+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Noch mehr junge Wölfe

MAASTRICHT (700) - In der Provinz Limburg sind drei weitere Jungtiere der Wölfin Noella gesichtet worden. Das teilte die Organisation „Welkom Wolf“ jetzt mit. Die Tiere erfreuten sich allesamt bester Gesundheit. Auf Bildern und Videos sind mindestens drei, möglicherweise sogar fünf junge Wölfe zu erkennen. Zu erwarten sei, dass die jungen Wölfe Kontakt zu Hunden, Pferden und auch Menschen suchen könnten. Allerdings seien die jungen Wölfe für den Menschen noch ungefährlich, so die Organisation weiter.

Dienstag, 22.08.23

Radfahrer bei Unfall verletzt

STOLBERG (700) - In Stolberg ist am Sonntagabend ein Radfahrer verletzt worden. Ein Taxi war in einer Kurve frontal mit dem entgegenkommenden Radler zusammengestoßen, wie die Polizei mitteilt. Der Radfahrer kam verletzt ins Krankenhaus. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Dienstag, 22.08.23

Stromausfall in Teilen von Weilerswist

WEILERSWIST (700) - In weiten Teilen von Weilerswist ist es gestern Mittag zu einem größeren Stromausfall gekommen. Am späten Vormittag hatte ein Bagger bei Arbeiten zwischen Ottenheim und Derkum ein 11.000-Volt-Kabel beschädigt, hieß es vom Energieversorger Westnetz. In der Folge waren in Teilen von Groß- und Kleinvernich, Derkum, Hausweiler, Lommersum und Ottenheim sowie Euskirchen-Wüschheim Haushalte von der Stromversorgung abgeschnitten. Nach rund einer Stunde seien alle wieder am Netz gewesen.

Dienstag, 22.08.23

Nach Trainer-Aus: Alemannia kommuniziert mit den Fans

SPORT (700) - Die anfängliche Euphorie war am Wochenende verpufft. Nach nur vier Punkten aus vier Spielen hat beim Fußball-Regionalligisten Alemannia Aachen ein neuer Trainer die Arbeit aufgenommen. Ex-Profi Reiner Plaßhenrich folgt auf den am Samstag entlassenen Helge Hohl. Der 46-jährige stieg mit der Alemannia 2006 in die 1. Bundesliga auf und war seit Jahresbeginn Jugendkoordinator am Tivoli. Nach der desolaten Vorstellung beim 1:4 in Oberhausen und vor dem Heimspiel am Freitag gegen die zweite Mannschaft von Schalke will er die passende Mannschaft filtern und aufstellen.

Ob Plaßhenrich dauerhaft Trainer bleibt, ist fraglich. Die Geschäftsführung führt Parallelgespräche mit mehreren Kandidaten. Eine Entscheidung soll rund um die Länderspielpause am 8. September fallen. Mit Hohl geht auch Assistent Gabriele di Benedetto. In den sozialen Medien ruft die Alemannia ihre Fans dazu auf, von Häme, Kritik und Hasskommentaren Abstand zu nehmen.

Dienstag, 22.08.23

Neuer Spielplatz für Krekel

KALL (700) - Anlässlich des Dorf- und Kinderfestes ist am Wochenende im Kaller Ortsteil Krekel der neue Spielplatz eingeweiht worden. Ortsvorsteher Hans-Dieter Schäfer erklärte, dass die Planungen bis ins Jahr 2018 zurückreichten. Maßgeblich vorangetrieben wurde die Realisierung durch die eigens gegründete IG Dorfspielplatz e.V., die Spenden für das Projekt sammelte. Schon 2020 war ein Teil des Spielplatzes umgesetzt worden. Nun folgten ein Matschhügel, Seilbahn und Reckstange, freute sich Kalls Bürgermeister Hermann-Josef Esser.

Dienstag, 22.08.23

Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt

AACHEN (700) - In Aachen ist gestern Mittag eine Radfahrerin bei einem Unfall lebensgefährlich verletzt worden. Die 59-Jährige war nach Polizeiangaben in der Soers unterwegs. An einer Kreuzung hatte die Frau nach ersten Erkenntnissen vermutlich ein Auto übersehen und stieß mit dem Wagen zusammen. Die Frau musste in die Aachener Uniklinik gebracht werden. Wegen des Unfalls hatten sich im Bereich Soers und Herzogenrath-Kohlscheid längere Staus gebildet.

Dienstag, 22.08.23

Sollen Euregiobahn-Strecken elektrifiziert werden?

STOLBERG (700) - Lohnt sich eine Elektrifizierung der stillgelegten Bahnstrecke zwischen Stolberg und Breinig für die Euregiobahn?  Das soll jetzt ein Gutachten der Betreiber klären. Egal, wie das Ergebnis ausfällt. Spätestens zum Fahrplanwechsel im Dezember kommenden Jahres sollen die Züge auf der Strecke wieder fahren. Notfalls auch mit Dieseltriebwagen. Dann sollen auch die Flutschäden auf der Strecke Eschweiler - Stolberg komplett behoben sein.

