklinik?

NETTERSHEIM (700) - Die Politik in Nettersheim berät über einen möglichen Kauf der ehemaligen Eifelhöhenklinik. Ein entsprechender Antrag wurde von der CDU gestellt. In der Einrichtung ist aktuell eine zentrale Flüchtlingsunterkunft des Landes Nordrhein-Westfalen untergebracht. Die CDU hat ihren Antrag damit begründet, dass die Gemeinde derzeit keinen Einfluss darauf habe, welche und wie viele Menschen in der Einrichtung untergebracht werden.

Auch Bürgermeister Norbert Crump wünscht sich mehr Mitsprache- und Gestaltungsrecht und würde die Immobilie gerne von der Gemeinde kaufen lassen. Zuvor müssten aber alle Möglichkeiten geprüft werden. Gestern hat bereits der Entwicklungsausschuss über den Antrag beraten. Danach ist der Haupt- und Finanzausschuss an der Reihe, bevor schließlich der Gemeinderat eine Entscheidung treffen muss.

Mittwoch, 13.09.23

Ehrenamtspreis der Kreis-SPD vergeben

EUSKIRCHEN (700) - In diesem Jahr wurden gleich drei Personen mit dem Ehrenamtspreis der SPD im Kreis Euskirchen ausgezeichnet. Geehrt wurde Guido Schmitz aus Weilerswist-Metternich für seinen Einsatz während und nach der Flutkatastrophe. Er hatte sich vor allem für den Wiederaufbau des Dorfplatzes in Metternich eingesetzt.

Sven Schwarz aus Weilerswist wurde für seine Arbeit bei „Clean Up Weilerswist“ gewürdigt. Es sammelt regelmäßig Müll und Unrat an öffentlichen Orten ein. Zudem leitet er eine Initiative zur Bepflanzung öffentlicher Flächen mit Obst- und Gemüsearten. Die Ernte ist dort für alle zugänglich.

Ausgezeichnet wurde außerdem Uwe Walter aus Kall. Ihn ehrte die Kreis-SPD für sein Engagement in der Frischegenossenschaft Sistig und beim Sistiger Dorflädchen. Die SPD im Kreis Euskirchen verleiht den Ehrenamtspreis seit nunmehr 13 Jahren.

Mittwoch, 13.09.23

Welt-Alzheimer-Monat in Ostbelgien

EUPEN (700) - Aus Anlass des „Welt-Alzheimer-Monats“ wird auch in Ostbelgien über die Situation von Menschen mit Demenz informiert. Gleich mehrere Angebote erden von der Alzheimerliga Ostbelgien vorgehalten. Einmal im Monat findet ein Alzheimercafe im Haus der Begegnung in Eupen statt. Dort können Angehörige auch Rat und Unterstützung suchen.

Morgen wird zudem im Cinema Eupen zu diesem Thema ab 19 Uhr die Dokumentation „Vater, mein Bruder“ gezeigt. Nach der Filmaufführung findet ein Diskussionsabend mit dem Regisseur Ingo Baltes statt. Am 5. Oktober wird der Film zudem im Kino Scala in Büllingen zu sehen sein.

Mittwoch, 13.09.23

Streit eskaliert

EUSKIRCHEN (700) - Ein Streit zwischen einem Mann und einer Frau auf offener Straße in Euskirchen ist eskaliert. Zwei Passanten hatten laut Polizei die Auseinandersetzung mitbekommen und versucht, zu schlichten. Ein 19-Jähriger wurde dabei von dem Mann mit einer Bierflasche am Kopf attackiert. Per Telefon rief der Angreifer Verstärkung. Drei weitere Männer kamen mit einem Auto hinzu.

Die beiden Passanten flüchteten in einen Imbiss. Auch dort versuchte einer der Männer, sie mit einem Stuhl anzugreifen. Das konnte von einem Mitarbeiter des Imbisses verhindert werden. Den Tätern gelang die Flucht. Der 19-Jährige musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Mittwoch, 13.09.23

Stolberg tritt Präventionsnetzwerk bei

STOLBERG (700) - Die Stadt Stolberg ist dem Präventionsnetzwerk „#sicher im Dienst“ beigetreten. Grund ist der jüngste Übergriff auf eine Mitarbeiterin des Bürgerservices. Über 500 Behörden, Verbände und Organisationen aus ganz Nordrhein-Westfalen setzen sich dort aktiv für mehr Schutz und Sicherheit ihrer Beschäftigten ein.

Die Mitglieder untereinander tauschen sich zudem bei Fragen und Problemen aus. In Stolberg war die betroffene Mitarbeiterin wegen ihrer sexuellen Orientierung in der Nähe ihres Arbeitsplatzes niedergeschlagen worden. Für verbale und körperliche Gewalt sei in Stolberg kein Platz, erklärte Bürgermeister Patrick Haas.

Mittwoch, 13.09.23

Carsharing nun auch in Bad Münstereifel

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Ab sofort gibt es in Bad Münstereifel eine eigene Car-Sharing-Station. Seit dem gestrigen Dienstag stellt das Unternehmen Cambio zwei Autos am Bahnhof dafür zur Verfügung. Nach einmaliger Registrierung können Kunden die Wagen nach vorheriger Reservierung nutzen. Der gesamte Vorgang wird per App abgewickelt. Diese regelt auch das Öffnen und Schließen der Türen. Abgerechnet wird elektronisch pro Stunde und gefahrener Kilometer.

