+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Bessere Mobilfunkversorgung in Amel

AMEL (700) - Rund um Amel soll noch in diesem Jahr die Mobilfunkversorgung verstärkt werden. Dazu ist die Errichtung eines weiteren Sendemastes in der Nähe von Schoppen vorgesehen. Der 35 Meter hohe Mast wird dabei offenbar unweit des Tierheims errichtet. Entsprechende Pläne werden vom Telekommunikationsanbieter Orange vorangetrieben. Auch Proximus-Kunden werden von besseren Verbindungen profitieren. Beide Unternehmen teilen sich seit drei Jahren ihre Mobilfunknetze. Ganz geschlossen sind die Lücken in der Mobilfunkversorgung in Amel damit aber noch nicht. Gesucht wird derzeit noch nach einer Lösung für die Ortsteile Herresbach und Wereth.

Montag, 21.08.23

Ärger um Verzögerungen bei Flüchtlingsunterbringung

ROETGEN (700) - In Roetgen hält der Unmut über Verzögerungen bei der Unterbringung von Flüchtlingen weiter an. Sie sollen eigentlich in fünf Modulhäusern ein neues Zuhause finden. Diese sind aber noch nicht bezugsfertig. Die UWG-Fraktion hat jetzt im Gemeinderat bezweifelt, dass die Gebäude auch bis zum Stichtag am 15. September bezugsfertig sein werden. Roetgens Bürgermeister Jorma Klauss bestätigte die Verzögerungen. Er fügte aber hinzu, dass ein finanzieller Schaden bei einer Nichteinhaltung des Fertigstellungstermin nicht zu befürchten sei. Die Vorauszahlung der 1,8 Millionen Euro sei gegen die Vorlage einer Bankbürgschaft erfolgt, so der Rathauschef.

Montag, 21.08.23

Weitere Verstärkung für den 1.FC Düren

SPORT (700) - Zum Sport: Der 1.FC Düren hat seinen Kader mit Leon Volz verstärkt. Der 26-jährige Außenverteidiger hatte zuvor beim VfR Aalen gespielt. Dort hatte der gebürtige Mainzer in der vergangenen Spielzeit 24 Einsätze absolviert. Nach Angaben des Vereins konnte mit der Verpflichtung von Volz das entscheidende Puzzlestück in der Mannschaftsplanung eingefügt werden. Trainer Boris Schommers geht davon aus, dass es sich um den letzten Transfer für den 1. FC Düren in diesem Sommer gehandelt hat.

Freitag, 18.08.23

Starkregen weckt die Angst

SCHLEIDEN (700) - Schwere Unwetter lösen in der Eifel noch immer schlimme Erinnerungen an die Flutkatastrophe von vor zwei Jahren aus. Die Kommunale Psychosoziale Unterstützung im Hilfszentrum Schleidener Tal habe nach dem Starkregen vom Mittwoch wieder vermehrte Anfragen erhalten. Das Team in Gemünd bietet Hilfe an und hat ein offenes Ohr für die Sorgen und Ängste der Menschen.

In den letzten Stunden hatten wieder deutlich mehr Menschen als in den Wochen zuvor Unterstützung gesucht. Der Starkregen hätte bei vielen Menschen die Ängste neu entfesselt und alte Erinnerungen hervorgerufen. Mit diesen Problemen lässt das Hilfszentrum Schleidener Tal die Betroffenen nicht allein.

Freitag, 18.08.23

Mehr Touristen, weniger Übernachtungen

EUSKIRCHEN (700) - Etwas anders als in der StädteRegion Aachen stellen sich derzeit die Tourismuszahlen im Kreis Euskirchen dar. Auch hier konnten im Juni dieses Jahres wieder mehr Besucher gezählt werden. Verzeichnet wurden 29.800 Gäste. Etwa zwei Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor. Gleichzeitig sank im Kreis Euskirchen die Zahl der Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 14 Prozent. Allerdings ist die Entwicklung in den einzelnen Kommunen unterschiedlich. Mehr Übernachtungen in Hotels und Pensionen konnten aus Bad Münstereifel, Nettersheim und Euskirchen vermeldet werden.

Freitag, 18.08.23

Mehr Touristen in Aachen und der StädteRegion

AACHEN (700) - Immer mehr Touristen besuchen Aachen und die StädteRegion. Die Übernachtungszahlen in der Eifel und in Aachen haben in den ersten sechs Monaten dieses Jahr das Vor-Corona-Niveau von 2019 um 4,9 Prozent übertroffen. Das meldet das Landesstatistikamt in Düsseldorf, nur das Münsterland konnte in Nordrhein-Westfalen ein noch kräftigeres Wachstum verzeichnen. Auch insgesamt hat die Zahl der Übernachtungen in NRW einen neuen Rekordwert erreicht.

