+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Mutmaßliche Rauschgifthändler gefasst

DÜREN/VETTWEISS (700) - Polizei und Staatsanwaltschaft haben nach intensiven und verdeckten Ermittlungen zwei mutmaßliche Rauschgifthändler festgenommen. Die Männer kommen aus Vettweiß und Düren. Parallel dazu durchsuchten die Behörden auch verschiedene Gebäude in den beiden Kommunen sowie in Jülich, Niederzier und im Rhein-Erft-Kreis. Dabei fanden die Ermittler insgesamt sechs Kilo Haschisch, dreieinhalb Kilo Marihuana und mehrere Datenträger sowie rund zehntausend Euro aus mutmaßlichen Drogengeschäften.

Freitag, 19.11.21

Trekking-Plätze auch in Hellenthal

HELLENTHAL (700) - Auch in Hellenthal wird es ab dem kommenden Jahr Trekkingplätze für einen Natururlaub in der Eifel geben. Damit wird eine Lücke im bestehenden Netz zwischen Monschau und Prüm geschlossen. Bislang gibt es in der Nordeifel 60 solcher Trekkingplätze. Sie werden vor allem vom jüngeren Publikum gut angenommen und gebucht. Die Plätze sind nur zu Fuß erreichbar. Wer dort übernachten will, muss alles selbst mitbringen und ist auf sich und die Natur angewiesen. Zur Verfügung gestellt wird einzig eine Plattform für ein Zwei-Personen-Zelt und eine Komposttoilette. Wo genau in Hellenthal der Trekkingplatz entstehen wird, ist nach Angaben der Gemeinde derzeit noch unklar.

Freitag, 19.11.21

Hochwasserschutz: Wasserverband fordert Beschleunigung

DÜREN (700) - Um beim Hochwasserschutz schneller voranzukommen, hat der Wasserverband Eifel-Rur schnellere Genehmigungsverfahren gefordert. Die letzte Genehmigung neuer Hochwasserbecken im Bereich Heinsberg habe 18 Jahre gedauert. Im Sommer hatten sie dort Überflutungen verhindert. Aus Sicht des Wasserverbandes müssten die Planungen nun zügig umgesetzt werden. Dazu müssten die Verfahren gestraft und beschleunigt werden. Der Wasserverband selbst will im nächsten Jahr 15 Fachkräfte für Hochwasserschutz, Deichbau und Grunderwerb einstellen. Wichtig sei, dass er bei allen Planungen künftig viel früher beteiligt werde als bisher.

Freitag, 19.11.21

Strengere Corona-Regeln auch für Deutschland

NRW/RP (700) - Auch in Deutschland wird es neue Corona-Regeln geben. Bund und Länder wollen künftig die Belegung der Krankenhäuser als Entscheidungsgrundlage für Corona-Einschränkungen heranziehen. Dann gilt im Freizeitbereich wie bei Kultur, in Lokalen und Cafes, im Sport und bei Veranstaltungen entweder die 2G-Regel oder sogar 2Gplus. Dann müssen Genesene und Geimpfte auch noch einen negativen Corona-Test vorlegen. Auch das Homeoffice wird wieder zur Pflicht. Die Länder werden zudem weitere Befugnisse erhalten, um bei besonders hohen Inzidenzwerten weitere Regelungen umsetzen zu können. Schulschließungen und Veranstaltungsverbote sowie die Einschränkung des Handels wollen Bund und Länder mit diesen Regeln nach Möglichkeit umgehen.

Freitag, 19.11.21

Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung

AACHEN (700) - Gestern war der Europäische Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und Gewalt. Ein Thema, für das laut der Aachener Polizei auch immer wieder sensibilisiert werden muss. 2020 gab es allein in der StädteRegion 81 Fälle, die zur Anzeige gebracht wurden. Erst im Oktober hatte in Kelmis ein pädophiler Mann zwei Kinder in seine Wohnung gelockt. In über 80 Prozent der Fälle findet die Polizei aber auch den Täter, wenn die Tat denn bei den

Behörden gemeldet wird.

Freitag, 19.11.21

Nach der Flut: Zukunftskonzept für Stolberg

STOLBERG (700) - Die Stadt Stolberg hat am Donnerstag ihr Zukunftskonzept für den Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe vorgestellt. Demnach will die Stadt künftig klimafreundlicher, sicherer und auch attraktiver werden. Stolberg wieder aufzubauen, wie es war, bedeute: Chancen zu verspielen, sagte Bürgermeister Patrick Haas auf einer Pressekonferenz. Die Lebensqualität in der Stadt müsse verbessert werden. Dafür brauche es weniger Autos, aber sichere Fahrradwege und mehr öffentliche Verkehrsmittel. Der Hochwasserschutz könnte durch Flussausweitungen und neue Regenrückhaltebecken verbessert werden. Das künftige Stolberg soll einkaufsfreundlich werden, dabei aber mehr zu bieten haben als reinen Konsum. Indoor-Spielplätze und Grünflächen sollen die Aufenthaltsqualität verbessern. Das Zukunftskonzept wird nun in Politik und Verwaltung diskutiert.

