+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Gemeindeverwaltung Büllingen per Telefon wieder erreichbar

BÜLLINGEN (700) - Die Gemeindeverwaltung in Büllingen ist nun auch wieder telefonisch erreichbar. Seit gestern Nachmittag ist die Telefonanlage im Rathaus wieder in Betrieb, wie die Gemeinde mitteilt. Vergangenen Mittwoch hatte ein Blitzeinschlag die gesamte IT-Technik der Verwaltung lahmgelegt. Weil Netzwerke, Internet und Telefon nicht mehr funktionierten, musste die Gemeindeverwaltung geschlossen werden.

Freitag, 18.08.23

Kein LKW-Fahrverbot auf der Haarbachtalbrücke

AACHEN (700) - Die Hoffnung, die wegen des schlechten Zustands der Haarbachtalbrücke stadtauswärts in Aachen gesperrte Autobahn A544 für PKW wieder öffnen zu können, bleibt unerfüllt. Zwar könne die stark verschlissene Brücke nach jüngsten Untersuchungen Fahrzeuge mit einem Gewicht bis siebeneinhalb Tonnen weiter tragen.

Aus baulichen und verkehrlichen Gründen ist ein reines LKW-Fahrverbot aber nicht umsetzbar. Aus diesem Grund bleibt es bei der bereits bestehenden Lösung, die A544 stadtauswärts zwischen den Abfahrten Aachen-Europaplatz und Würselen/Verlautenheide komplett zu sperren, heißt es von den Behörden. In Richtung der Aachener Innenstadt bleibt die Autobahn zunächst weiter befahrbar.

Freitag, 18.08.23

„Ladies Run“ auf neuen wegen

EUPEN (700) - Auch in diesem Jahr findet in Eupen wieder der „Ladies Run and Walk“ statt. Die 17. Auflage wird allerdings nicht mehr in der Innenstadt, sondern an der Wesertalsperre stattfinden. Anne Brüll. Vorsitzende des Königlichen Eupener Sportbundes, hofft, dass die Zahl der Teilnehmer dadurch weiter steigt. Im vergangenen Jahr hatten 180 Läuferinnen teilgenommen. Startschuss ist am 10. September um 11 Uhr. Der drei Kilometer lange Rundkurs kann bis zu drei Mal absolviert werden.

Wie in jedem Jahr gehen die Anmelde- und Sponsorengelder an einen guten Zweck. Diesmal erhalten der Verein „Lichtblicke“ sowie der Dr. Emil-Brüls-Fonds, welcher die Onkologie im Eupener Krankenhaus unterstützt, Teile des Erlöses. Den „Ladies Run and Walk“ gibt es in Eupen seit dem Jahr 2016.

Freitag, 18.08.23

Frischzellenkur für Waldlehrpfad

BLANKENHEIM (700) - Der Waldlehrpfad im Blankenheimer Ortsteil Freilingen erstrahlt in neuem Glanz. Auf Initiative mehrerer Bürger hatte die Gemeinde zusammen mit Bauhof und Forstbehörde den Rundweg wieder hergerichtet. Ab dem Sportplatz Freilingen erklären 39 Tafeln die heimischen Baum- und Pflanzenarten entlang der Route. Der Lehrpfad richtet sich vor allem an Familien mit Kindern. Demnächst soll es auch pädagogische Angebote wie geführte Touren für Schulklassen und Kindergartengruppen geben. Zum Beispiel mit dem Förster.

Freitag, 18.08.23

Schlag gegen Cyberkriminelle geglückt

AACHEN/KÖLN (700) - Experten aus dem Bereich Onlinekriminalität haben möglicherweise einen bevorstehenden größeren Cyberangriff verhindert. Am Mittwoch waren mehrere Wohnungen in Aachen und Köln durchsucht und Beweismittel sichergestellt worden. Hauptverdächtiger ist nach Angaben des Landeskriminalamtes NRW ein 20 Jahre alter Mann aus Köln. Er soll illegale Handelsplattformen im Internet betrieben und Hackerangriffe unterstützt haben.  

Die Ermittler gehen davon aus, dass mit spezieller Schadsoftware weitere Cyberangriffe unmittelbar vor der Umsetzung standen. Die Gruppe hatte dazu gerade mit dem Aufbau eines Netzwerks von Unterstützern begonnen. Zu den möglichen Angriffszielen machte das LKA zunächst keine Angaben. Diverse Notebooks, Handys und Speichermedien wurden sichergestellt. Direkt nach den Durchsuchungen haben die Ermittler mit der Auswertung von verschlüsselten Daten begonnen. In einer der Wohnungen wurden zudem Messer und Munition gefunden. Deshalb wurde auch ein Strafverfahren wegen des illegalen Besitzes von Waffen eingeleitet.