Freitag, 18.08.23

Startschuss für die „Zeitblende“

MECHERNICH (700) - An diesem Wochenende geht es im LVR-Freilichtmuseum in Mechernich-Kommern 50 Jahre zurück. Die „Zeitblende“ entführt nicht nur mit Ausstellungen und Vorträgen in den Alltag 1973. Zahlreiche Erlebnisstationen befassen sich mit den Themen und Trends von damals. Von der Ölkrise über den Start der „Sesamstraße“ bis zum ersten Erotikfilm im Fernsehen, versprechen die Organisatoren. Außerdem gibt es viele Alltagsgegenstände aus der damaligen Zeit zu sehen.

Ein historischer Fahrzeugpark und ein Campingplatz wie vor 50 Jahren wurden gestaltet. Erstmals wird, wie damals gerade in Mode, ein DJ mit originaler Technik für die Musik aus 1973 sorgen. Die „ZeitBlende“ ist morgen und am Sonntag ganztägig im Freilichtmuseum Kommern geöffnet.

Freitag, 18.08.23

Aufmerksame Zeugen führen zu Erfolg

WÜRSELEN (700) - In der Nacht zum Donnerstag wurde auf der Krefelder Straße in Würselen ein Auto mit mehreren Insassen gestoppt. Aufmerksame Zeugen hatten die Polizei alarmiert und erklärt, sie befürchten, dass der Fahrer im Wagen betrunken sei. Als die Beamten den Wagen anhielten, rangierte der Fahrer und stieß dabei mit dem Streifenwagen zusammen. Der Mann war stark alkoholisiert und habe Widerstand gegen die Einsatzbeamten geleistet. Seinen Führerschein ist er nun erst einmal los.

Freitag, 18.08.23

Gemeindeverwaltung Büllingen per Telefon wieder erreichbar

BÜLLINGEN (700) - Die Gemeindeverwaltung in Büllingen ist nun auch wieder telefonisch erreichbar. Seit gestern Nachmittag ist die Telefonanlage im Rathaus wieder in Betrieb, wie die Gemeinde mitteilt. Vergangenen Mittwoch hatte ein Blitzeinschlag die gesamte IT-Technik der Verwaltung lahmgelegt. Weil Netzwerke, Internet und Telefon nicht mehr funktionierten, musste die Gemeindeverwaltung geschlossen werden.

Freitag, 18.08.23

Kein LKW-Fahrverbot auf der Haarbachtalbrücke

AACHEN (700) - Die Hoffnung, die wegen des schlechten Zustands der Haarbachtalbrücke stadtauswärts in Aachen gesperrte Autobahn A544 für PKW wieder öffnen zu können, bleibt unerfüllt. Zwar könne die stark verschlissene Brücke nach jüngsten Untersuchungen Fahrzeuge mit einem Gewicht bis siebeneinhalb Tonnen weiter tragen.

Aus baulichen und verkehrlichen Gründen ist ein reines LKW-Fahrverbot aber nicht umsetzbar. Aus diesem Grund bleibt es bei der bereits bestehenden Lösung, die A544 stadtauswärts zwischen den Abfahrten Aachen-Europaplatz und Würselen/Verlautenheide komplett zu sperren, heißt es von den Behörden. In Richtung der Aachener Innenstadt bleibt die Autobahn zunächst weiter befahrbar.

Freitag, 18.08.23

„Ladies Run“ auf neuen wegen

EUPEN (700) - Auch in diesem Jahr findet in Eupen wieder der „Ladies Run and Walk“ statt. Die 17. Auflage wird allerdings nicht mehr in der Innenstadt, sondern an der Wesertalsperre stattfinden. Anne Brüll. Vorsitzende des Königlichen Eupener Sportbundes, hofft, dass die Zahl der Teilnehmer dadurch weiter steigt. Im vergangenen Jahr hatten 180 Läuferinnen teilgenommen. Startschuss ist am 10. September um 11 Uhr. Der drei Kilometer lange Rundkurs kann bis zu drei Mal absolviert werden.

Wie in jedem Jahr gehen die Anmelde- und Sponsorengelder an einen guten Zweck. Diesmal erhalten der Verein „Lichtblicke“ sowie der Dr. Emil-Brüls-Fonds, welcher die Onkologie im Eupener Krankenhaus unterstützt, Teile des Erlöses. Den „Ladies Run and Walk“ gibt es in Eupen seit dem Jahr 2016.

Freitag, 18.08.23

Frischzellenkur für Waldlehrpfad

BLANKENHEIM (700) - Der Waldlehrpfad im Blankenheimer Ortsteil Freilingen erstrahlt in neuem Glanz. Auf Initiative mehrerer Bürger hatte die Gemeinde zusammen mit Bauhof und Forstbehörde den Rundweg wieder hergerichtet. Ab dem Sportplatz Freilingen erklären 39 Tafeln die heimischen Baum- und Pflanzenarten entlang der Route. Der Lehrpfad richtet sich vor allem an Familien mit Kindern. Demnächst soll es auch pädagogische Angebote wie geführte Touren für Schulklassen und Kindergartengruppen geben. Zum Beispiel mit dem Förster.

Freitag, 18.08.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.