+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

FSC-Zertifikat für den Aachener Wald

AACHEN (700) - Der Aachener Wald hat erneut das FSC-Zertifikat erhalten. Es steht für eine nachhaltige, umweltgerechte und sozialverträgliche Waldbewirtschaftung. Mitte Juni war mittels Gutachter der Aachener Forst genauer unter die Lupe genommen worden. Besonders das hohe Engagement bei der naturnahen Waldbewirtschaftung durch das Forstamt hatte die Prüfer in ihrem Bericht überzeugt. Auch die Pflege der Infrastruktur wurde positiv bewertet. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von fünf Jahren.

Freitag, 13.10.23

Briefkasten manipuliert und Postboten verletzt

EUSKIRCHEN (700) - Eine Tat aus Euskirchen gibt der Polizei derzeit Rätsel auf. Bislang noch unbekannte Täter hatten einen Briefkasten von Innen mit Rasierklingen präpariert. Laut Polizei hatte der 27-Jährige versucht, Briefe in die Postkästen eines Mehrfamilienhauses zuzustellen. Beim Einwurf verletzte sich der Postbote dann an den Rasierklingen. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Freitag, 13.10.23

Ermittlungen wegen Einbruchs und Diebstahls

AACHEN (700) - Die Aachener Staatsanwaltschaft hat zusammen mit der Polizei Ermittlungen gegen zwei Männer wegen Einbruchs und Diebstahls aufgenommen. Die 30 und 38 Jahre alten Verdächtigen sollen in mehrere Kfz-Betriebe eingebrochen sein und aus den Räumen hochwertige Autos gestohlen haben. Unter anderem in Eschweiler. Weil die beiden Tatverdächtigen keinen Führerschein besitzen, müssen sie sich auch dafür verantworten. Im Zuge der Ermittlungen konnten bei dem Duo bereits mehrere geklaute Fahrräder sichergestellt werden. Die Männer sitzen derzeit in Untersuchungshaft.

Freitag, 13.10.23

DG: „Reif für die Insel“

EUPEN (700) - Die Deutschsprachige Gemeinschaft will zukünftig enger mit den Aland-Inseln zusammenarbeiten. Ministerpräsident Oliver Paasch und der stellvertretende Regierungschef von Aland, Jansson, unterzeichneten dazu in Eupen eine entsprechende Absichtserklärung. Im Mittelpunkt steht ein gemeinsames Vorgehen auf europäischer Ebene beim Thema Geoblocking. Die Aland-Inseln sind eine weitgehend autonome politische Region in Finnland. Amtssprache dort ist allerdings schwedisch.

Freitag, 13.10.23

Kein „stilles Örtchen“ im Westpark

AACHEN (700) - Nach Ende der Sommerperiode wird nun im Aachener Westpark der WC-Container wieder abgebaut. Darauf weist die Stadt hin. Die Umweltverwaltung hatte die WC-Anlage dort nur für die Sommerzeit errichtet. Sie kann noch bis einschließlich morgen Abend genutzt werden. Danach folgen eine Grundreinigung und der zeitnahe Abtransport. Im Frühjahr kommenden Jahres soll dann dauerhaft eine moderne, selbstreinigende Toilettenanlage im Aachener Westpark installiert werden.

Freitag, 13.10.23

Jugendliche unter Drogen gesetzt und vergewaltigt - Mann verurteilt

EUPEN (700) - Weil er eine 15-Jährige vergewaltigt und ihr Drogen gegeben hat, ist ein 33-Jähriger vom Eupener Strafgericht zu drei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das Urteil sei an enge Auflagen geknüpft, schreibt das „Grenzecho“. Der Verurteilte muss unter anderem seine Therapie abschließen, seine psychiatrische Betreuung beibehalten und sich regelmäßig freiwillig Drogentests unterziehen. Für 15 Jahre werden ihm zudem alle bürgerlichen Rechte aberkannt.

Der Mann aus Sourmagne war zeitweise in Kelmis gemeldet. Vor Gericht hatte er erklärt, dass Mädchen habe vorgegaukelt, dass es volljährig gewesen sei und den sexuellen Kontakt zu ihm gesucht hätte. Ein Video zeigt allerdings, dass die Jugendliche zum Tatzeitpunkt so stark unter Drogeneinfluss gestanden hatte, dass sie sich nicht wehren konnte.

Freitag, 13.10.23

Gutes Ergebnis für E-Bike-Sharing

EUSKIRCHEN (700) - Mit dem Projekt „E-Bike-Sharing“ will der Verkehrsverbund Rhein-Sieg im Kreis Euskirchen die Pendler vom Auto abbringen. Jetzt wurde eine erste Zwischenbilanz gezogen. Laut dem Zukunftsnetzwerk Mobilität NRW können aus den Nutzerprofilen wichtige Schlüsse für die Zukunft gewonnen werden. Einige neue Zielgruppen seien erreicht worden, die sonst nur mit dem Auto unterwegs sein würden.