Freitag, 18.08.23

Hoher Finderlohn für entflohenen Vogel

HEERLEN (700) - Das ist mal echte Tierliebe! - Nicht weniger als 5.500 Euro verspricht eine Familie aus Heerlen den Findern ihres entflohenen Graupapageis. Nach einem Bericht des Senders L1 wird das Tier seit einem Urlaub in einem Ferienpark bei Roermond vermisst. Beim Packen des Autos hatte sich die Käfigtür geöffnet. Papagei Pino nutzte die Gunst der Stunde, um zu türmen. Eine sofortige Suchaktion verlief ohne Erfolg. Die Familie hofft, dass der Vogel aus Hunger eine Zuflucht bei anderen Vogelhaltern gefunden haben könnte. Die Familie hält den Papagei seit 17 Jahren. „Pino sei wie ein richtiges Familienmitglied“, hieß es in dem Bericht weiter.

Freitag, 18.08.23

Kein Personal. Schwimmbäder bleiben dicht

AACHEN (700) - Die personelle Situation in den Aachener Schwimmbädern bleibt weiter angespannt. Die Südhalle muss an diesem Wochenende geschlossen werden, damit die Bademeister am Freibad Hangeweiher eingesetzt werden können. Nur so kann zumindest das Freibad geöffnet bleiben. Bereits vor einigen Wochen blieb die Aachener Schwimmhalle Süd wegen Personalmangels geschlossen.

Freitag, 18.08.23

Probleme mit der Weizenernte

ZÜLPICH/JÜLICH (700) - Der nasse Sommer bereitet immer mehr Probleme bei der Weizenernte. Laut der Landwirtschaftskammer Rheinland ist die Erntemenge zwar durchschnittlich. Es gibt aber Schwierigkeiten mit der Qualität des Getreides. Durch den Regen stand der Weizen häufig länger als gewöhnlich auf den Feldern und konnte nicht abgeerntet werden. Zwei Prozent des Weizens können gar nicht mehr eingefahren werden. Ein größerer Teil wurde überreif und kann nur noch als Futterweizen verkauft werden. Zur Mehl- und Brotherstellung reicht die Qualität aber nicht mehr aus. Das führt zu erheblichen Einbußen für die Landwirte.

Freitag, 18.08.23

LKW ging in Flammen auf

ZÜLPICH (700) - In Zülpich ist gestern Mittag ein Lkw in Flammen aufgegangen. Der Lastwagen hatte auf einem Firmengelände gestanden. Beim Eintreffen der Feuerwehr befand sich das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Offenbar war der Brand durch einen technischen Defekt ausgelöst worden. Der Fahrer hatte während der Fahrt Qualm bemerkt, den Laster geparkt und sich noch rechtzeitig unverletzt in Sicherheit gebracht. Der Lkw kam von einer Baustelle. Gefahrenstoffe hatte er aber nicht geladen. Weil Betriebsstoffe in die Kanalisation gelangten, waren auch die Untere Wasserbehörde und der Erftverband vor Ort.

Freitag, 18.08.23

„Bund fürs Leben“ ist weiter beliebt

EUPEN (700) - Heiraten ist in der DG weiter sehr beliebt. Im vergangenen Jahr haben sich 285 Paare das Ja-Wort gegeben. So viele wie seit acht Jahren nicht mehr. Sechs Mal fanden gleichgeschlechtliche Eheschließungen statt. Die Corona-Krise hatte 2020 für einen starken Einbruch gesorgt. Damals hatten nur 217 Paare in der DG den Bund fürs Leben eingehen wollen. Interessant in diesem Zusammenhang ist dabei auch die Entwicklung bei der Zahl der Scheidungen. Sie sank im vergangenen Jahr in der Deutschsprachigen Gemeinschaft auf 100. Das ist der niedrigste Wert seit dem Start ins neue Jahrtausend.

Freitag, 18.08.23

Drei Verletzte bei Schlägerei

AACHEN (700) - Bei einer Schlägerei am Aachener Westbahnhof sollen am Mittwochabend drei Jugendliche leicht verletzt worden sein. Wie die Polizei mitteilt, waren nach dem Besuch des „Öcher Bends“ zwei Gruppen in Streit geraten. Als die Polizei eintraf, flüchteten mehrere Beteiligte. Unter anderem auch über Bahngleise. Deshalb musste der Zugverkehr kurzzeitig unterbrochen werden.

Freitag, 18.08.23

Prozess nach Messerstichen auf Ex-Freundin

AACHEN/ESCHWEILER (700) - Vor dem Aachener Landgericht hat gestern der Prozess gegen einen 24-Jährigen wegen versuchten Mordes begonnen. Er soll versucht haben, seine ehemalige Lebensgefährtin zu töten. Laut Staatsanwaltschaft soll die Beziehung zwischen dem Angeklagten und seiner damals 33 Jahre alten Freundin Ende Dezember vergangenen Jahres zerbrochen sein.

Nach einem längeren Streit habe sie ihn aufgefordert, die gemeinsame Wohnung in Eschweiler zu verlassen. Das tat der Angeklagte zunächst auch, kam dann aber in der Nacht darauf zurück, und soll der Frau mit dem Messer mehrfach in den Hals gestochen haben. Nur mit Glück überlebte die Frau den Angriff. Schon in der kommenden Woche soll das Urteil fallen.

Freitag, 18.08.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.