+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Absage Weihnachtskonzerte, Festakt und Kunstmarkt

EUREGIO (700) - Zahlreiche weitere Veranstaltungen in unserer Region fallen der vierten Corona-Welle zum Opfer. So wird es auch in diesem Jahr nicht die beliebten Weihnachtskonzerte mit Andre Rieu in Maastricht geben. Sie waren in der Zeit vom 16. bis zum 18. Dezember geplant. Insgesamt 36.000 Zuschauer waren im Messezentrum MECC erwartet worden. Rieu zeigte sich traurig über die erneute Absage. Eine Durchführung sei derzeit aber nicht zu verantworten. Ebenfalls abgesagt wurde der für Freitag geplante Festakt zum „Tag der DG“ in Kelmis. Und auch der Weihnachts-Kunstmarkt Sankt Sebastian in Würselen am ersten Adventswochenende findet nicht statt. Die Organisatoren befürchten ein zu hohes Besucheraufkommen.

Mittwoch, 17.11.21

Positives Echo vom Katharinenmarkt

ST.VITH (700) - Trotz vierter Corona-Welle ist gestern der größte der Eifeler Herbstmärkte, der Katharinenmarkt in Sankt Vith, wie geplant über die Bühne gegangen. Allerdings in einem abgespeckten Format. Statt 200 präsentierten in diesem Jahr 89 Händler ihre Waren an der Hauptstraße und mehreren Nebenstraßen. Zu kaufen gab es alles von Haushaltswaren über Strick- und Dekoartikel bis hin zu Geschirr und reichlich Süßigkeiten. Viele Besucher freuten sich nach der Absage im vergangenen Jahr über das Angebot. Auch die Händler zeigten sich zufrieden. Um die Corona-Regeln zu gewährleisten, gab es fünf Eingänge auf das Marktgelände. Die beliebte Erbsensuppe wurde an einem zentralen Punkt ausgegeben.

Mittwoch, 17.11.21

Illegale Mülldeponie entdeckt

AMEL (700) - Eine größere illegale Müllkippe hat die Eifelpolizei jetzt entlang der Regionalstraße N658 auf einer Wiese bei Mirfeld entdeckt. Unbekannte hatten dort in den letzten Tagen rund 50 Altreifen abgeladen. Die Umweltpolizei ermittelt. Derzeit fehlt von dem Verursacher noch jede Spur. Die Beamten hoffen aufgrund der belebten Lage auf Hinweise möglicher Zeugen.

Mittwoch, 17.11.21

Mehrwegsystem für Aachener Mensen startet

AACHEN (700) - Das Studierendenwerk Aachenführt am morgigen Donnerstag ein Mehrwegsystem in den Mensen ein. Dort werden seit der Corona-Krise immer mehr Gerichte zum Mitnehmen verkauft. Um den Verpackungsmüll zu reduzieren, wird nun wieder verwertbares Geschirr sowie entsprechende Transportboxen angeboten. Diese können von den Studierenden einfach per App geordert werden. Leihgebühren fallen dabei keine an. Eine Umfrage des RWTH-Asta hatte zuvor unter den rund 4.000 regelmäßigen Mensa-Nutzern ergeben, dass 95 Prozent die Einführung des Mehrwegsystems unterstützen würden.

Mittwoch, 17.11.21

Bessere Mobilfunkversorgung für die Eifel

EUSKIRCHEN/ZÜLPICH (700) - Das Mobilfunknetz im Kreis Euskirchen wird weiter ausgebaut. Vodafone und Telekom wollen die 15 bestehenden Masten im Kreisgebiet weiter ertüchtigen. So soll vor allem die Versorgung mit mobilem Internet verbessert werden. Der Anbieter Vodafone baut derzeit auch einen 5G-Sender in Euskirchen-Großbüllesheim auf. Außerdem sind in der Innenstadt am Rüdesheimer Ring neue LTE-Antennen für eine bessere mobile Breitbandversorgung geplant. Zuvor hatte schon die Telekom weitere Verbesserungen bei der mobilen Versorgung mit schnellem Internet angekündigt. Wie bereits bei RADIO700 berichtet, wird sie dafür einen neuen Mast mit 40 Metern Höhe im Zülpicher Stadtteil Weiler in der Ebene errichten.

Mittwoch, 17.11.21

77. Jahrestag der Bombardierungen an der Rur

DÜREN/JÜLICH (700) - Für Düren und Jülich war der 16. November 1944 ein dunkler Tag. Bei einem der schlimmsten Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs wurden die Städte entlang der Rur in Schutt und Asche gelegt. In Düren kamen bei dem Angriff alliierter Bomber allein 3.000 Menschen ums Leben. Traditionell gedenkt die Stadt am Mahnmal „Flammenengel“ aller Toten und Opfer des Krieges. Zum gestrigen 77. Jahrestag mahnten Redner, Hass und Gewalt müsse entgegengetreten werden. Erstmals führte ein Rundgang auch den Orten des Infernos. Düren will vor allem jungen Menschen einen verständlichen Zugang zur Geschichte bieten.