Wer in Bad Münstereifel wohnt und sich bis zum 15. Oktober registriert, braucht keine Anmeldegebühr zu zahlen. Nach der Nutzung müssen die Fahrzeuge wieder am Bahnhof Bad Münstereifel abgestellt werden. Die Stadt erhofft sich von dem neuen Angebot einen weiteren Schritt hin zu mehr nachhaltiger Mobilität.

Schon nach der Flutkatastrophe vor zwei Jahren hatte es in Bad Münstereifel ein Car-Sharing-Angebot gegeben. Das neue Angebot ist zunächst auf ein Jahr ausgelegt. Cambio bietet Car-Sharing auch in Euskirchen, Hellenthal, Zülpich, Kall und Blankenheim an.

Mittwoch, 13.09.23

Neue Bilanz zu Flutwiederaufbau in Zülpich

ZÜLPICH (700) - In Zülpich hat die Stadt eine Bilanz zum Fortschritt des Wiederaufbaus nach der Hochwasserkatastrophe gezogen. Demnach seien fast alle der mehr als 60 Maßnahmen in Bearbeitung. Viele davon sind bereits abgeschlossen. Die Schäden an den Grundschulen in Sinzenich und Wichterich sind behoben. Turnhalle und Aschenplatz in Sinzenich können wieder genutzt werden.

Der Sportplatz in Nemmenich wird derzeit wieder hergerichtet. Aus dem ehemaligen Aschenplatz wird künftig auf Wunsch der Sportvereine ein Rasenplatz. Bis zum Start der Saison im kommenden Sommer soll alles fertig sein. Gearbeitet wird auch am Kindergarten Sinzenich. Er wird an einen hochwassersicheren Standort verlegt und auf zwei Gruppen erweitert.

Mittwoch, 13.09.23

Blutspender dringend gesucht

AACHEN (700) - Die Uniklinik Aachen hat erneut zur Blutspende aufgerufen. Gerade im Herbst sinkt die Zahl der Spender im Blutspendedienst erfahrungsgemäß deutlich. Vor allem die Grippe- und Erkältungssaison spiele dabei eine wichtige Rolle. Über die Blutspende-App können Interessierte im Voraus Termine vereinbaren. An den offiziellen Blutspendetagen ist das aber auch ohne Terminvereinbarung möglich. Blutspenden an der Aachener Uniklinik finden im Großen Seminarraum statt.

Mittwoch, 13.09.23

Neuer Kirchplatz wird eingeweiht

 

KELMIS (700) - Am Sonntag wird in Kelmis der umgestaltete Kirchplatz feierlich eingeweiht. Am Vormittag findet zunächst eine Messe in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt statt. Um 12 Uhr starten dann auf dem Platz die offiziellen Feierlichkeiten. Dann wird auch das Kriegerdenkmal an seinem neuen Standort offiziell eingeweiht. Anschließend findet auf dem Platz ein großes Volksfest statt, wie die Gemeinde weiter mitteilt.

Mittwoch, 13.09.23

Festnahme nach Feuer in Kall

KALL (700) - Nach einem Brand am Montagabend in Kall konnte die Polizei jetzt einen mutmaßlichen Brandstifter festnehmen. Beamte hatten den 28-Jährigen kurz nach Ausbruch des Feuers in der Nähe der Brandstelle bemerkt. Dem Mann wird vorgeworfen, einen Wagen in einer Garage angezündet zu haben. Die Feuerwehr musste zunächst die verschlossene Garage aufbrechen, um das brennende Auto zu löschen.

Wegen der starken Rauchvergiftung hatte zeitweilig auch ein angrenzendes Mehrfamilienhaus geräumt werden müssen. Eine 51 Jahre alte Frau wurde ins Krankenhaus gebracht. Der mutmaßliche Brandstifter war nach seiner Festnahme positiv auf Alkohol und Drogen getestet worden.

Mittwoch, 13.09.23

Grundschullehramtsstudium rückt näher

AACHEN (700) - Ab dem Wintersemester im kommenden Jahr könnte es an der RWTH Aachen einen Studiengang auf Grundschullehramt geben. Dazu ist eine Kooperation der Universitäten Siegen und Wuppertal mit der Aachener Hochschule geplant. Das Lehrpersonal wird dabei bei den einzelnen Unis eingestellt. Dienstort wird dann Aachen sein. Der Verband Bildung und Erziehung in der StädteRegion hofft bei der Bereitstellung von Räumlichkeiten auch auf die Unterstützung der Kommunen.

Mehrere Jahre schon wird von verschiedenen Verbänden und Politikern gefordert, den Studiengang in Aachen einzuführen. Damit soll dem Lehrermangel entgegengewirkt werden. Zuletzt waren in Aachen und der StädteRegion wegen fehlenden Personals bis zu 3.000 Unterrichtsstunden an Grund- und Förderschulen ausgefallen.

Mittwoch, 13.09.23

f m