+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Fantreffen auf dem Tivoli

AACHEN (700) - Zahlreiche Fans von Fußball-Drittligist Alemannia Aachen sind am Abend einer Einladung des Vereins auf den Tivoli gefolgt. Dort hatte sich der neue Trainer Benedetto Muzzicato persönlich vorgestellt. Der neue Trainer beantwortete viele Fragen der Fans. Auch der technische Direktor Erdal Celik und Alemannia-Geschäftsführer Ralf Bündgen waren mit vor Ort.

Donnerstag, 10.07.25

Igel vor Mährobotern schützen

HERZOGENRATH (700) - Auch der Stadtrat in Herzogenrath will Igel künftig besser vor Mährobotern schützen. Die Stadtverwaltung soll sich nach einem Ratsbeschluss bei der StädteRegion Aachen für eine neue Allgemeinverfügung einsetzen. Mit ihr könnte die nächtliche Nutzung von Mährobotern in Herzogenrath eingeschränkt werden. Auf diese Weise sollen Igel und andere nachtaktive Tiere besser in der Dunkelheit geschützt werden. Beschlossen wurde auch eine Informationskampagne, um auf die Gefahren für Igel durch Mähroboter aufmerksam zu machen.

Donnerstag, 10.07.25

Herzogenrath vor Teilsanierung der Europaschule

HERZOGENRATH (700) - Die Stadt Herzogenrath plant die Teilsanierung des C-Traktes der Europaschule. Er soll energetisch modernisiert und erweitert werden. Das Geld dazu soll aus dem Förderprogramm „Revier gestalten“ fließen. Dann müsste die Stadt lediglich fünf Prozent der Kosten übernehmen. Die Verwaltung will nun alle Fördermöglichkeiten prüfen. Demnächst sollen erste Pläne vorgestellt werden.

Donnerstag, 10.07.25

Vertrag für Gymnasium-Erweiterung in Würselen steht

WÜRSELEN (700) - Die Stadt Würselen und das Bauunternehmen Goldbeck haben am Mittwoch den Vertrag für den Neubau des Gymnasiums unterschrieben. Bis 2028 entstehen ein neues Schulgebäude und eine Dreifachsporthalle. Das Bauunternehmen übernimmt Planung, Bau und Betrieb der Gebäude für 30 Jahre im Rahmen einer Public Private Partnership. Bei dem modernen Neubau werde auf innovative Lernkonzepte und hohe Nachhaltigkeitsstandards gesetzt. Die Architektur der neuen Gebäude soll sich mit der neuen Fassade harmonisch in die Bestandsgebäude wie Mensa, Sporthalle und Aula einfügen.

Donnerstag, 10.07.25

Countdown für das Stadtglühen

AACHEN (700) - Morgen in einer Woche startet in Aachen wieder das „Stadtglühen“. Bis zum 17. August werden mehr als 100 Kulturevents an unterschiedlichen Orten in der Stadt angeboten. Geplant sind Darbietungen von Kabarett bis Street-Art für Personen jeden Alters. Dafür konnten zahlreiche regional etablierte Künstler gewonnen werden. Das Projekt, dass auch die freie Kulturszene fördern soll, präsentiert sich bereits zum fünften Mal.

Die Events finden jeweils mittwochs, donnerstags, samstags und sonntags statt. Der Auftakt ist im Elisengarten. Weitere Veranstaltungsorte sind dann u.a. der Frankenberger Park, der Templergraben, der Schlosspark Richterich, an der Salvatorkirche sowie in Walheim, Eilendorf, Haaren und Brand.

Alle Events werden auch in unseren „Veranstaltungstipps“ von RADIO700 tagesaktuell angekündigt. Das Sommerkulturprogramm wird mit insgesamt 350.000 Euro gefördert.

Donnerstag, 10.07.25

Arbeiten an der Jakobstraße abgeschlossen

AACHEN (700) - In Aachen ist die Jakobstraße wieder für den Verkehr freigegeben worden. Die Erneuerung der Infrastruktur für Energie sowie die Sanierung des Kanalnetzes und der Ausbau der Fernwärme sind weitgehend abgeschlossen, heißt es vom Versorger RegioNetz. Auch die Oberflächenarbeiten zwischen Jakobsplatz und Schanz sind bereits erledigt. Derzeit finden nur noch kleinere Restarbeiten am Jakobsplatz statt. Diese sollen bis Monatsende abgeschlossen sein.