Mittwoch, 17.11.21

SWD: Strom und Gas werden teurer

DÜREN (700) - Die Stadtwerke Düren haben für das kommende Jahr deutliche Preissteigerungen bei Strom und Gas angekündigt. Für eine Durchschnittsfamilie bedeutet das für Gas allein jährliche Mehrkosten von 250 bis 500 Euro. Gründe sind höhere Einkaufspreise, Netzentgelte und auch ein höherer CO2-Preis. Ähnlich gilt das auch für den Strom. Für den zahlt ein Durchschnittshaushalt mit vier Personen zwischen 70 und 140 Euro mehr.

Mittwoch, 17.11.21

Förderung von Dachbegrünungen

STÄDTEREGION (700) - Die StädteRegion Aachen fördert Dachbegrünungen mit bis zu 50 Prozent der Kosten oder maximal 3.000 Euro. Sie verspricht sich davon einen besseren Klima- und Hochwasserschutz. Durch das Grün heizt sich die Dachfläche weniger auf und es wird Niederschlagswasser zurückgehalten. Die Stadt Alsdorf geht sogar noch einen Schritt weiter. Wer dort sein Dach begrünt, dem wird zusätzlich die Hälfte seiner Niederschlagswassergebühr erlassen.

Mittwoch, 17.11.21

„Christoph Europa 1“ fliegt bald mit Bio-Kerosin

WÜRSELEN (700) - Der in Würselen stationierte Rettungshubschrauber soll ab dem kommenden Jahr mit Bio-Kerosin fliegen. Das Forschungsprojekt ist eine Zusammenarbeit vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und dem ADAC. „Christoph Europa 1“ wird weltweit der zweite Rettungshubschrauber sein, der mit dem umweltfreundlichen Kraftstoff fliegen soll. Dieser wird aus Altspeiseöl gewonnen und herkömmlichen Kerosin zugesetzt. Dadurch soll der Ausstoß von Kohlendioxid jährlich um bis zu 80 Prozent reduziert werden. Drei Jahre lang wollen das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, mehrere Hersteller und der ADAC klimaneutrale Flugmöglichkeiten testen. Im vergangenen Jahr wurden 1.600 Rettungseinsätze von Würselen aus geflogen.

Mittwoch, 17.11.21

Corona-Inzidenz im Kreis EU über 200

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Die Corona-Zahlen im deutschen Teil unseres Sendegebietes haben sich zuletzt unterschiedlich entwickelt. In der StädteRegion Aachen sank am Dienstag die sieben-Tage-Inzidenz von 199 auf 186. Das teilte das Robert-Koch-Institut mit. Im Kreis Euskirchen wurde dagegen ein neuer Rekordwert erreicht. Dort übersprang die Inzidenz zum ersten Mal überhaupt die Marke von 200. Beim Kreisgesundheitsamt zeigte man sich besorgt über die rasche Ausbreitung der vierten Corona-Welle.

Mittwoch, 17.11.21

Burg-Weihnachtsmarkt und „Eifeler Buchmesse“ fallen aus

HELLENTHAL/NETTERSHEIM (700) - Die Corona-Krise hat erneut zur Absage mehrerer Veranstaltungen in der Region geführt. Aufgrund der stark steigenden Inzidenzwerte wurde nach dem Kaller nun auch der Weihnachtsmarkt auf Burg Reifferscheid abgesagt. Der Eifelverein will damit vor allem die vielen ehrenamtlichen Helfer schützen. Verschoben wurde die für dieses Wochenende geplante „Eifeler Buchmesse“ in Nettersheim. Sie wird nun voraussichtlich Ende Mai kommenden Jahres stattfinden. Der „Eifeler Jugendliteraturpreis“ wird nicht-öffentlich an die jugendlichen Gewinner überreicht.

Mittwoch, 17.11.21

A44 bei Aachen-Brand wieder frei

AACHEN (700) - Die Bauarbeiten zwischen Aachen-Brand und Lichtenbusch werden im Verlauf des heutigen Tages beendet. Damit könnten dann auch die oft langen Staus ein Ende haben. Anfang März war mit der Sanierung der Fahrbahnen begonnen worden. Auf einem anderthalb Kilometer langen Teilstück wurde ein neuer Belag aufgetragen, der Lärm schluckt und Belastungen für die Anwohner entlang der Strecke reduzieren soll. Und auch die Entwässerung wurde instandgesetzt. Zu dem Bauprojekt gehörte auch die Erneuerung der Autobahnausfahrt Aachen-Brand. Sie wird als Erste wieder für den Verkehr freigegeben. Danach werden die Betonschutzwände abgebaut. Dadurch kann es noch bis zum kommenden Dienstag immer wieder zu Störungen kommen.

Mittwoch, 17.11.21

f m