+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Katastrophenschutzübung im Bergbaumuseum

MECHERNICH (700) - Besonderer Übungseinsatz im Bergbaumuseum Mechernich. Spezialkräfte der GSG9 haben zusammen mit Kollegen aus Dänemark, Island, Finnland, Norwegen und Schweden die Bergung von Schwerverletzten geprobt. Sie mussten geborgen und in die Unfallchirurgie des Kreiskrankenhauses gebracht werden.

Übungen dieser Art werden von der Bundespolizei in Deutschland jedes Jahr durchgeführt. Dafür wechseln sich verschiedene europäische Länder als Ausrichter ab. In diesem Jahr fanden die Trainings in Mechernich und im Großraum Bonn statt.

Mittwoch, 11.10.23

Pflegefamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gesucht

EUSKIRCHEN (700) - Das Jugendamt des Kreises Euskirchen sucht Familien, die minderjährige Flüchtlinge aufnehmen können, welche unbegleitet nach Deutschland gekommen sind. Dabei handelt es sich überwiegend um Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. Allesamt sind diese ohne Angehörige eingewandert. Ihre Zahl sei in den Sommermonaten so stark angestiegen, dass dringend weitere Gastfamilien benötigt werden, so ein Sprecher.

Den Flüchtlingen soll ein sicheres familiäres Umfeld geboten werden. Dafür erhalten die Freiwilligen finanzielle sowie pädagogische Unterstützung. Heute in einer Woche findet dazu auch eine Informationsveranstaltung im Kreishaus Euskirchen statt.

Mittwoch, 11.10.23

Untersuchungshaft nach Kirmes-Angriff

BÜTGENBACH/EUPEN (700) - Nach einer schweren Körperverletzung am Wochenende nachts am Rande der Kirmes in Bütgenbach ist der Untersuchungshaftrichter eingeschaltet worden. Das bestätigte die Eupener Staatsanwältin Andrea Tilgenkamp. Ermittelt wird wegen versuchten Totschlags. Ein Tatverdächtiger war am Dienstagmorgen vorläufig festgenommen worden und sitzt seither in Untersuchungshaft. RADIO700 hatte über die Tat gestern berichtet. Das Opfer des Angriffs befand sich gestern noch immer auf der Intensivstation.

Mittwoch, 11.10.23

Arimont: Erfolg für Produkthaftungsrichtlinie

BRÜSSEL/EUPEN (700) - Die Vorschläge des ostbelgischen Europaabgeordneten zur Reform der Produkthaftungsrichtlinie sind auf der jüngsten Sitzung des zuständigen EU-Ausschusses in Brüssel mit großer Mehrheit angenommen worden. Arimont ist Verhandlungsführer des EU-Parlaments bei der Neufassung der Richtlinie.

Die bisherigen Gegebenheiten aus dem Jahr 1985 mussten vor dem Hintergrund von Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und globaler Lieferketten angepasst werden. Auf Grundlage der Richtlinie können Verbraucher Entschädigungen verlangen, die durch Schäden aufgrund fehlerhafter Produkte verursacht werden.

Auch Software und künstliche Intelligenz gehören im vorliegenden Entwurf zum Anwendungsbereich der Richtlinie. Als nächster Schritt sollen in Kürze die Verhandlungen mit den EU-Mitgliedsstaaten beginnen.

Mittwoch, 11.10.23

Größere Hanfplantage sichergestellt

EUSKIRCHEN (700) - Bei einer Hausdurchsuchung in Euskirchen-Euenheim hat die Polizei gestern Nachmittag eine größere Hanfplantage gefunden. Bürger hatten zuvor entsprechende Hinweise gegeben. Weil ein größeres Gelände abgesucht werden musste, war auch das Technische Hilfswerk zur Unterstützung vor Ort. Die Cannabisplantage soll mehrere hundert Pflanzen umfassen. Zwei Männer wurden vorläufig festgenommen. Nähere Einzelheiten nannte die Polizei zunächst nicht.

Mittwoch, 11.10.23

Vom Zug direkt ins Gefängnis

AACHEN (700) - Die Bundespolizei hat am Montagnachmittag am Aachener Hauptbahnhof einen Mann festgenommen. Dieser wurde bereits wegen mehrerer Straftaten mit Haftbefehl gesucht. Auf den 26-jährigen Algerier waren die Beamten aufmerksam geworden, weil er in einem Zug von Belgien nach Aachen ohne Fahrkarte erwischt wurde.

Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass er u.a. wegen besonders schweren Diebstahls, Hehlerei, Drogenhandels und anderer Delikte von mehreren Staatsanwaltschaften gesucht wurde. Auch dessen Duldung in Deutschland ist abgelaufen. Der Mann wurde festgenommen.

Mittwoch, 11.10.23

Drittes Wolfsrudel im Hohen Venn?

MALMEDY/WEISMES (700) - Möglicherweise hat sich im Hohen Venn ein drittes Wolfsrudel angesiedelt. Davon geht das belgische „Netzwerk Wolf“ nach der Auswertung verschiedener Spuren und mehrerer Sichtungen aus. Demnach wurden im Hohen Venn Wolfswelpen registriert, die nicht zu einem der beiden bekannten Rudel gehören könnten. Dafür lebten sie zu weit weg von den übrigen Rudeltieren.