Donnerstag, 10.07.25

Integriertes Handlungskonzept für Kohlscheid

HERZOGENRATH (700) - Der Stadtrat in Herzogenrath hat auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig sein „Integriertes Handlungskonzept“ für den Stadtteil Kohlscheid beschlossen. Ab dem kommenden Jahr sollen damit zentrale Bereiche wie der Marktplatz, der Bahnhofsvorplatz und das abgebrannte EBV-Gebäude aufgewertet werden. Geplant sind u.a. eine Machbarkeitsstudie für das EBV-Gebäude, die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes zum Knotenpunkt im öffentlichen Nahverkehr und eine Verschönerung des Marktplatzes mit Bäumen und Außengastronomie vor der Kirche Sankt Katharina.

Ideen gibt es auch für die Mehrzweckhalle am Bürgerhaus, den Park am Ehrenmal und das Haus an der Grube Langenberg. Dort könnte zum Beispiel ein Dokumentationszentrum entstehen. Außerdem will sich die Stadtpolitik für bessere Radverkehrsverbindungen in Kohlscheid einsetzen. Im Gespräch sind auch mehr Grünflächen und Nahversorgungsmöglichkeiten. Umgesetzt werden die Projekte aber nur bei einer entsprechenden finanziellen Förderung. Der Förderantrag wird im September bei der Bezirksregierung Köln eingereicht.

Donnerstag, 10.07.25

Freilinger See soll barrierefrei werden

BLANKENHEIM (700) - Der Freilinger See bei Blankenheim soll barrierefrei werden. Dafür setzt sich der Verein Natursportfreunde Eifel ein. Blankenheims Bürgermeisterin Jennifer Meuren unterstützt das Projekt. Unter anderem soll eine neue Rampe geschaffen werden, mit der Rollstuhlfahrer ein kleines Stück in den See fahren können. Damit könnten dann auch behinderte Menschen ohne Hilfe von Fremden direkt vom Parkplatz an den See gelangen. Der Verein will seine Idee bei der Organisation „Aktion Mensch“ platzieren und hofft von dort auf finanzielle Unterstützung.

Donnerstag, 10.07.25

Deutsch-Preise der DG vergeben

EUPEN (700) - Im Parlament der DG ist auch in diesem Jahr wieder der „Deutsch-Preis“ verliehen worden. Ausgezeichnet wurden 41 Schülerinnen und Schüler aus den Abschlussklassen der Sekundarstufe, dem Förderunterricht, der Gesellenprüfung sowie aus Weiterbildungskursen. Sie wurden für besonders gute Leistungen in ihrem Unterrichtsfach gewürdigt. Zur Belohnung gab es Buchgutscheine, die in ostbelgischen Büchereien eingelöst werden können. Die 73 Preisträger aus den Grundschulen hatten ihre Auszeichnungen bereits im Rahmen ihrer Schulabschlussfeiern erhalten.

Donnerstag, 10.07.25

Abfall im Wald entsorgt

ST.VITH (700) - Erneut ist den Beamten der Eifelpolizei illegal abgeladener Müll gemeldet worden. Der Fund war am Dienstagnachmittag in einem Waldstück bei Crombach gemacht worden. Bislang noch unbekannte Täter hatten dort scheinbar unbemerkt Autoreifen und alte Autoteile einfach in der Landschaft entsorgt. Die Ermittlungen dauern an.

Donnerstag, 10.07.25

Gabelstapler geht in Flammen auf

AMEL (700) - Im Ameler Ortsteil Möderscheid ist am Montagnachmittag ein Gabelstapler in Flammen aufgegangen. Das meldet die Eifelpolizei. Ursache war nach ersten Erkenntnissen ein Kurzschluss in der Technik. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde niemand.

Donnerstag, 10.07.25

CinePlex in Aachen vor dem Aus?

AACHEN (700) - Die Kinofamilie Stürtz hat überraschend den Mietvertrag für die CinePlex-Kinos im Aachener Cinekarree aufgekündigt. Ende nächsten Jahres sei Schluss, heißt es von den Kinobetreibern aus Alsdorf. Zwar sei man nach wie vor an einer Fortführung des Kinobetriebs am Alten Posthof interessiert. Auch nach intensiven Gesprächen habe man sich mit dem Vermieter aber nicht einigen können. Derzeit würden andere Möglichkeiten für ein starkes Kinoangebot in Aachen geprüft.

Donnerstag, 10.07.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.