Bis zu 50 Prozent der in diesem Zusammenhang befragten Menschen hätten zuvor im Kreis Euskirchen Bus und Bahn nicht genutzt. Die Untersuchung läuft bereits seit zwei Jahren. 2025 sollen endgültige Ergebnisse veröffentlicht werden. Das E-Bike-Sharing-Modell im Kreis Euskirchen besteht aus 110 Elektrofahrrädern, die an zehn Radstationen im Bereich viel genutzter Haltestellen und an 20 virtuellen Stationen ausgeliehen werden können.

Freitag, 13.10.23

Neubau der Schule Kettenis rückt näher

EUPEN (700) - Der Neubau der Grundschule in Kettenis rückt immer näher. Eine Bedarfsanalyse konnte nun abgeschlossen werden. Noch in diesem Winter soll die Ausschreibung für die Architekten starten, heißt es von der Stadt Eupen. Ab Frühjahr kommenden Jahres könnten damit die ersten Pläne für die Schule entwickelt werden. Der Neubau soll auf einem Gelände hinter der Festhalle Kettenis entstehen.

Die Stadt hatte dafür im Frühjahr zwei Grundstücke zwischen der Weimser Straße und dem Sportplatz gekauft. Über 5.000 Quadratmeter stehen dafür zur Verfügung. Eupens Schulschöffin Catherine Brüll sieht nur Vorteile und geht von Kosten im Umfang von 14 Millionen Euro aus. Wann mit dem Bau begonnen werden kann, ist noch unklar. Auch, was mit der alten Schule später passiert, muss noch geklärt werden. In Teilen soll sie aber von den Vereinen aus Kelmis genutzt werden können.

Freitag, 13.10.23

E-Scooter-Fahrer bei Unfall schwer verletzt

AACHEN (700) - Ein E-Scooter-Fahrer ist bei einem Unfall auf dem Aachener Blücherplatz schwer verletzt worden. Eine 32 Jahre alte Autofahrerin hatte den 22-Jährigen mit seinem Gefährt auf dem Fahrradstreifen erfasst. Der Mann stürzte und zog sich dabei erhebliche Verletzungen zu. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin blieb bei dem Unfall unverletzt.

Freitag, 13.10.23

Wölfe vermehren sich immer schneller

AACHEN (700) - Die Wölfe in unserer Region vermehren sich immer schneller. Pro Jahr werden ein Drittel mehr Tiere geboren, so Wolfsberater Hermann Karl in einem Medieninterview. Nach seinen Angaben wurden auf deutscher und auf belgischer Seite bislang rund 20 Wölfe nachgewiesen. Immer wieder kommt es auch zu Attacken auf Schafe, Kälber und Fohlen. Die Bundesumweltministerin hat jetzt gefordert, dass Wölfe künftig leichter abgeschossen werden dürfen.

Freitag, 13.10.23

„Wallonie Cyclable“: Neue Radrouten für Eupen

EUPEN (700) - Im Rahmen des Programms „Wallonie Cyclable“ sind drei neue Radrouten durch Eupen geplant. Für die Strecke von der Eupener Oberstadt zum East Belgium Park fällt am Montag der Startschuss für die Bauarbeiten. Die Trasse wird über die Simarstraße, Textilstraße und Gehmeret zur Langgasse verlaufen. Die neue Radwegeverbindung soll die Möglichkeiten zur Nutzung sanfter Mobilität im Alltag erleichtern helfen, heißt es von der Stadt.

Im Verlauf der Route wird an der Simarstraße ein einseitiger Fahrradweg stadtauswärts neu eingerichtet. Dazu wird die Simarstraße stadteinwärts in eine Einbahnstraße umgewandelt. Damit sei genug Platz für den neuen Fahrradweg geschaffen, heißt es aus dem Rathaus. Die Stadt geht davon aus, dass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen kommen kann.

Freitag, 13.10.23

Gedenken an Willi Graf

EUSKIRCHEN (700) - Die Stadt Euskirchen hat gestern Nachmittag an einen ihrer bekanntesten Söhne erinnert. An Willi Graf. Er war Mitglied der Widerstandsbewegung „Weiße Rose“. Vor genau 80 Jahren wurde Graf von den Nationalsozialisten ermordet. Der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln hatte deswegen in die Euskirchener Gesamtschule geladen. Während der Feierstunde wurde aus Briefen an Grafs Eltern und Geschwister vorgelesen.

Landrat Markus Ramers und die Vorsitzende der Weiße Rose-Stiftung, Hildegard Kronawitter, erinnerten an die Bedeutung des Widerstandes gegen die nationalsozialistische Diktatur. Graf sei bis heute Vorbild für die Menschen, die sich für Demokratie und gegen jede Form von Antisemitismus und Rassismus einsetzen.

Freitag, 13.10.23

f m