Die Gleise waren beim Hochwasser 2021 bei Eschweiler-Aue von den Wassermassen auf einer Länge von 500 Metern unterspült und schwer beschädigt worden. Auch für die Strecke zwischen Alsdorf-Mariagrube und Aldenhoven-Siersdorf wird geprüft, ob sich eine Elektrifizierung lohnen würde.

Dienstag, 22.08.23

Bundeskanzler in der Eifel

DÜREN/SIMMERATH (700) - Hoher Besuch wird heute in der deutschen Eifel erwartet. Bundeskanzler Olaf Scholz wird auf seiner Sommertour unter anderem den Kreis Düren besuchen. In Düren wird Scholz beim größten Arbeitgeber des Kreises, der Firma Neapco, erwartet. Das Unternehmen präsentiert Scholz Beispiele für die Integration und Herstellung elektrisch betriebener Nutzfahrzeuge.

Scholz wird zudem an einem Austausch mit 20 Bürgermeistern teilnehmen. Dabei geht es um die Probleme und Chancen des Strukturwandels. Außerdem wird sich der Kanzler mehrere Projekte zur Energiewende im Rheinischen Revier ansehen. In der Dürener Innenstadt sind zahlreiche Straßen gesperrt. Das Rathaus bleibt geschlossen. Außerdem wird Scholz auch in Simmerath erwartet.

Dienstag, 22.08.23

Heute endet der „Öcher Sommerbend“

AACHEN (700) - Eines der größten Volksfeste der Region geht am Abend zu Ende. 75 Schausteller hatten mit ihren Buden und Fahrgeschäften beim „Öcher Sommerbend“ in den letzten zehn Tagen für Stimmung auf dem Aachener Bendplatz gesorgt. Nur noch bis zum Abend haben Besucher die Möglichkeit, sich in den zahlreichen Attraktionen zu vergnügen. Highlight des Sommerbend ist auch in diesem Jahr wieder das beliebte Abschlussfeuerwerk.

Montag, 21.08.23

Zwei Fahrradunfälle mit Fahrerflucht

AACHEN (700) - Die Aachener Polizei meldet zwei Fahrradunfälle innerhalb einer Woche mit Fahrerflucht. Zunächst am Sonntag vergangener Woche auf dem Vennbahnweg. Damals war eine Pedelec-Fahrerin nach einem riskanten Überholmanöver eines anderen Fahrers gestürzt. Der Mann hatte sich nur kurz um die Verletzte gekümmert, fuhr dann aber davon.

Am Donnerstagnachmittag musste in Aachen-Eilendorf ein Radfahrer in einer Kurve einem E-Scooter ausweichen. Der Radler stürzte, der E-Scooter-Pilot schaute nur kurz und flüchtete. Der schwer verletzte Radfahrer wurde von anderen Passanten aufgefunden und in ein Krankenhaus gebracht. In beiden Fällen ermittelt die Polizei nun wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und wegen gefährlicher Körperverletzung.

Montag, 21.08.23

Möglicher Täter nach Fahrzeugbeschädigungen ermittelt

MALMEDY (700) - Nachdem in Malmedy seit mehr als einer Woche immer wieder parkende Fahrzeuge beschädigt worden sind, hofft die Polizei, den mutmaßlichen Täter ermittelt zu haben. Laut einem Bericht der Tageszeitung „La Meuse“ soll es sich um eine ganze Gruppe von Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren handeln. Eine Befragung sei bereits erfolgt. Acht geparkte Autos waren innerhalb von zehn Tagen beschädigt worden. Teilweise wurden Scheiben eingeschlagen, die Karosserie zerkratzt oder die Reifen aufgeschlitzt.

Montag, 21.08.23

Vereine erhalten Unterstützung nach der Flut

KALL (700) - Auch viele Vereine waren von der Hochwasserkatastrophe betroffen. Die Gemeinde Kall will nun die Vereine im Ort unterstützen, um die finanziellen Folgen auszugleichen. Das hat der Gemeinderat entschieden. Im Mittelpunkt stehen Gebäude und Flächen, die den Vereinen seit dem Hochwasser für eine Nutzung nicht mehr zur Verfügung stehen. Weil zum Beispiel Sporthallen und das Hallenbad nicht mehr nutzbar waren, mussten Vereine auf andere Einrichtungen ausweichen.

Oft war und ist das aber mit erheblichen Mehrkosten verbunden. Die Gemeinde will nun pro betroffenen Verein einen Maximalbetrag von 2.500 Euro ausschütten. Antragsberechtigt ist jeder in Kall ansässige Verein, der flutbedingte Mehrkosten verzeichnet, die durch nicht nutzbare Gemeindeflächen entstanden sind. Das Geld für den Ausgleich stammt aus Hochwasserspenden für die Gemeinde.

Montag, 21.08.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.