Freitag, 19.11.21

Neuer Mobilfunkmast in Soller in Bau

VETTWEISS (700) - An immer mehr Orten im deutschen Teil unseres Sendegebiets wird der mobile Internet-Empfang verbessert. In Vettweiß-Soller haben jetzt die Arbeiten für einen neuen Mobilfunkmast begonnen. Er wurde von der Deutschen Telekom beauftragt und wird 20 Meter hoch sein. Seine Fertigstellung und Inbetriebnahme ist für das kommende Frühjahr geplant. Betreiber des Mastes ist die Deutsche Funkturm. Sie will die Anlage auch für andere Telekommunikationsanbieter zugänglich machen, damit diese keine eigenen weiteren Masten errichten brauchen.

Donnerstag, 18.11.21

Deutliches Plus für den Maastricht-Aachen-Airport

MAASTRICHT (700) - Der Maastricht-Aachen-Airport geht davon aus, dass er seinen Betriebsgewinn in diesem Jahr verdoppeln wird. Von bis zu zwei Millionen Euro an Erlösen ist in einem Bericht die Rede, der jetzt dem limburgischen Parlament vorgelegt worden ist. Aus dem Zahlenwerk geht auch hervor, dass an dem Flughafen im laufenden Jahr 129.000 Tonnen Fracht umgeschlagen worden sind. 6.000 Tonnen weniger als ein Jahr zuvor. Grund dafür soll eine zweiwöchige sanierungsbedingte Sperrung der Start- und Landebahn im Juni gewesen sein. Außerdem habe ein Großkunde im Juli wegen Wartungsarbeiten weniger Frachtflüge durchgeführt. Das Passagieraufkommen leidet dagegen weiter unter der Pandemie. Nach rund 436.000 Fluggästen im Vor-Corona-Jahr 2019 wird dieses Jahr am Airport mit 100.000 Flugreisenden gerechnet.

Donnerstag, 18.11.21

Weihnachtsmarkt in Alsdorf

ALSDORF (700) - Trotz der Corona-Pandemie wird es in Alsdorf in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt geben. Er soll am kommenden Donnerstag öffnen und dauert bis zum 5. Dezember. Highlight ist neben vielen Buden und Ständen wieder die große Weihnachtsparade. Daneben sind auch kleine Konzerte und eine Nikolaus-Show vorgesehen. Der Markt ist täglich ab 16 Uhr, an den Wochenenden ab 14 Uhr geöffnet. Nur Genesene und Geimpfte haben Zutritt. Auf eine Maskenpflicht wird vorerst verzichtet.

Donnerstag, 18.11.21

Neue Tribünen für den Ardennenrundkurs im Zeitplan

SPA (700) - Der Neubau der beiden Publikumstribünen an der Rennstrecke von Spa-Francorchamps macht gute Fortschritte. Die alte Tribüne sowie das bekannte Chalet des royalen Racing Clubs sind nahezu vollständig abgerissen. Bis zum Sommer kommenden Jahres sollen die beiden neuen Tribünen fertig sein. Sie werden eine Sitzkapazität von insgesamt 26.000 Plätzen aufweisen. Pünktlich zur Langstrecken-WM will der Streckenbetreiber die neuen Tribünen einsatzbereit haben. Rund 80 Millionen Euro werden in das Projekt gesteckt.

Donnerstag, 18.11.21

Sorgen um das Kanalnetz in Antweiler

MECHERNICH (700) - In Mechernich-Antweiler hat sich eine Interessengemeinschaft gegründet, welche die Sanierung des Kanalnetzes vorantreiben möchte. Aus ihrer Sicht investiere die Stadt viel zu wenig in die Modernisierung. Deshalb sei es in den letzten Jahren immer wieder zu Überschwemmungen gekommen, so eine Sprecherin. Einige Bürger würden aus Angst vor neuen Fluten bereits ihre Kellerfenster zumauern, heißt es von der Interessengemeinschaft. Diese fürchtet, dass sich die Situation weiter zuspitzen könnte, sollte die Stadt in Antweiler ein geplantes Neubaugebiet mit 50 weiteren Häusern realisieren. Bei der Stadtverwaltung selbst kann man den Unmut nicht nachvollziehen. Von dort heißt es, ein Hochwasserschutzkonzept für Antweiler sei bereits in Arbeit.

Donnerstag, 18.11.21

Pelikan stammt vermutlich aus Aachener Tierpark

AACHEN/EUPEN (700) - Seit einigen Tagen sorgt ein Pelikan an der Eupener Wesertalsperre für Aufregung. Zunächst war nicht klar, woher das Tier stammt. Nun meldet der Tierpark in Aachen, dass ihm vor einiger Zeit ein rosa Pelikan entflogen ist. Das Tier sei nicht beringt, sondern mit einem Transponder ausgestattet. Der Tierpark will nach eigenen Angaben alles dafür tun, um den Pelikan wieder einzufangen und nach Aachen zurückzubringen. Gestern war das Tier am Stausee von Spa beobachtet worden.

Donnerstag, 18.11.21

f m