In den ersten Wochen nach der Geburt können Wolfswelpen noch nicht selbst jagen und halten sich deshalb in unmittelbarer Nähe zu ihrem Bau auf. Vater der Welpen soll der 2021 geborene Sohn des in Belgien gelisteten Wolfspaares Akela und Maxima sein. Das Netzwerk will nicht ausschließen, dass sich der junge Wolf am Rand des Elternreviers niedergelassen hat und dort auf ein streunendes Weibchen gestoßen ist.

Mittwoch, 11.10.23

„Netzwerk mentale Gesundheit“ gegründet

EUPEN (700) - Auch in Ostbelgien spielt mentale Gesundheit eine wichtige Rolle. Am Freitag ist dazu der Verein VoG „Netzwerk mentale Gesundheit“ gegründet worden. Er will in Ostbelgien auf dieser Ebene die Grundversorgung für die Bürger verbessern. Dabei gilt es, einige Herausforderungen zu überwinden. Denn noch immer gelten seelische Erkrankungen bei vielen Menschen als tabu.

Jedes Angebot muss zudem in deutscher Sprache verfügbar sein. Und auch die politischen Zuständigkeiten sind nicht immer übersichtlich, so ein Sprecher. Die Struktur des Netzwerkes soll es künftig erlauben, die einzelnen Teilbereiche besser aufeinander abzustimmen. Mitglieder der neuen VoG sind alle Gesundheitsdienstleister aus der DG.

Zum Vorsitzenden wurden Oliver Warland vom Beratungs- und Therapiezentrum gekürt. Mittelfristiges Ziel ist es, eine bestmögliche Versorgung im Bereich der mentalen Gesundheit zu schaffen, an der alle Dienste beteiligt sind. Akteure aus den benachbarten frankophonen Gemeinden seien für die Umsetzung ausdrücklich erwünscht, hieß es bei der Gründung weiter.

Mittwoch, 11.10.23

Tunnel gesperrt

AACHEN (700) - Morgen findet der zweite Teil der turnusmäßigen Wartungsarbeiten am Pariser Ring-Tunnel in Aachen statt. Dabei werden zwischen neun und 15 Uhr zwei Fahrspuren in Richtung Herzogenrath gesperrt. Auch die Zufahrt vom Sefelderweg zum Pariser Ring in Richtung Tunnel ist während dieser Zeit nicht möglich. Die Wartungsarbeiten am Tunnel sind alle drei Jahre gesetzlich vorgeschrieben.

Mittwoch, 11.10.23

Zwergenpfad im Eupener Wald

EUPEN (700) - Im Eupener Wald gibt es jetzt einen neuen Wanderweg für Familien, der sich vor allem an Kinder ab drei Jahren richtet. Das Waldmaskottchen der Stadt Eupen, der schlaue Fuchs Foxy, und Familie Zwerg weisen künftig den Weg. Auf dem „Zwergenpfad“ erzählen 40 handgemalte Zwerge Geschichten aus der Natur.

Alles geschah ehrenamtlich und wurde zweieinhalb Jahre lang über eine Projektgruppe mit den Bürgern umgesetzt, so Alain Brock vom Rat für Stadtmarketing Eupen. 9.000 Euro haben die Stadt Eupen und die DG in den Weg investiert. Der „Zwergenpfad“ ist drei Kilometer lang.

Mittwoch, 11.10.23

Mutmaßlicher Tankstellenräuber festgenommen

HERZOGENRATH (700) - In Herzogenrath konnte nach einem Tankstellenüberfall vom Wochenende der mutmaßliche Täter festgenommen werden. Montagmittag hatte ein Ladendetektiv in einem Geschäft einen 20-Jährigen erwischt und die Polizei verständigt. Den Beamten war schnell die markante Kleidung des Mannes aufgefallen.

Diese hatte auch der mutmaßliche Tankstellenräuber vom Sonntagmorgen getragen. Im Rucksack des 20-Jährigen wurde zudem eine Schreckschusswaffe gefunden. Der 20-Jährige hat den Überfall gestanden. Er befindet sich inzwischen in Untersuchungshaft.

Mittwoch, 11.10.23

Weitere Haushaltsanpassung in Lontzen

LONTZEN (700) - Der Gemeinderat in Lontzen hat auf seiner jüngsten Sitzung die zweite Haushaltsanpassung für das laufende Jahr auf den Weg gebracht. Bei den außerordentlichen Ausgaben wurden 165.000 Euro zugefügt. Denn die Gemeinde will die Entwicklungsgesellschaft SPI damit beauftragen, den Umbau der Gemeindeschule in Walhorn zu projektieren.

Die Grundschule muss wegen der bevorstehenden Schulfusion in Lontzen vergrößert werden, so Bürgermeister Patrick Thevissen. Die Fusion der Schulen in Walhorn und Lontzen ist September kommenden Jahres geplant. Dann sollen die Bauarbeiten an der Schule in Walhorn schon begonnen haben. Zeitweilig müssen dafür einige Klassen in Container ausweichen.

Nach der zweiten Haushaltsanpassung klafft im Etat für das laufende Jahr eine Lücke von rund 600.000 Euro. Das Defizit soll durch Rücklagen ausgeglichen werden. Der Rathauschef mahnte, dass aber auch andere Projekte teurer werden als erwartet. Als Beispiele wurde der Ausbau des Walhorner Kirchturmes mit 42.000 Euro, der Sonnenschutz an der Grundschule Lontzen mit 30.000 Euro und dringende Wegeunterhaltsarbeiten genannt. Die Union-Fraktion lehnte die Haushaltsanpassung ab.

Mittwoch, 11.10.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.